Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 110 Serie Bedienungsanleitung Seite 49

Gasbetriebene griddleplatten; elektrische griddleplatten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 110 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Elektrischer Anschluss
Vor dem Anschließen des Geräts muss überprüft werden, ob die zur Verfügung stehende Spannung
mit jener für das Gerät vorgesehenen übereinstimmt und somit deren Eignung sichergestellt werden.
Sollten die Spannungen nicht übereinstimmen und ein Spannungswechsel erforderlich sein, muss
der Anschluss wie im elektrischen Schema abgebildet verändert werden. Die Klemmleisten
befinden hinter der Bedienblende der Auflageplatte, indem die beiden Schrauben vom Träger
gelockert werden; dann kann dieser und die Klemmleiste herausgezogen werden. Weiters ist die
Wirksamkeit der Erdung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Erdleitung von der Anschluss-
Seite her länger ist, als die anderen Leitungen. Das Anschlusskabel muss einen für die vom Gerät
aufgenommene Spannung geeigneten Querschnitt aufweisen und mindestens dem Typ H05 RN-F
entsprechen. Gemäß den internationalen Bestimmungen muss oberhalb des Geräts eine
allpolige Vorrichtung mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm installiert
werden, die jedoch das GELB-GRÜNE Erdungskabel nicht unterbrechen darf.
Einrichtung muss in unmittelbarer Nähe des Geräts angebracht und zugelassen sein, sowie über eine
der Aufnahme des Geräts entsprechenden Stromfestigkeit verfügen (siehe technische Merkmale).
Das Gerät muss weiters mit einem EQUIPOTENZIAL-Auschleich verbunden sein. Die
Klemmleiste für den Anschluss befindet sich nahe der Öffnung für das Versorgungskabel und ist
durch ein Etikett mit dem Symbol gekennzeichnet (Abb. 6 – Seite 4).
Wenn man eine Sicherheitsschalter benutzt, soll man den folgenden Anweisen folgen:
-
Im Verhältnis zu dem Gericht, die verlorene Spannung für solche Maschine kann 1mA sein,
ohne Begrenzung für dem Maximum für jede kW Leistung eingestellt. Außerdem muss man
kontrollieren, das alle Sicherheitsschalter, die im Handel sind, eine Toleranz niedriger als
50% haben. Deshalb muss man einen richtigen Schalter wählen.
-
Anschließen nur eine Maschine mit jedem Schalter.
-
Nachdem lange Zeit die Maschine nicht gelaufen hat oder im Lager gewesen ist, ist
manchmal möglich, daß bei Inbetriebnahme die Sicherheitsschalter eingeschaltet werden.
Die wichtige Ursache ist die Isolierungsfeuchtigkeit. Man kann das Problem einfach lösen
mit einer kurzen Heizung. Vorher muss man das Sicherheitsthermostat ausschalten.
Überprüfung der Dichtigkeit und des Versorgungsdrucks (Abb. 7 – Seite 4).
Bevor mit der Überprüfung des Drucks begonnen werden kann, muss die Dichtigkeit der Gasanlage
mit einem dafür vorgesehenen Spray bis zur Düse kontrolliert werden. Dadurch soll sichergestellt
werden, dass das Gerät während des Transports keinen Schaden genommen hat. Anschließend den
Eintrittsdruck mit einem Manometer – entweder aus "U"-förmigen Rohr oder elektronischer Art mit
Mindestzerlegung 0,1mbar - überprüfen. Um die Messung durchführen zu können, ist die
Verschluss-Schraube (1) vom Druckanschluss (2) zu entfernen und dieser mit dem Röhrchen des
Manometers zu verbinden. Das Gasversorgungsventil des Geräts öffnen, den Abgabedruck
überprüfen und das Ventil wieder schließen. Das Röhrchen entfernen und die Verschluss-Schraube
sorgfältig wieder in den Druckanschluss einschrauben. Der Druckwert muss innerhalb der unten
angeführten Mindest- und Höchstwerte liegen:
Gasart
G20 (Methangas)
G25 (Methangas)
G25 (Methangas)
Pag. 48/66
P
P
P
n
min
MAX
[mbar]
[mbar]
[mbar]
20
17
25
20
18
25
25
20
30
Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis