Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Fitnessgerät von cardiostrong entschieden haben. Die Geräte der Marke cardiostrong sind auf den Einsatz zu Hause optimiert. Dafür bieten Sie eine ausgezeichnete Bewegung, eine einfache Bedienung und hohen Trai- ningskomfort.
Persönliche Sicherheit Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Herz- leiden oder Bluthochdruck haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
Elektrische Sicherheit Das Gerät benötigt einen Netzanschluss mit 220 - 230V und 50 Hertz Netzspannung. Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Die Nutzung von Mehrfachsteckdosen o. Ä. ist zu vermei- den. Verlängerungskabel müssen den VDE-Richtlinien entsprechen. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab.
Es dürfen keine Gegenstände jedweder Art in die Öffnungen des Gerätes gesteckt werden. Die Aufstellfläche des Gerätes sollte eben und fest sein, etwaige Unebenheiten im Boden sollten ausgeglichen werden. Eine Bodenschutzmatte hilft, hochwertige Bodenbeläge (Parkett, Laminat, Kork, Teppiche etc.) vor Druckstellen und Schweiß zu schützen und gleicht leichte Une- benheiten aus.
Seite 10
Lassen Sie kein Werkzeug und kein Verpackungsmaterial wie Folien herumliegen, da für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Nehmen Sie den Aufbau auf einer Unterlegmatte oder dem Verpackungskarton vor, um Beschädigungen am Gerät und dem Boden (Kratzer) zu vermeiden. Vor Montagebeginn sind alle Einzelteile nebeneinander auf den Boden zu legen. Lesen Sie sich die Montageanleitung sorgfältig durch und montieren Sie das Gerät entsprechend der Bilderfolge.
Störungen und Fehlerdiagnose PROBLEM Kein Empfang der Herzfrequenz LÖSUNG 1) Der Brustgurt kann keine Herzfrequenz messen, wenn Ihre Haut zu trocken ist. Um die Übertragung zu verbessern, feuchten Sie die Kontakte des Brustgurtes an. Für längeres Training empfehlen wir das Auftragen von Brustgurt-Kontaktgel. 2) Vergewissern Sie sich, dass Sie einen kompatiblen Brustgurt mit einer 5kHz Frequenz tragen.
Wartungs- und Inspektionskalender Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen: Teil Wöchentlich Monatlich 2x im Jahr Display Konsole Schmierung der beweglichen Teile Kunststoffabdeckung Schrauben & Kabelverbin- dungen Legende: R = Reinigen; I = Inspizieren Zugriemen Der Zugriemen ist aus hochwertigem Nylongewebe gefertigt und extrem belastbar. Es ist nahezu unmöglich, den Zugriemen zu zerreißen.
MONTAGE Packungsinhalt Der Packungsinhalt besteht aus den in der Abbildung dargestellten Teilen sowie eines Netzkabels mit Netzstecker. Sollte ein abgebildetes Teil fehlen, wenden Sie sich an den Vertragspartner.
Montageanleitung Sehen Sie sich vor dem Aufbau alle dargestellten Montageschritte genau an und füh- ren Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. Schritt 1: Bevor Sie das RX40 Rudergerät auspacken, stellen Sie sicher, dass Sie eine 2 m x 2,5 m große Arbeitsfläche zur Verfügung haben.
Seite 15
Schritt 4: Ziehen Sie die hintere Abde- ckung (009) heraus. Schritt 5: A) Drehen Sie die Alumini- umschiene um. B) Schieben Sie den Sitz (119) auf die Schiene wie in der Abbildung unten. Schritt 6: Schieben Sie die hintere Ab- deckung (009) wieder auf das Ende der Schiene.
Seite 16
Schritt 7: A) Drehen Sie Aluminiumschie- ne wieder um. B) Befestigen Sie den hinte- ren Standfuß (007) an der Alu- miniumschiene (001) mit vier Schrauben (300) und vier Un- terlegscheiben (401). C) Befestigen Sie die hintere Ab- deckung (009) mit zwei Schrau- ben (302).
Seite 17
Schritt 9: Befestigen Sie den mittleren Standfuß (006) am Hauptrahmen (002) mit zwei Schrauben (304), vier Unterlegschei- ben (405) und 2 Muttern (205). Schritt 10: A) Schieben Sie die Pedalstange (012) durch den Hauptrahmen (002) wie in der Ab- bildung unten. B) Befestigen Sie die linke und rechte Pedale (108) und die Pedalstange (012)
Seite 18
Schritt 11: A) Lösen Sie die sechs vormontierten Schrau- ben (300) und sechs Unterlegscheiben (401). B) Befestigen Sie die Aluminiumschiene (001) am Rahmen (002) mit den zuvor gelösten sechs Schrauben (300) und sechs Unterleg- scheiben (401) und ziehen Sie alles fest an. C) Verbinden Sie die Computerkabel aus dem Rahmen (703, 704, 705) mit dem Computer (714)
Einstellen / Einrichten des Rudergerätes Zuklappen / Aufklappen Zusammenklappen des Dual Mode Rudergeräts ist die Umkehrbewegung zum Aufklappen. WARNUNG: Halten Sie Finger und Hände beim Zusammen- bzw. Aufklappen des Rudergeräts fern von den Klappscharnieren, um ernsthafte Verletzungen zu vermei- den. 1) Drehen Sie den Klemmgriff 5 bis 7 Mal entgegen dem Uhrzeigersinn während das Dual Mode Rudergerät sich in der flachen Position befindet.
Transport und Aufbewahrung Das carcdiostrong RX40 ist mit Transportrol- len ausgestattet, um es einfach umstellen zu können - selbst mit nur einer Person. 1) Stellen Sie sich wie in Diagramm 1 ange- zeigt auf. Halten Sie das Rudergerät beid- händig fest. Mit Hilfe Ihres Körpergewich- tes kippen Sie langsam das Rudergerät nach vorn.
Seite 21
Fußschlaufe lösen Dank der Schnelleinstellung lässt sich die Fußschlaufe schnell lösen. 1. Heben Sie den Bügel der Schnelleinstellung wie im Bild gezeigt mit dem Daumen an. Winkeleinstellung der Konsole Computer und Computerarm sind dreh- und schwenkbar, um Ihnen eine passende Einstellung von Winkel und Höhe zu ermöglichen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige SÄULENDIA- Hier werden Programmprofile und Textnachrichten angezeigt. GRAMM 8 Reihen hoch = 16 Widerstandsstufen 16 Spalten lang = 16 Zeitintervalle LAUFTEXT Textnachrichten unterstützen Sie und führen Sie durch jedes Computerprogramm. Geschätzte Wattanzahl pro Schlag, kalibriert nach EN 957. WATTS Ein Watt entspricht dabei der Leistung, um innerhalb einer Se- kunde eine mechanische Arbeit von einem Joule zu verrichten.
Seite 23
Ihre Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute angezeigt. Ein kompatibler Brustgurt mit 5 kHz ist separat erhältlich. PULSE Das blinkende Herz ist mit Ihrer Herzfrequenz synchronisiert. Hinweis: “---„ bedeutet, dass der Trainingscomputer kein Herzfrequenzsignal empfängt. TIME Minuten und Sekunden. BATTERIEANZEIGE Voll, halb oder leer METERS Zurückgelegte Strecke wird nur in Metern angezeigt.
Tastenfunktion Durch Drücken dieser Taste gelangen Sie ins Hauptmenü. MENU Hinweis: Diese Taste funktioniert nur im Menü Modus und Pausenmodus, nicht im Trainingsmodus. 1. Entfernungsmesser Drücken und halten Sie die Recovery Taste. RECOVERY 2. Starten des Recovery Programms Zwei Funktionen Das Recovery Programm ermittelt automatisch innerhalb von einer Minute nach dem Training Ihre Erholungsherzfrequenz.
Gerät einschalten Auto Hochfahren Die Konsole fährt automatisch hoch, sobald das Rudergerät in Bewegung ist oder eine Taste gedrückt wird. Auto Pause Die Konsole pausiert automatisch, wenn der Benutzer aufhört zu rudern. Auto Standby Die Konsole geht automatisch in den Standby, wenn das Gerät 2 Minuten lang nicht benutzt wird.
4.4.1 Pacer Programm - auch genannt PACEBOOT PROGRAMM Das Pacer Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, neben einem Paceboot zu rudern, das ein Tempo für das Training vorgibt. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Tempo zu programmieren: Geben Sie eine Zeit/500 m ein oder geben Sie die Zeit und die Strecke vor. 1.
7. Ready = Rudern beginnen Wenn Sie das Ende des Auswahlprozesses erreicht haben, blinkt „READY“ auf der Kon- sole und Sie können mit dem Rudern beginnen. Hinweis: Während des Trainings können Sie mit den SELECT Tasten die Widerstands- stufe anpassen. 4.4.2 Race Programm Das Rennprogramm ermöglicht Ihnen gegen die Durchschnittszeit/500m (AVERAGE...
7. Ready = Rudern beginnen Wenn Sie das Ende des Auswahlprozesses erreicht haben, blinkt „READY“ auf der Kon- sole und Sie können mit dem Rudern beginnen. Hinweis: Während des Trainings können Sie mit den SELECT Tasten die Widerstands- stufe anpassen. 4.4.3 Intervall Strecke &...
5a. Intervall-Streckenprogramm Wählen Sie mit den SELECT Tasten die Intervallstrecke in Metern (METERS) aus und drücken ENTER zur Bestätigung. 5b. Intervall-Zeitprogramm Wählen Sie mit den SELECT Tasten die Intervalldauer (INT TIME) aus und drücken EN- TER zur Bestätigung. 6. Ruhezeit Wählen Sie mit den SELECT Tasten die Ruhezeit (REST TIME) aus und drücken ENTER zur Bestätigung.
Seite 30
Diese drei Herzfrequenzprogramme arbeiten in Verbindung mit dem ausgewählten Benutzer und den zugehörigen Benutzerdaten. Daher ist es wichtig, dass Sie den richtigen Benutzer ausgewählt und korrekte Benutzerdaten eingegeben haben, bevor Sie mit einem dieser Programme trainieren. Hinweis: Sie können während des Trainings weder die %HF noch die Widerstandsstufe anpassen.
6. Ready = Rudern beginnen Wenn Sie das Ende des Auswahlprozesses erreicht haben, blinkt „READY“ auf der Kon- sole und Sie können mit dem Rudern beginnen. Hinweis: Während des Trainings können Sie mit den SELECT Tasten die Widerstandsstufe anpassen. 4.4.5 ZHF ~ Zielherzfrequenzprogramm Das Zielherzfrequenzprogramm ist dazu da, Ihre Herzfrequenz auf der voreingestellten Stufe zu halten.
4. THR Control Value Mit den SELECT Tasten können Sie die gewünschte Zielherzfrequenz auswählen. Drü- cken Sie ENTER zur Bestätigung. Hinweis: Drücken Sie die START Taste, um sofort mit dem Training zu beginnen. 5. Zielwerte Zielwerte sind optional. Um alle Zielwerte (TARGET VALUES) zu überspringen, drü- cken und halten Sie die ENTER Taste.
Seite 33
3. Watteinstellung Wählen Sie mit den SELECT Tasten die Wattzahl (CONTROL) aus. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Hinweis: Drücken Sie die START Taste, um sofort mit dem Training zu beginnen. 4. Zielwerte Zielwerte sind optional. Um alle Zielwerte (TARGET VALUES) zu überspringen, drü- cken und halten Sie die ENTER Taste.
4.4.7 Trainingsprogramme Die Konsole passt automatisch die Widerstandsstufe (LEVEL) entsprechend dem aus- gewählten Trainingsprogramm an. Sie können aus 16 verschiedenen Trainingsprogrammen auswählen: FARTLEK Fartlek ist Schwedisch für Fahrtspiel und ist eine Trainingsform, die in den 1930er Jah- ren entwickelt wurde. Dabei wird das Lauftempo während des Trainings mehrmals gesteigert und verringert.
Seite 35
3. Programmauswahl Wählen Sie mit den SELECT Tasten ein Trainingsprogramm aus. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. 4. Programmanpassung Passen Sie mit den SELECT Tasten, den Widerstand des gesamten Profils an. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Hinweis: Drücken Sie die START Taste, um sofort mit dem Training zu beginnen. 5.
4.4.8 Leistungstest Fitness Test Ein fünfminütiger Fitness Test, der Ihre Fitness basierend auf Ihrer Erholungsherz- frequenz bewertet. Sie müssen während des Tests einen Brustgurt zur Herzfrequen- zübermittlung tragen. Rudern Sie so schnell sie können, um Ihre maximale Herzfre- quenz zu erreichen. Anschließend misst die Konsole Ihre Erholungsherzfrequenz für eine Minute.
Seite 37
Recovery Programm Recovery Programm wird aktiviert durch Drücken der Recovery Taste. Das Recovery Programm ist ein exzellenter Indikator für Ihre kardiovaskuläre Fitness. Es ist besonders sinnvoll, wenn Sie Ihre Verbesserung überprüfen möchten. Das Recovery Programm bewertet Ihre Fitness, indem es misst, wie schnell sich Ihre Herzfrequenz nach einem Training innerhalb von einer Minute erholt.
4.4.9 Benutzereinstellungen Erstellen Sie einen neuen Benutzer und geben Sie die Benutzerdaten ein. Die Konsole kann Benutzerdaten für vier verschiedene Benutzer speichern. Diese ge- speicherten Informationen werden in Verbindung mit den % Herzfrequenzprogram- men genutzt sowie zur Berechnung des Kalorienverbrauchs. Des weiteren werden Sie zur Ermittlung des BMI, BMR und TDEE verwendet.
2. Benutzer auswählen Wählen Sie mit den SELECT Tasten „New User“ (Neuer Benutzer) oder einen der vier existierenden Benutzer aus. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung. 3. Name Wählen Sie mit den SELECT Tasten einen Buchstaben oder eine Zahl aus und drücken ENTER zur Bestätigung.
Während des Trainings passt die Konsole automatisch die Widerstandsstufe entsprechend des gespeicherten Profils an. Sie können die Widerstandsstufe aber auch selbst während des Trainings noch anpassen. 1. Benutzerprofil Wählen Sie mit den SELECT Tasten „USER PRO“ (Benutzerprofil) aus. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
4.4.10 Weitere Einstellungen Anzeige Trainingsende Am Ende des Trainings wird folgendes auf der Konsole angezeigt. END: Alle Gesamttrainingswerte. AVERAGE: Ihre durchschnittlichen Trainingswerte. BMI: Der Body Mass Index ist ein guter Weg, um zu ermitteln, ob Übergewicht ein Gesundheitsrisiko darstellt. Zahl Klassifizierung Risiko Unter 18...
Zielwerte - Time - Meters - Strokes - Calories Zielwerte für Zeit (Time), Strecke (Meters), Schläge (Strokes) und Kalorien (Calories) sind optional. Wenn Sie keinen dieser Zielwerte auswählen, zählt die Konsole aufsteigend von Null. Wenn Sie einen oder mehrere dieser Zielwerte einstellen, zählt die Konsole von dem eingestellten Wert absteigend bis Null.
Alarme Maximum Alarme sind optional. Bei Alarmen ertönt beim Erreichen eines von Ihnen gesetzten Wertes ein Alarmton. Das kann beim Training sehr nützlich sein, wir empfehlen, allerdings nur einen oder zwei auf einmal zu benutzen. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, ertönt ein Signalton und es erscheint eine visuelle Anzeige auf dem Display, um anzuzeigen welcher der maximale vier Alarme ausgelöst wurde: Puls, Schläge pro Minute (SPM), Zeit/500m oder Watt.
Seite 44
Benutzerdaten GESCHLECHT weiblich (weiblich oder männlich) ALTER 35 (10 – 99 in 1-Jahr Schritten) GRÖßE METRISCH weiblich 163cm oder männlich 178cm (90 – 240cm in 1-cm Schritten) GEWICHT METRISCH weiblich 60kg oder männlich 86kg (30 – 200kg in 1-kg Schritten) GRÖßE ENGLISCH weiblich 64 Zoll / 5‘4“...
TRAININGSANLEITUNG Herzfrequenzmessung Telemetrische Herzfrequenzmessung Ihr Rudergerät ist serienmäßig mit einem Herzfrequenzempfänger ausgestattet. Die Verwendung eines Brustgurtes ermöglicht Ihnen eine drahtlose Herzfrequenzmes- sung. Diese EKG-genaue Art der Messung nimmt die Herzfrequenz mittels eines Sen- de-Brustgurtes direkt von der Haut ab. Der Brustgurt sendet dann die Impulse an den im Cockpit eingebauten Empfänger.
Seite 46
das Herz-Kreislauf-System zu steigern. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine mittlere Intensität (ca. 75% der max. Herzfrequenz) bei mittlerer Trainingsdauer not- wendig. Anaerobes (maximales) Belastungstraining: Das Hauptziel des maximalen Belas- tungstrainings besteht darin, die Erholung nach kurzen, intensiven Belastungen zu verbessern, um möglichst schnell in den aeroben Bereich zurückzukehren.
Hinweise für korrektes Rudern Körper bewegt sich Richtung Handgriff Falsch Am Ende der Bewegung wird der Körper nach vorne Richtung Handgriff gezogen anstatt den Handgriff an den Körper heranzuziehen. Richtig Am Ende der Bewegung lehnt der Benutzer sich leicht zurück, hält die Beine unten, den Oberkör- per gerade und zieht den Handgriff zum Körper.
Seite 48
Knie durchstrecken Falsch Am Ende der Bewegung streckt der Benutzer das Bein und die Knie vollständig durch. Richtig Halten Sie auch am Ende der Bewegung die Knie immer leicht gebeugt, anstatt sie vollständig durchzustrecken. Zu weit nach vorne lehnen Falsch Der Körper wird zu weit nach vorne gebeugt.
Rudern mit gebeugten Armen Falsch Der Benutzer beginnt die Bewegung mit den Ar- men, anstatt zuerst mit den Beinen zu drücken. Richtig Der Benutzer beginnt, indem er die Beine durch- drückt, den Rücken anspannt und die Arme ge- streckt lässt. Gebeugte Handgelenke Falsch Der Benutzer beugt während der Bewegung die...
10 Tipps für effektives Rudertraining 1. Ziele setzen Was möchten Sie mit Ihrem Training erreichen? Gewichtsregulierung, verbesserte Ausdauer, Krankheitsrisiken vorbeugen, mehr Beweglichkeit, Herz-Kreislauf-Training? Um Ihr langfristiges Trainingsziel zu erreichen, setzen Sie sich individuelle Teilziele, z.B. Wochen- oder Monatsziele. 2. Konzentration auf das Training Versuchen Sie sich bewusst nur Ihrer Trainingseinheit zu widmen und lassen Sie sich nicht ablenken.
9. Trainingstagebuch Führen Sie Buch über Ihre Trainingseinheiten. Nennen Sie Datum, Ruhepuls, Belas- tungspuls, Erholungspuls, Widerstandsstufe, Zeit, Entfernung, Energieverbrauch und Fitnesslevel. 10. Belohnen Sie sich Gönnen Sie sich und Ihrem Körper nach dem Training oder nach dem Erreichen eines Teilzieles etwas Gutes. Gehen Sie in die Sauna oder in ein Badeparadies. Mixen Sie sich einen Eiweiß-Shake oder genießen Sie einen leckeren Salat.
Seite 52
25 Min. Langsames Tempo, 35 Min. Tempo variieren, ohne Widerstand Widerstand gering halten 25 Min. Langsames Tempo, 35 Min. Tempo variieren, ohne Widerstand Widerstand gering halten In der vierten Woche den Widerstand etwas In der vierten Woche Vorwärts- und erhöhen. Rückwärtsbewegung kombinieren WOCHE 5 + 6 Anfänger...
3. Übung: Dehnung der Wadenmuskulatur (Gastrocnemius) • Füße parallel und nach vorn stellen, die Fersen berühren den Boden • Aus einem Ausfallschritt stützen Sie sich auf einem Stuhl ab • Verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf das vordere Bein, drücken Sie die Ferse des hinteren Beins in Richtung Boden und halten Sie den Kontakt •...
GARANTIE INFORMATIONEN Trainingsgeräte von cardiostrong unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Soll- te ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, be- dauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert: • Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu 3 Std. täglich • Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich (z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmenfitness) • Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich (z.B. Fitnessstudio) Garantie-Service Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrika- tionsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
Falls Sie Probleme haben, die Seriennummer an Ihrem Trainingsgerät zu finden, ste- hen Ihnen unsere Service-Mitarbeiter mit weiteren Auskünften bereit. Service außerhalb der Garantie Auch in Fällen eines Mangels an Ihrem Trainingsgerät nach Ablauf der Garantie oder in Fällen, welche nicht in der Gewährleistung eingeschlossen sind, wie z.B. normale Abnutzung stehen wir Ihnen gerne für ein individuelles Angebot zur Verfügung.
Teileliste Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) ALUMINUM BEAM EXTRUSION WHEEL CAP - RIGHT MAIN FRAME END CAP FRONT BRACKET STRAP SLOT TRIM DIE CAST PIVOT COVER VENT STABILIZER TUBE - FRONT BATTERY COVER STABILIZER TUBE - MIDDLE SEAT LEG & STABILIZER STRAP BUCKLE COVER - TOP ALI HANDLE BAR STRAP BUCKLE COVER - BOTTOM...
Seite 62
Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) SCREW SCREW SCREW BOLT SCREW BOLT SCREW BOLT SCREW BOLT SCREW BOLT EXTERNAL RETAINING RING BOLT TENSION CABLE BOLT MOTOR with CABLE BOLT MOTOR SENSOR CABLE BOLT COMPUTER CABLE - 6PIN BOLT COMPUTER CABLE - 7PIN BOLT COMPUTER CABLE - 6PIN BOLT...