Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blumfeldt Heat Guru Silver Handbuch Seite 5

Elektrisches heizgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
tionen des Geräts selbst zu reparieren oder anzupassen. Dieses Gerät
verfügt über keinerlei vom Nutzer zu wartenden Gerätebestandteile. Die
Reparatur sollte lediglich vom Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise
qualifizierten Person durchgeführt werden. Wenn Sie versuchen, das
Gerät selbst zu reparieren, erlischt Ihr Garantieanspruch.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist muss es vom Hersteller, dem Kunden-
dienst oder einer in ähnlicher Weise qualifizierten Person ersetzt werden,
um Gefahren zu vermeiden.
Berühren Sie die Heizelemente keinesfalls mit bloßen Händen. Sollten die-
se versehentlich berührt werden, entfernen Sie Fingerabdrücke mit einem
weichen Tuch und Brennspiritus oder Alkohol. Andernfalls brennen sich
die Abdrücke in das Heizelement hinein, was einen frühzeitigen Defekt
des Geräts zur Folge haben kann.
Ersetzen Sie keinesfalls die Heizelemente dieses Geräts und versuchen Sie
es auch nicht.
Dieses Gerät darf ausschließlich im Außenbereich verwendet werden.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus und verwenden Sie
es nicht in der Nähe von Wärmequellen, feuchten Umgebungen, an Orten,
die sich in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten befinden, wie
beispielsweise Bädern, Duschen oder Swimmingpools.
Dieses Gerät darf nicht über einen längeren Zeitraum den Witterungsbe-
dingungen im Freien ausgesetzt werden.
Verwenden sie das Gerät nicht mit nassen Händen und verschütten Sie
kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf dem Gerät, dem Netzkabel
oder dem Netzstecker.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen. Decken Sie das Kabel
nicht mit Teppichen, Vorlegern oder ähnlichen Abdeckungen ab. Verlegen
Sie das Kabel so, dass es nicht zur Stolperfalle werden kann.
Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät herum.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Belüftungsöffnungen und Gitter des
Geräts, da dies zu Stromschlägen, Bränden oder Schäden am Gerät führen
könnte.
Blockieren Sie zur Vermeidung von Brandgefahr keinesfalls die Belüf-
tungsöffnungen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in welchen Benzin, Farben
und andere flammbare Substanzen verwendet oder gelagert werden.
Positionieren Sie das Gerät immer so, dass der Netzstecker leicht zu-
gänglich ist. Vermeiden Sie das Verwenden von Verlängerungskabeln, da
diese überhitzen und dadurch zu einer potenziellen Brandquelle werden
könnten.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts immer in eine für den
Außenbereich geeignete Steckdose gesteckt wird.
Stellen Sie zum Ausschalten des Geräts alle Tasten in die Position „Off"
und ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen
Sie den Netzstecker immer am Steckerkopf und nicht am Kabel aus der
Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen, bevor Sie es bewegen, reinigen oder einlagern.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis