Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Art.-Nr. CST-BX50
Ergometer
BX50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CARDIOSTRONG CST-BX50

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Art.-Nr. CST-BX50 Ergometer BX50...
  • Seite 2 BX50...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitäts-Trainingsgerät der Marke cardiostrong entschieden haben, der Marke die Sportlerherzen höher schlagen lässt. Cardiostrong bietet eine breite Palette an Heim-Fitnessgeräten wie beispielsweise Cross-/Ellipsen- trainer, Ergometer, Laufbänder und Rudergeräte an. Cardiostrong-Geräte sind die op- timalen Geräte für alle, die zu Hause trainieren wollen, unabhängig von Ihren Zielen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 Technische Daten 1.2 Persönliche Sicherheit 1.3 Elektrische Sicherheit 1.4 Aufstellort MONTAGEHINWEISE, WARTUNG UND PFLEGE 2.1 Allgemeine Hinweise 2.2 Störungen und Fehlerdiagnose MONTAGE 3.1 Packungsinhalt 3.2 Montageanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG 4.1 Konsolenanzeige 4.2 Tastenfunktion 4.3 Einschalten und Einstellung des Gerätes 4.4 Programme 4.4.1 MAN.
  • Seite 5 ENTSORGUNG ZUBEHÖRBESTELLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG 9.1 Service-Hotline 9.2 Seriennummer und Modellbezeichnung 9.3 Teileliste 9.4 Explosionszeichnung...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LED - Anzeige von Geschwindigkeit in km/h Trainingszeit in min Trainingsstrecke in km Trittfrequenz (Umdrehungen pro Minute) Kalorienverbrauch Herzfrequenz (bei Verwendung der Handsensoren oder eines Brustgurtes) Watt Widerstandsstufe Widerstandssystem: elektronisches Magnetbremssystem Widerstandslevel: Watt: 10 - 350 Watt (verstellbar in 5-Watt-Schritten) Benutzerspeicher: Trainingsprogramme insgesamt: Manuelle Programme:...
  • Seite 7: Persönliche Sicherheit

    Persönliche Sicherheit Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Haus- arzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Be- troffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 8: Elektrische Sicherheit

    Elektrische Sicherheit Das Gerät benötigt einen Netzanschluss von 220 - 230V mit 50 Hertz Netzspannung. Das Gerät darf nur mittels des mitgelieferten Netzkabels unmittelbar direkt an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden, die Nutzung von Mehrfachsteck- dosen o.ä. ist zu vermeiden. Verlängerungskabel müssen den VDE-Richtlinien ent- sprechen.
  • Seite 9: Montagehinweise, Wartung Und Pflege

    Gerät ausreichend Freiraum/Sicherheitszone (mindestens 1,50 m) bestehen bleibt. Zudem sollte das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen aufgestellt werden. Halten Sie das Netzkabel unbedingt von heißen Oberflächen und Untergründen fern und achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder zur „Stolperfal- le“...
  • Seite 10 Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Sport-Tiedje. Bis zur Instandsetzung sollte das Gerät nicht weiter benutzt werden. Vewenden Sie im Bedarfsfall nur original cardiostrong-Ersatzteile. Kontrollieren Sie einmal im Monat den Festsitz aller Schraubenverbindungen. Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses Gerätes langfristig garantieren zu können, empfehlen wir das Gerät regelmäßig vom Spezialisten...
  • Seite 11: Störungen Und Fehlerdiagnose

    Störungen und Fehlerdiagnose Das Gerät durchläuft in der Produktion regelmäßig Qualitätskontrollen. Dennoch können Störungen oder Fehlfunktionen am Gerät auftreten. Häufig sind Einzelteile für diese Störungen verantwortlich, ein Austausch ist meist ausreichend. Die fünf häufigsten Fehler und deren Behebung entnehmen Sie bitte aus folgender Übersicht. Sollte das Gerät dennoch nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 12 BX50...
  • Seite 13: Montageanleitung

    Montageanleitung Sehen Sie sich vor dem Aufbau die einzelnen, dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. Schritt 1: Montage vorderer Standfuß Befestigen Sie den vor- deren Standfuß (C) an der vorderen Halterung am Rahmen (A) mit zwei Schrauben (J1), zwei Un- terlegscheiben (J2) und zwei Federscheiben (J3).
  • Seite 14 Schritt 3: Montage des Konsolenmastes Lösen Sie die vormontierten Schrauben (A5), Federscheiben (A34) und Unterlegschei- ben (A4) vom Rahmen (A). Stecken Sie den Konsolenmast (L) durch die Abdeckung (M). Verbinden Sie das Kabel aus dem Rahmen (A7) mit dem Kabel aus dem Konsolen- mast (L1).
  • Seite 15 Schritt 4: Montage der Handläufe Lösen Sie zuerst die vormon- tierten Muttern (L2) und Un- terlegscheiben (L3) von der Konsolenhalterung. Befestigen Sie den Handgriff (E) an der Konsolenhalterung mit den zuvor gelösten Mut- tern (L2) und Unterlegschei- ben (L3). Anschließend ziehen Sie die Kabel (L1 und E3) ein Stück heraus wie in der Abbildung links.
  • Seite 16 Schritt 6: Montage des Sattels und der Trinkflaschenhalterung Ziehen Sie den Drehknopf (A22) heraus, stecken Sie die Sattelstange (D) in den Rah- men (A) und lassen Sie den Drehknopf wieder los, so dass er in einem der Löcher einrastet. Befestigen Sie den Sitz (G) an der Sattelstange (D) mit einer Unterlegschei- be (G3) und Mutter (G1).
  • Seite 17 Schritt 7: Montage der Pedale Befestigen Sie die linke Pedale (F1-L) an der linken Tretkurbel, indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn fest drehen. Befestigen Sie die rechte Pedale (F1-R) an der rechten Tretkurbel, indem Sie sie im Uhrzeigersinn fest drehen. Schritt 8: Transport Ziehen Sie an den Handgriffen und kippen Sie das Gerät nach vorne.
  • Seite 18: Bedienungsanleitung

    Schritt 9: Netzteil Um das Gerät mit Strom zu versorgen, stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Steckdose. Achtung: Betrieb nur mit mitgeliefertem Original-Netzteil zulässig. Ansonsten Gefahr der Beschädigung. Das Gerät kann nun in Betrieb genommen werden. BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige BX50...
  • Seite 19 Time (Zeit) 0:00 - 99:00 Minuten Speed (Geschwindigkeit) 0.0 - 99.9 km/h RPM (Trittfrequenz; 0 - 999 RPM Umdrehungen pro Minute) Distance (Strecke) 0.0 - 99.9 km Calories (Kalorienverbrauch) 0 - 990 Cal Gender (Geschlecht) Male/Female (m/w) Pulse (Herzfrequenz; 30 - 230 BPM Herzschläge pro Minute) Herzfrequenzsymbol An/Aus - blinkend...
  • Seite 20: Tastenfunktion

    Tastenfunktion Mit dieser Taste können Sie DREHKNOPF Einstellungen vornehmen oder RECHTS den Widerstand erhöhen. Mit dieser Taste können Sie DREHKNOPF Einstellungen vornehmen oder LINKS den Widerstand verringern. DREHKNOPF Mit dieser Taste bestätigen Sie ENTER sämtliche Eingaben. START Mit dieser Taste können Sie das STOP Training starten und anhalten.
  • Seite 21: Einschalten Und Einstellung Des Gerätes

    Einschalten und Einstellung des Gerätes Verbinden Sie das Netzkabel mit der Konsole oder drücken Sie die RESET-Taste für 2 Sekunden. Es ertönt für 2 Sekunden ein Signalton und es wird die Angabe 78.0 im linken unteren Fenster angezeigt (siehe Abb. 1und 2). Die Konsole verfügt über vier Benutzerkonten (U1 - U4).
  • Seite 22: Programme

    Programme Nachdem Sie alle Werte eingegeben haben, können Sie mit dem Drehrad eine der fünf Programmkategorien auswählen (siehe Abb. 9 - 13). Ingsgesamt verfügt das Ge- rät über 19 Programme und einen Fitnesstest. • Manual (manuelles Training): 1 • Program (voreingestellte Trainingsprogramme): 12 •...
  • Seite 23: Prog - Voreingestellte Programme

    eingeben. Wenn Sie einen Zielpuls eingeben, ertönt ein Signalton, wenn Sie diesen Puls überschritten haben. Der Signallton verstummt erst dann wieder, wenn Ihr Puls nicht mehr höher als der Zielpuls ist. Drücken Sie nach jeder Eingabe die ENTER-Taste zur Bestätigung. Nachdem Sie alle Werte (oder den ausgewählten Wert) eingegeben haben, drücken Sie die START/STOP-Taste, um das Training zu starten.
  • Seite 24 Profile der voreingestellten Trainingsprogramme: Vorgehensweise der Einstellung der voreingestellten Trainingsprogramme: Programm-Modus Programm Vorgabe der einstellen P1-P12 auswählen Trainingszeit Links Enter Links Enter Links Enter Start/ oder drücken oder drücken oder drücken Stop Rechts Rechts Rechts drücken drehen drehen drehen BX50...
  • Seite 25: User - Benutzerdefiniertes Programm

    4.4.3 USER - Benutzerdefiniertes Programm Wenn Sie das Programm ausgewählt haben, können Sie mit dem Drehrad jeden der 20 Abschnitte des Profils manuell einstellen. Wählen Sie für jeden Abschnitt eine Be- lastungsstufe zwischen 1-16, bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
  • Seite 26: Herzfrequenz-Orientierte Programme

    4.4.4 H.R.C. - Herzfrequenz-orientierte Programme Nachdem Sie das Programm ausgewählt haben, können Sie die gewünschte Zielherz- frequenz eingeben. Entweder wählen Sie eine der drei Zielherzfrequenzen (55%, 75% oder 90% Ihrer maximalen Herzfrequenz) aus oder sie wählen „TAG“ aus und geben manuell eine Zielherzfrequenz ein.
  • Seite 27: Watt - Wattgesteuertes Programm

    Vorgehensweise der Einstellung der voreingestellten Trainingsprogramme: Programm-Modus Trainingsherzfre- Vorgabe der einstellen quenz einstellen Trainingszeit Links Enter Links Enter Links oder Rechts Start/ oder drücken oder drücken drehen Stop Rechts Rechts drücken drehen drehen 4.4.5 WATT - Wattgesteuertes Programm Wenn Sie das Programm ausgewählt haben, geben Sie mit dem Drehrad den ge- wünschten Wattwert zwischen 10 und 350 Watt ein, mit dem Sie trainieren möch- ten.
  • Seite 28: Recovery - Fitnesstest

    Vorgehensweise der Einstellung des wattgesteuerten Programmes: Programm einstellen Einstellung der Vorgabe der Wattzahl Trainingszeit Links Enter Links Enter Links oder Rechts Start/ oder drücken oder drücken drehen Stop Rechts Rechts drücken drehen drehen 4.4.6 RECOVERY - Fitnesstest Mit dieser Taste können Sie nach dem Training Ihre Erholungsherzfrequenz messen. Drücken Sie nach Ablauf des Trainings die RECOVERY-Taste und umfassen Sie die Handpulssensoren, falls Sie keinen Brustgurt tragen sollten.
  • Seite 29: Trainingsanleitung

    TRAININGSANLEITUNG Herzfrequenzmessung Pulsmessung über Handsensoren Die im Cockpit oder an den Handläufen integrierten Handsensoren ermöglichen die Ermittlung der Pulsfrequenz. Eine Messung Ihrer Pulsfrequenz erreichen Sie, indem Sie mit beiden Händen gleichzeitig die Sensoren locker umfassen. Durch den Herzschlag ergeben sich Blutdruckschwankungen. Die dadurch verursachten Veränderungen des elektrischen Hautwiderstandes werden über die Sensoren gemessen.
  • Seite 30 der Brustmitte liegen sollte. Der Brustgurt sollte bequem, aber nicht zu locker sitzen. Ist der Gurt zu locker angelegt, kann der Kontakt der Elektroden unterbrochen wer- den oder der Gurt während des Trainings verrutschen. Der Sender schaltet sich beim Anlegen automatisch ein. Um eine exakte Messung zu ermöglichen, sollten Sie die Gummi-Elektroden befeuchten.
  • Seite 31 Beispiel: Für eine(n) 45-Jährige(n) beträgt die max. Herzfrequenz 175 (220 - 45 = 175). • Die Fettverbrennungs - Zielzone (55%) liegt bei ca. 96 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,55. • Die Ausdauer - Zielzone (75%) liegt bei ca. 131 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,75. •...
  • Seite 32: Tipps Für Effektives Ergometertraining

    10 Tipps für effektives Ergometertraining 1. Ziele setzen Was möchten Sie mit Ihrem Training erreichen? Gewichtsregulierung, verbesserte Ausdauer, Krankheitsrisiken vorbeugen, mehr Beweglichkeit, Herz-Kreislauf-Training, etc. Um Ihr langfristiges Trainingsziel zu erreichen, setzen Sie sich individuelle Teilzie- le, z.B. Wochen- oder Monatsziele. 2.
  • Seite 33: Aufbau Einer Trainingseinheit

    9. Trainingstagebuch Führen Sie Buch über Ihre Trainingseinheiten. Nennen Sie Datum, Ruhepuls, Belas- tungspuls, Erholungspuls, Widerstandsstufe, Zeit, Entfernung, Energieverbrauch und Fitnesslevel. 10. Belohnen Sie sich Gönnen Sie sich und Ihrem Körper nach dem Training oder nach dem Erreichen eines Teilzieles etwas Gutes. Gehen Sie in die Sauna oder in ein Badeparadies. Mixen Sie sich einen Eiweiß-Shake oder genießen Sie einen leckeren Salat.
  • Seite 34 WOCHE 3 + 4 Anfänger Fortgeschrittene Tage Dauer Intensität Dauer Intensität 25 Min. Langsames Tempo, 35 Min. Tempo variieren, ohne Widerstand Widerstand gering halten 25 Min. Langsames Tempo, 35 Min. Tempo variieren, ohne Widerstand Widerstand gering halten 25 Min. Langsames Tempo, 35 Min.
  • Seite 35: Dehnübungen Für Bein- & Brustmuskulatur

    Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 1. Übung: Dehnung der Oberschenkelvorderseite / Beinstrecker (Quadrizeps) • Stabiler Stand, gleichseitigen Fußrücken umfassen • Ferse zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten (kein Abspreizen) • Aufrechter Oberkörper, Beckenkippung nach vorn (Hohlkreuz) durch aktive Bauchmuskelspannung vermeiden •...
  • Seite 36 3. Übung: Dehnung der Wadenmuskulatur (Gastrocnemius) • Füße parallel und nach vorn stellen, die Fersen berühren den Boden • Aus einem Ausfallschritt stützen Sie sich auf einem Stuhl ab • Verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf das vordere Bein, drücken Sie die Ferse des hinteren Beins in Richtung Boden und halten Sie den Kontakt •...
  • Seite 37: Trainingstagebuch

    Trainingstagebuch Datum Zeit (Min.) Trainingsgewicht Kalorienverbrauch Körpergewicht Strecke Widerstandsstufe Ø Herzfrequenz Ich fühle mich ...
  • Seite 38: Garantie Informationen

    GARANTIE INFORMATIONEN Trainingsgeräte von cardiostrong unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Soll- te ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, be- dauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
  • Seite 39: Garantiebedingungen

    Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert: • Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu 3 Std. täglich • Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich (z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmenfitness) • Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich (z.B. Fitnessstudio) Garantie-Service Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrika- tionsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
  • Seite 40: Entsorgung

    Falls Sie Probleme haben, die Seriennummer an Ihrem Trainingsgerät zu finden, ste- hen Ihnen unsere Service-Mitarbeiter mit weiteren Auskünften bereit. Service außerhalb der Garantie Auch in Fällen eines Mangels an Ihrem Trainingsgerät nach Ablauf der Garantie oder in Fällen, welche nicht in der Gewährleistung eingeschlossen sind, wie z.B. normale Abnutzung stehen wir Ihnen gerne für ein individuelles Angebot zur Verfügung.
  • Seite 41: Zubehörbestellung

    ZUBEHÖRBESTELLUNG Sport-Tiedje Bodenmatte Gr. L ArtNr. ST-FM-L Sport-Tiedje Brustgurt 122 kHz ArtNr. ST1030 Vitalis Uni-FitViewer ArtNr. VIT-80104 Brustgurt-Kontaktgel 250ml ArtNr. BK-250 Fitnessgeräte-Pflegeset ArtNr. HF-500...
  • Seite 42: Ersatzteilbestellung

    Samstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr E-Mail: technik@sport-tiedje.de Seriennummer und Modellbezeichnung Machen Sie die Seriennummer vor dem Aufbau Ihres Gerätes auf dem weißen Aufkle- ber ausfindig und tragen Sie sie in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: Modellbezeichnung: cardiostrong Ergometer BX50 BX50...
  • Seite 43: Teileliste

    Teileliste Anz. Bezeich- Bezeich- Anz. Bezeich- Bezeich- nung (ENG) nung (DEU) nung (ENG) nung (DEU) Main Frame Hauptrahmen A29-1 Screw Schraube Sensor Sensorhalte- Chain Cover Gehäuse (li.) Housing rung Sensor Sensor A30-1 Screw Schraube Screw Schraube A30-2 Screw Schraube Washer Unterlegschei- Rear Side Hintere Sei-...
  • Seite 44 Anz. Bezeich- Bezeich- Anz. Bezeich- Bezeich- nung (ENG) nung (DEU) nung (ENG) nung (DEU) A11-3 Magnetic Magnetge- Screw M4 Schraube M4 Housing häuse A11-4 Bolt Bolzen End Cap Endkappe A11-5 Mutter End Cap Endkappe A11-6 Axle Center Mittelachse Handle Bar Handgriff A11-7 Bearing (6000) Lager (6000)
  • Seite 45 Anz. Bezeich- Bezeich- Anz. Bezeich- Bezeich- nung (ENG) nung (DEU) nung (ENG) nung (DEU) Spring Feder Screw Schraube Plastic Pipe Kunststoffrohr Central Konsolenmast Crank (L) Pedalarm (li.) Computer Konsolenka- Cable Crank (R) Pedalarm (re.) Mutter Upper Cover Obere Abde- Cone Washer Kegelscheibe ckung Upper Side...
  • Seite 46: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung BX50...
  • Seite 47: Haftungsausschluss

    Email: info@sport-tiedje.com www.cardiostrong.de HAFTUNGSAUSSCHLUSS ©2009 cardiostrong ist eine eingetragene Marke der Firma Sport-Tied- je GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verwendung dieser Marke ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Sport-Tiedje ist untersagt. Produkt und Handbuch können geändert werden. Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 48 Ergometer BX50...

Inhaltsverzeichnis