Herunterladen Diese Seite drucken

Rothenberger ROCAM mobile Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Technische Daten / Anwendungsbereiche
Bezeichnung .................................................................. ROCAM
Video-Eingang............................................................................. BNC 1 k
Video-Ausgang............................................................................. BNC 75
Stromaufnahme ................................................................................. 550 mA
Umgebungstemperatur ...........................................................-10 ... +50 °C
Lagertemperatur .....................................................................-30 ... +50 °C
Abmessungen (L x B x H) ............................................... 510 x 415 x 365 mm
Gewicht mit Akku ................................................................................ 12 kg
Monitor...................................................... monochrom Bildschirm 5,5"
Kameramodul...................................................................... Typ CCIR s/w
Kamerakopf-Durchmesser ................................................................ø 33 mm
Schiebekabel-Länge ............................................................................. 36 m
Schiebekabel-Durchmesser ..............................................................ø 4,5 mm
Akkuspannung ..................................................................................... 18 V
Akkukapazität ..................................................................................... 1,4 Ah
Rohr-ø ............................................................................................50-150 mm
Rohr-ø mit Minimodul (optional).................................................40-100 mm
Lieferumfang: TV-Inspektionssystem, Führungskörper, Betriebsanleitung, Videokabel (Scart), Akku,
Netzgerät - Elektrischer Anschluss: 100 bis 240 V~ / 50 bis 60 Hz
Spannung im Gerät: 18 V- DC / 670 mA. Ersatzweise gleichwertiges Netzgerät
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das TV-Inspektionssystem ROCAM ist ausschließlich
für die Prüfung von leeren und gereinigten
Rohren, Hohlkörpern und Hohlräumen wie unter
„Technische Daten / Anwendungsbereiche"
angegebenen Bereichen gedacht. Andere
Anwendungen sind unzulässig.
Alle geltenden Normen und Vorschriften sind zu
beachten.
Im Einzelnen sind das unter anderen:
- Gesetz über technische Arbeitsmittel
(Gerätesicherheitsgesetz) mit zugehörigen
Verordnungen
- Niederspannungs-Richtlinie
- UVV VBG 1 „Allgemeine Vorschriften"
- UVV VBG 4 „Elektrische Anlagen und
Betriebsmittel"
- Richtlinien für Arbeiten in Behältern und engen
Räumen (BG-Regel 77), Richtlinie für
Bildschirmarbeitsplätze.
Spezielle Sicherheitshinweise
Bei allen Arbeiten unbedingt Arbeitshandschuhe
tragen.
Keinerlei Arbeiten im Inneren des Gerätes
ausführen! In diesem Bereich darf ausschließlich
geschultes Fachpersonal (Kundendienst) tätig
werden!
Medizinische Anwendungen jeglicher Art mit Hilfe
des TV-Inspektionssystems sind nicht zulässig!
Kamera und Schiebekabel nicht mit Gewalt aus dem
Rohrziehen!
Unbedingt neben die „Achse"
Rohr-Kabel stellen, sonst besteht
Verletzungsgefahr!
2
DEUTSCH
mobile
®
Das Schiebekabel ist starr und steht deshalb unter
mechanischer Spannung! Beim Abrollen von der
Haspel festhalten!
Helligkeit und/oder Kontrast des Bildschirms müssen
vom Benutzer eingestellt und den
sehkraftbedingten Bedürfnissen und
Umgebungsbedingungen angepasst werden! Der
Mindestsehabstand muß laut UVV 50 cm (Mittelwert
64 cm) betragen!
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in
den Hausmüll werfen. Ihr Fachhändler bietet eine
umweltgerechte Alt-Akku-Entsorgung an.
Akkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Akku nur in der ROCAM aufladen, keine anderen
Ladegeräte verwenden.
Akkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in
trockenen Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer
Temperatur kann aus beschädigten Wechselakkus
Batterieflüssigkeit auslaufen. Bei Berührung mit
Batterieflüssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10
Minuten gründlich spülen und unverzüglich einen
Arzt aufsuchen
Arbeitshinweise
Schiebekabel nicht knicken! Gefahr von
Kabelbruch!
Schiebekabel nicht über scharfe Kanten ziehen!
Gefahr von Kabelschäden!
Niemals einen Wasserstrahl auf die Vorderseite
(Bildschirm/Bedientableau) des Gerätes richten!
Netzanschluss
Ein neuer Akku muss vor der Erstbenutzung
aufgeladen werden (ca. 7h).
Bei nachlassender Akkuleistung Netzgerät
Abb. A

Werbung

loading