Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Gefederter Bürstenkranz Erneuern - Würth EBS 125-E Originalbetriebsanleitung

Betonschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abnehmen:
Spindel [13] arretieren.
Die Spannmutter [17] mit dem Zweilochschlüssel
[18] gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
Wandnahes Arbeiten
WARNUNG !
Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Zum Auf- und Zuklappen das Gerät
¾
ausschalten, Netzstecker ziehen. Das
Einsatzwerkzeug muss stillstehen.
Nur für wandnahes Arbeiten das Segment [1]
¾
hochklappen, für alle anderen Arbeiten muss das
Segment [1] nach unten geklappt sein.
Der geöffnete Bereich der Schutzhaube [8] muss
¾
in Richtung Wand zeigen.
Drehzahl einstellen
Die optimale Drehzahl je nach Anwendungsfall
am Stellrad [6] einstellen.
Für die meisten Anwendungfälle eignet sich eine
3
Stellradstellung zwischen 4 und 6.
Ein-/Ausschalten
WARNUNG !
Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Maschine immer mit beiden Händen
¾
führen.
Erst einschalten, dann das
¾
Einsatzwerkzeug an das Werkstück
bringen.
WARNUNG !
Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen
Maschine stets ausschalten, wenn
¾
der Stecker aus der Steckdose
gezogen wird oder wenn eine
Stromunterbrechung eingetreten ist.
Gefahr durch eine Staubexplosion.
Vermeiden Sie, dass die Maschine
¾
zusätzlichen Staub und Späne einsaugt.
Beim Ein- und Ausschalten die
¾
Maschine von abgelagertem Staub
fernhalten.

Betrieb

GEFAHR !
WARNUNG !
Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Bei Dauereinschaltung läuft die
Â
Maschine weiter, wenn sie aus der
Hand gerissen wird.
Maschine immer mit beiden Händen
¾
an den vorgesehenen Handgriffen
festhalten, einen sicheren Stand
einnehmen und konzentriert arbeiten.
Einschalten
Schaltschieber [7] nach vorn schieben. Zur Dau-
ereinschaltung dann nach unten kippen bis dieser
einrastet.
Ausschalten
Das hintere Ende des Schaltschiebers [7] betä-
tigen und loslassen.
Wartung und Reinigung
WARNUNG !
Gefahr durch elektrischen Strom.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
¾
des Gerätes nur bei gezogenem
Netzstecker.
Motorreinigung
Die Maschine regelmäßig, häufig und gründlich
durch die hinteren Lüftungsschlitze mit Druckluft
ausblasen. Dabei muss die Maschine sicher
gehalten werden.
Gefederter Bürstenkranz erneuern
Abgenutzten Bürstenkranz [14] für eine optimale
Absaugung erneuern.
Gefahr von Verletzungen oder
Sachschäden durch unsachgemäße
Tätigkeiten.
Gerät nicht öffnen.
¾
Das Gerät darf nur von einem Würth
¾
Servicetechniker geöffnet werden.
Bei allen Pflege- und Wartungsarbeiten
¾
die geltenden Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften beachten.
VORSICHT !
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis