Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic PowerMaster series Installationsanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anlagentest
Option
TEMP/LICHT
Test alle Geräte
90
Anweisungen
die der Sirene zugeordnet ist, die währenddessen 2 Sekunden lang aktiviert wird.
Sobald alle Sirenen getestet worden sind, testet die Alarmzentrale die Sirenen der
Rauchmelder, die in das Alarmsystem eingelernt sind. Auf dem Display wird jetzt
"Zxx:Rauchmel.Sir" angezeigt, wobei "Zxx" die Zonennummer des Rauchmelders anzeigt.
In dieser Zeit werden die Sirenen aller getesteten Rauchmelder bis zu 10 Sekunden lang
aktiviert.
Sobald alle Rauchmelder getestet worden sind, testet die Alarmzentrale die Sirenen der KP-
250 Fernbedienungen, die in das Alarmsystem eingelernt sind. Auf dem Display wird nun
"Kxx: Tast.Sirene" angezeigt, wobei "Kxx" für die Zonennummer der Fernbedienung steht.
In dieser Zeit werden die Sirenen aller getesteten Fernbedienungen 2 Sekunden lang
aktiviert.
Wenn der Sirenentest abgeschlossen ist, wird auf dem Display "Test Sir.Ende"
angezeigt.
oder
Die Alarmzentrale liest die Temperatur und Lichtstärke der Zone aus.
Während des Tests werden alle vorherigen Temperatur- und Lichtwerte der Sensoren
gelöscht. Um an der Alarmzentrale die Zonentemperaturen und -lichtstärken anzuzeigen,
drücken Sie
. Nach 20 Sekunden liest die Alarmzentrale die Temperatur der Zone
aus. Wenn es kein Ergebnis gibt, wird die folgende Nachricht angezeigt: Zxx Temp: Kein
Tst. Die Alarmzentrale liest die Lichtstärke der jeweiligen Zone aus. Die Lichtstärkenanzeige
ist dynamisch. Wenn für den Melder nur zwei Grenzwerte festgelegt sind, wird auf dem
Bildschirm der Alarmzentrale Folgendes angezeigt:
Bei 100 % Licht: LICHT (**)
Bei vollständiger Dunkelheit: LICHT ()
Wenn es kein Ergebnis gibt, wird die folgende Nachricht angezeigt: Zxx Licht: Kein Tst.
Auf dem Display werden abwechselnd die Temperatur, die Lichtsensornummer und die
Melderbezeichnung angezeigt, z.B.: Z01 24,5°C > Z01: LICHT (**) > Z01: Meldernummer >
Raumbezeichnung.
Nachdem die Temperatur und die Lichtstärke aller Zonen angezeigt worden sind, wird auf
dem Display Test Meld.Ende angezeigt. Drücken Sie
zu bestätigen und zum nächsten Schritt mit den Tests der sonstigen Geräte weiterzugehen.
Sie können alle Geräte in einem Vorgang testen.
In der Einstellung "Test alle Geräte" drücken Sie
Auf der Alarmzentrale wird nun "Nicht getestet NNN" angezeigt. "N" steht für die Anzahl der
in die Alarmzentrale eingelernten Geräte, die noch nicht getestet wurden. Diese Zahl
verringert sich automatisch in Einerschritten für jedes getestete Gerät.
Sobald der Bildschirm "Nicht getestet NNN" angezeigt wird, gehen Sie durch das Objekt, um
die Melder / Sensoren zu testen, oder drücken eine Taste des gewählten tragbaren Geräts,
um den Test zu starten.
Nachdem ein Gerät aktiviert wurde, wird auf dem Display "Zxx Aktiviert" angezeigt und der
"N"-Zähler wird um 1 reduziert.
Durch Drücken von
Geräten angezeigt, die noch nicht getestet wurden. Die Alarmzentrale zeigt die
Gerätenummer an, gefolgt vom Gerätetyp (z. B. Magnetkontakt, Bewegungsmelder oder
Handsender) und der Gerätebezeichnung. Zu diesem Zeitpunkt stehen Ihnen durch Drücken
der folgenden Tasten die folgenden Möglichkeiten zur Auswahl:
1.
drücken, um die Angaben des nächsten, nicht getesteten Geräts anzuzeigen.
2.
drücken, um den Test zu beenden.
Sie können während des Tests auch die Signalstärke des jeweiligen Geräts prüfen, indem
Sie zählen, wie oft die LED am Gerät aufblinkt (weitere Details finden Sie in der
Installationsanleitung des Geräts).
Nachdem alle Geräte getestet wurden, wird an der Alarmzentrale "Test Meld.Ende"
angezeigt.
drücken, um den Test zu bestätigen.
während des Tests werden auf dem Display die Angaben zu den
D-306870 Powermaster-10/30 G2 Installationsanleitung
oder
, um den Test
, um den Test einzuleiten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powermaster-10 g2Powermaster-30 g2

Inhaltsverzeichnis