Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Eine Längere Lebensdauer Des Akkus - CARDIOSTRONG BX90 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BX90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3
Tipps für eine längere Lebensdauer des Akkus
Netzteil: DC 9 V 1000mA AC Adaptor
Nutzen Sie bitte nur das mitgelieferte Netzteil.
Smart Battery Charger
Das Ladegerät beendet den Ladeprozess, sobald der Akku voll geladen ist. Daher ist es in Ordnung,
wenn Sie das Gerät über Nacht aufladen. Wir raten jedoch davon ab, das Gerät dauerhaft an eine
externe Stromquelle anzuschließen.
Batterie-Typ: DC7.4V 2200mAh 16,28Wh
Batterien haben keine unbegrenzte Lebensdauer. Wenn Sie diesen Tipps jedoch folgen, können Sie
die Lebensspanne der Akkus bedeutend verlängern.
Aufladen während des Trainings
Durchschnittlich trainiert eine Person ca. 20 Minuten an drei Tagen in der Woche. Darauf ist der Akku
ausgelegt. Bei diesem Trainingspensum pendelt die Batterieladung im optimalen Bereich zwischen
40 und 80 %. Wenn Sie häufiger trainieren, wird das die Batterieladung auf 100 % bringen – das
schadet jedoch nicht. Was die Batterie hingegen gar nicht mag, ist, wenn der Ladestand unter 30 %
oder gar auf 0 % fällt.
Auf 100 % laden
Wenn Sie das Gerät nicht durch Ihr Training auf 100 % aufladen sollten, empfehlen wir Ihnen, das
Gerät ca. alle zwei Monate mit dem Netzteil auf 100 % zu laden, z.B. über Nacht.
Langzeitlagerung
Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzen sollten, laden Sie es vor der Lagerung einmal
komplett auf. Der Ladestand wird pro Monat ca. 5 bis 10 % sinken. Laden Sie das Gerät daher alle drei
Monate wieder komplett auf. Auf gar keinen Fall sollte der Ladestand auf 0 % fallen (Restentladung),
da dies den Akku beschädigt.
Akku Lebensdauer
Einen Lithium-Ionen-Akku können Sie ca. 300-500mal aufladen (Ladezyklen). Beachten Sie dabei,
dass ein Ladezylus von 0 bis 100 % reicht. Daher ist es wichtig, den Akkustand niemals auf 0 % fallen
zu lassen. So sind mehr Aufladungen möglich.
Verhindern Sie auf jeden Fall, ...
a) ... dass der Akkustand auf 0 % fällt.
b) ... dass der Akku Minusgraden ausgesetzt wird, der Akku wird bei Minusgraden nicht aufgeladen.
c) ... dass der Akku Temperaturen über 45°C ausgesetzt wird.
d) ... dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.
32
BX90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis