Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 110 Serie Bedienungsanleitung Seite 51

Gasbetriebene griddleplatten; elektrische griddleplatten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 110 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Zündbrenners, die mit einer Nummer gekennzeichnet sind, befinden sich in einer transparenten
Hülle und liegen dem Handbuch bei.
Am Schluss der Umstellung ist die Dichtigkeit der Anschlüsse zu überprüfen sowie sicherzustellen,
dass die Zündung und der Betrieb des Zünd- und Hauptbrenners sowohl im Höchtstbereich als auch
im Mindestbereich einwandfrei funktionieren. Eventuell kann auch noch die Leistung kontrolliert
werden.
Nach dem Modifizieren des Typenschilds (Abb.3- Seite 3), wird an der Position H der Aufkleber
der neuen Gaseinspeisung aus dem Zubehörkit aufgeklebt.
Austausch der Hauptbrennerdüse (Abb.8 – Seite 4)
Für den Austausch der Hauptbrennerdüse ist zuallererst der Drehschalter (1), die Fettauffangschale
(2) und die Bedienblende (3) zu entfernen. Nach Freimachen des Arbeitsbereichs die Schraube (4),
welche die Regulierbuchse der Primärluft blockiert (5) vollständig lösen, die Düse (6) mit einem
Schlüssel herausschrauben und durch eine für die eingesetzte Gasart geeignete Düse ersetzen (siehe
Tabelle 2 – Seite 44). Die Düse gut festschrauben und die Regelung der Primärluft laut den
Anweisungen des nachfolgenden Abschnitts durchführen. Nach Beendigung aller Arbeiten die vorher
entfernten Teile wieder anbringen.
Primärluftregelung des Hauptbrenners (Abb. 9 – Seite 4)
Nach dem Austausch der Hauptbrennerdüse ist die Regelung der Primärluft durchzuführen. Dazu
die Schraube (4) der Buchse (5) lösen, den Wert x laut den Angaben der Tabelle 2 (Seite 44)
einstellen, die Schraube (4) wieder anziehen und die Richtigkeit des Werts x überprüfen.
Austausch der Zündbrennerdüse (Abb. 8, 10 – Seiten 4, 5)
Für den Austausch der Zündbrennerdüse sind zuerst die Drehschalter (1), die Fettauffangschale (2)
und die Bedienblende (3) gemäß Abbildung 10 zu entfernen. Den Anschluss (8) der Gasleitung des
Zündbrenners (9) lösen und die Düse (10) entfernen. Die Düse durch eine für die eingesetzte Gasart
geeignete Düse ersetzen (siehe Tabelle 2 – Seite 44). Nach Montage der neuen Düse die Leitung
wieder anbringen und den Anschluss ganz hineinschrauben. Nach Beendigung aller Arbeiten die
vorher entfernten Teile wieder anbringen.
Gasbetriebene Griddleplatte (Abb. 11 –Seite 5)
Beim Anzünden des Brenners der Griddleplatte ist wie folgt vorzugehen:
-
Den Drehschalter (1) von der geschlossenen Position Q auf die Position Zündung
-
den Schalter ganz hineindrücken;
-
den piezoelektrischen Zündknopf (2)
-
den Schalter gedrückt halten, bis sich das Thermoelement erwärmt und den Zündbrenner am
Brennen hält; dieser Vorgang kann durch den, auf der Bedienblende angebrachten Schlitz
überprüft werden;
-
den Hauptbrenner durch Drehen des Schalters auf eine der acht zur Verfügung stehenden
Positionen einschalten, dabei unter Berücksichtigung der unten angeführten Temperaturangaben
die für die gewünschte Backart geeignetste Position auswählen:
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
drücken, um den Zündbrenner anzuzünden;
Pag. 50/66
drehen;

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis