Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten - Würth EBS 125-E Originalbetriebsanleitung

Betonschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist geeignet zum Anschleifen und
Abtragen von Beton, Estrich und Beschichtungen mit
Diamanttopfscheiben. Nur zur Verwendung ohne
Wasser.
Beim Bearbeiten von thermoelastischen Materialien
kann der Bürstenkranz verkleben.
Bestimmt für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk.
Die Maschine darf nicht zum Trennschleifen,
Schruppschleifen, Sandpapierschleifen, Polieren
und Arbeiten mit Fächerschleifscheiben verwendet
werden.
Nur mit geeigneter Staubabsaugung arbeiten: Einen
Sauger (der Klasse M) am Absaugstutzen [12]
anschließen. Nur Original Würth-Zubehör verwen-
den. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemä-
ßer Verwendung haftet der Benutzer.

Technische Daten

Art.
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Schleifscheiben- ∅, max.
Spindelgewinde
Leerlaufdrehzahl
max. zulässige Dicke
des Einsatzwerkzeugs
im Spannbereich bei
Verwendung von Spannmutter
Gewicht ohne Netzkabel
Zeichen auf dem Typenschild:
n = maximale Leerlaufdrehzahl
∼ = Wechselstrom
5707 701 X
1700 W
950 W
125 mm
M 14/20
2.200 - 8.500
min -1
10 mm
3,2 kg
Geräusch-/Vibrationsinformation
WARNUNG !
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel
80 dB (A) überschreiten.
Gefahr ernsthafter Verletzungen und
Â
Schalltraumatas.
Gehörschutz benutzen.
¾
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung der
Emissionen des Elektrowerkzeugs und den Vergleich
verschiedener Elektrowerkzeuge. Je nach Einsatzbe-
dingung, Zustand des Elektrowerkzeuges oder der
Einsatzwerkzeuge kann die tatsächliche Belastung
höher oder geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie
zur Abschätzung Arbeitspausen und Phasen gerin-
gerer Belastung. Legen Sie aufgrund entsprechend
angepasster Schätzwerte Schutzmaßnahmen für den
Anwender fest, z.B. organisatorische Maßnahmen.
a
/K
m/s
2
h,S
h,S
L
/K
dB(A)
pA
pA
L
/K
dB(A)
WA
WA
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
= Schwingungsemissionswert (Oberflächen schleifen)
h, S
K
= Unsicherheit (Schwingung)
h, SG/DS
Typische A-bewertete Schallpegel:
L
= Schalldruckpegel
pA
L
= Schallleistungspegel
WA
K
K
= Unsicherheit
pA,
WA
* Die angegebenen Schwingungsemissionswerte:
• Wurden nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen und können zum Vergleich eines Elekt-
rogerätes mit einem anderen verwendet werden.
• Können zu einer einleitenden Einschätzung der
Aussetzung verwendet werden.
5,61 / 1,5
93,9 / 3
104,9 / 3
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis