Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser handgeführte Exzenterschleifer ist bestimmt für
den gewerblichen Einsatz in Industrie und Handwerk.
Er ist geeignet zum Schleifen von Metallen, Holz, Stein,
Kunststoffen und anderen Materialien. Das Schleifblatt
und der Schleifteller sollten den technische Vorgaben
entsprechen (Drehzahl, Gewicht, Größe). Eine andere
Verwendung, nicht geeignete Schleifmittel oder ande-
res Zubehör können zu Problemen führen.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
Fragen zum Elektrowerkzeug und seiner Anwendung
beantwortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und
Anwendungsberatung unter
Tel.: 01805-60 65 69 (14 Cent/min).
Geräteelemente
1 Hebel
2 LED-Anzeige
3 Ein-/Ausschalter
4 Taste Drehzahl erhöhen
5 Taste Drehzahl absenken
6 Staubabsaugstutzen
7 Schleifteller
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör
gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
Montage
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug den Netzstecker aus der
Steckdose.
Schleifteller montieren/demontieren
Zur Montage, sichern Sie die Spindel mit dem mitgelie-
ferten Gabelschlüssel und schrauben Sie den Schleiftel-
ler 7 auf. Ziehen Sie den Schleifteller handfest an.
Nicht überdrehen.
Zur Demontage, sichern Sie die Spindel mit dem mitge-
lieferten Gabelschlüssel und schrauben Sie den Schleif-
teller 7 ab.
Schleifblatt montieren
Entfernen Sie das verschlissenes Schleifblatt vom
Schleifteller 7.
Legen Sie das Schleifblatt zentriert auf den Schleifteller
7 und drücken Sie es fest.
Zur Prüfung von Unwuchten und Vibrationen starten
Sie einen Probelauf.

Betrieb

 Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typ-
schild des Gerätes übereinstimmen.
Drücken Sie zum Einschalten den Ein-/Ausschalter 3.
Die LED-Anzeige 2 blinkt grün.
Stellen Sie die gewünschte Drehzahl mit den Tasten 5
oder 4 ein. Drücken Sie die Taste 4, um die Drehzahl
zu erhöhen und die Taste 5, um die Drehzahl zu verrin-
gern.
Der Schleifer hat vier voreingestellte Drehzahlen (siehe
Technische Daten). Die eingestellte Drehzahl kann
jederzeit bei eingeschaltetem Gerät geändert werden.
Drücken Sie den Hebel 1, um das Gerät zu starten. Sie
können die Drehzahl des eingeschalteten Gerätes stu-
fenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den Hebel
1 drücken.
Lassen Sie den Hebel 1 los, um das Gerät zu stoppen.
Überlastschutz
Der Schleifer ist mit einem Überlastschutz ausgestattet.
Er überwacht die voreingestellte Drehzahl und hält
diese konstant. Übt der Benutzer zu hohen Druck auf
das Gerät aus, blinkt die LED rot und der Motor wird
langsamer. Der ausgeübte Druck sollte nicht größer als
5 kg sein. Wird der Druck nicht verringert, leuchtet die
LED rot und der Motor stoppt. Um den Schleifer wieder
zu starten, lassen Sie den Hebel 1 los und drücken die-
sen erneut. Wiederholtes Überlasten führt zu häufigen
Motorstopps und erhöht die Werkzeugtemperatur.
Temperaturüberwachung
Der Schleifer ist mit einer Temperaturüberwachung aus-
gestattet. Ist die Temperatur zu hoch schaltet der Schlei-
fer ab. Er kann erst wieder gestartet werden, wenn sich
die Temperatur auf ein normales Niveau befindet. Die
Abkühlzeit hängt von den örtlichen Bedingungen ab.
Warten Sie 5 Minuten. Wiederholtes Überhitzen führt
zu längeren Abkühlzeiten.
Staubabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, eini-
gen Holzarten, Mineralien und Metall können gesund-
heitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der
Stäube können allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe
befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gel-
ten als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit
Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holz-
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis