Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Schleifblatt Montieren; Verlängerung Montieren; Betrieb - Würth WSS 225-E Compact Originalbetriebsanleitung

Wand- und deckenschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WSS 225-E Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Montage

 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug den Netzstecker aus der
Steckdose.
Klett- oder Stützteller austauschen
(siehe Bild A)
Halten Sie die Schleifplatte 2 zusammen mit dem
Schleifkopf 1 fest, um ein Verdrehen der Schleifplatte
zu verhindern.
Lösen Sie die Schraube 15 entgegen dem Uhrzeiger-
sinn und und nehmen Sie diese ab.
Demontieren Sie den Schleifkopf 1 und tauschen Sie
zu ersetzende Teile aus.
Montieren Sie den Schleifkopf 1 in umgekehrter Rei-
henfolge.

Schleifblatt montieren

Entfernen Sie das verschlissenes Schleifblatt vom Klett-
teller 17. (siehe Bild B)
Legen Sie das Schleifblatt zentriert auf den Klettteller
17 und drücken Sie es fest.
Führen Sie einen Probelauf durch, um den zentrierten
Sitz des Schleifblatts zu prüfen.
Bürstenkranz austauschen
(siehe Bild C)
Demontieren Sie den Schleifkopf 1 (siehe Kapitel
„Klett- oder Stützteller austauschen (siehe Bild A)").
Lösen und entfernen Sie die 7 Schrauben und nehmen
Sie den Bürstenkranz 19 heraus.
Setzen Sie einen neuen Bürstenkranz 19 ein und befes-
tigen Sie diesen mit den 7 Schrauben.
Schutzecken austauschen
(siehe Bild D)
Entfernen Sie die verbrauchten Schutzecken 20 und
montieren Sie neue.
Saugschlauch montieren
(siehe Bild E)
Schließen Sie den Absaugschlauch 14 an den
Anschlussstutzen (32 mm) 10 an.
Einsatz einer Absauganlage
• Bei Verwendung des Wand- und Deckenschleifers
ist ein Staubsauger der Klasse M anzuschließen.
• Durch die Verwendung eines Staubsacks, der nicht
für Trockenausbaustäube zugelassen ist, kann sich
die Menge von Staubpartikeln in der Luft am
Arbeitsplatz erhöhen. Über längere Zeit können
hohe Konzentrationen von Staub in der Luft zu einer
Schädigung des menschlichen Atmungssystems füh-
ren.
Verwenden Sie einen Staubsack für Trockenausbau-
stäube, gemäß den Hinweisen die mit dem Staubsau-
ger geliefert werden.
Schließen Sie den Absaugschlauch an der Absaugan-
lage an. Beachten Sie die Bedienungsanleitung der
Absauganlage! Kontrollieren Sie die Befestigung!
Benutzen Sie bei Bedarf den passenden Adapter.
HINWEIS: Sollte Ihr Staubsauger einen speziellen
Anschlussstutzen benötigen, kann der Clip-Anschluss
entfernt und ein passender Adapter aus dem Zubehör-
programm gewählt werden.
Verlängerung montieren
(siehe Bild F)
Mit dem Verlängerungsrohr 12 kann die Reichweite
beim Arbeiten mit dem Wand- und Deckenschleifer ver-
größert werden.
Setzen Sie das Verlängerungsrohr 12 von unten an
das Gehäuse 4 an und schieben es bis zum Einrasten
nach vorn.
Drücken Sie zur Demontage die beiden Rasten und
nehmen Sie das Verlängerungsrohr ab.
 Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typ-
schild des Gerätes übereinstimmen.
Ein-/Ausschalten (siehe Bild G)
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges den Ein-/Ausschalter 9.
Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters drücken Sie
die Einschaltsperre 6. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter
9 los.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten drücken
Sie den Ein-/Ausschalter 9 erneut.
Drehzahl einstellen (siehe Bild H)
Stellen Sie die Drehzahl mit dem Stellrad 5 auf den
gewünschten Wert ein.

Betrieb

9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis