Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI GRISO 1100 2005 Werkstatt-Handbuch Seite 41

854329
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRISO 1100
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen.
Für die Vorderradbremse den Lenker vollständig nach rechts drehen.
Für die Hinterradbremse das Fahrzeug senkrecht halten, so dass die Flüssigkeit im Behälter
parallel zum Deckel steht.
Prüfen, dass die Bremsflüssigkeit oberhalb der Markierung "MIN" steht:
MIN = minimaler Füllstand
MAX = maximaler Füllstand
Wenn die Flüssigkeit die "MIN"-Markierung nicht erreicht:
Den Verschleiß der Bremsbeläge und der Bremsscheibe überprüfen.
Müssen die Bremsbeläge und/oder Bremsscheibe nicht ausgewechselt werden, mit dem
Nachfüllen fortfahren.
Nachfüllen
Vorderradbremse:
Mit einem Kreuzschlitzschraubenzie-
her die zwei Schrauben (1) am Brems-
flüssigkeitsbehälter (2) abschrauben.
Den Deckel (3) zusammen mit den
Schrauben (1) anheben und entfernen.
Die Dichtung (4) entfernen.
Hinterradbremse:
Den Deckel (5) abschrauben und ent-
fernen.
Die Dichtung (6) entfernen.
Den Bremsflüssigkeitsbehälter soweit
mit Bremsflüssigkeit auffüllen, bis der
richtige Füllstand zwischen den Mark-
ierungen "MIN" und "MAX" erreicht ist.
GEFAHR VON AUSTRETEN DER BREMSFLÜSSIGKEIT.
DEN BREMSHEBEL NICHT BETÄTIGEN, WENN DER DE-
CKEL AM BREMSFLÜSSIGKEITSBEHÄLTER GELÖST
ODER ENTFERNT IST.
Achtung
DIE BREMSFLÜSSIGKEIT NICHT ZU LANGE DER FRI-
SCHEN LUFT AUSSETZTEN. BREMSFLÜSSIGKEIT IST
HYGROSKOPISCH, D. H. SIE NIMMT LUFTFEUCHTIGKEIT
AUF. DEN BREMSFLÜSSIGKEITSBEHÄLTER NUR SO-
Wartung
WART - 41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis