Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic PowerMaster series Installationsanleitung Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option
04:FOB/KP PANIC
05:Bestät.Alarm
06:CONFIRM PANIC
07:RPT CNFM ALRM
08:Verzögert 1
09:Verzögert 2
10:ABORT TIME
11:Alarm löschen
1
Gilt nur, wenn für den Handsender die Einstellung "ohne Austrittsv" vorgenommen wurde (Details dazu siehe Benutzerhandbuch des
Handsenders)
D-306870 Powermaster-10/30 G2 Installationsanleitung
Konfigurationsanweisungen
door/fob/timer – Durch Schließen der Tür oder Drücken der Taste AUX am Handsender
nach Ablaufen der Ausgangsverzögerung (früheres Ereignis).
fob/timer – Durch Drücken der Taste AUX am Handsender
Ausgangsverzögerung (früheres Ereignis).
Legt die Geräte fest, die keinen Panik-Alarm auslösen können.
BS8243 (Standard) – KF-234 PG2 und KF-235 PG2.
all – alle Geräte können einen Panik-Alarm auslösen
Legt eine bestimmte Zeitspanne fest, in der bei zwei aufeinander folgenden Alarmen der zweite
Alarm als ein bestätigter Alarm gilt (siehe RPT CNFM ALRM unten).
Optionen: Während 30 (Standard)/45/60/90 Minuten
Sobald eines der folgenden Ereignisse innerhalb des Bestätigungszeitraums eintritt, wird ein
bestätigter Alarm gemeldet:
a) Ein zweites Panik-Gerät wird ausgelöst.
b) Am selben Gerät wird ein zweiter Panikalarm ausgelöst.
c) Es wird ein Sabotage-Ereignis ausgelöst (nicht aus der Zone / am Gerät, das den Panik-
Alarm eingeleitet hat).
Optionen: in 4/8/12/20 (Standard)/24 Std. und ausgeschaltet
Legt fest, ob das System einen bestätigten Alarm meldet.
enable + bypass (Standard) – Das System meldet einen bestätigten Alarm und schaltet alle
offenen Zonen mit Alarmzustand ab, sobald sich die Sirene ausschaltet oder der
Bestätigungszeitraum abläuft.
disable – Das System meldet keinen bestätigten Alarm.
enable – Das System meldet einen bestätigten Alarm.
Bei den zwei verfügbaren Eintrittsverzögerungen kann der Benutzer das geschützte Objekt
über zwei bestimmte Türen und Strecken betreten (während das System aktiv ist), ohne einen
Alarm auszulösen.
Nach dem Eintreten muss der Benutzer die Alarmzentrale deaktivieren, bevor die
Verzögerungszeit verstrichen ist. Sobald die Tür geöffnet wird, ertönen langsam getaktete
Warntöne bis zu den letzten 10 Sekunden der Verzögerung, in denen der Takt allmählich
schneller wird. Mit Standort 1 (Verzögert 1) und 2 (Verzögert 2) können Sie die Länge dieser
Eingangsverzögerungen programmieren.
Optionen: 10/15/30(Standard für Verzögert 1)/45/60(Standard für Verzögert 2) Sek.; 3/4 Min
Das PowerMaster-System kann so konfiguriert werden, dass es vor der Meldung eines Alarms
an den Wachdienst eine Verzögerung vorsieht (gilt nicht für Alarme aus den Zonentypen
Feuer, 24H still und Notruf). Während dieser Verzögerung wird ertönt die Sirene, aber es wird
keine Alarmnachricht verschickt. Wenn der Benutzer das System innerhalb der Verzögerung
deaktiviert, wird der Alarm abgebrochen. Sie können diese Funktion aktivieren und das
"Abbruchszeitspanne" festlegen.
Optionen: Während 00 (Standard in den USA)/15/30 (Standard)/45/60 Sek.; während 2/3/4
Min.
Das PowerMaster-System kann so konfiguriert werden, dass eine Frist zum "Alarm löschen"
bleibt, die nach dem Melden eines Alarms an den Wachdienst beginnt. Wenn der Benutzer das
System innerhalb dieser Frist zum "Alarm löschen" deaktiviert, wird die Nachricht "Alarm
löschen" an den Wachdienst geschickt, die anzeigt, dass der Alarm durch den Benutzer
abgebrochen wurde.
Optionen: nicht aktiv (Standard in den USA), während 1/5 (Standard)/15/60 Min. und
während 4 Std.
5. PROGRAMMIERUNG
1
oder
1
oder nach Ablaufen der
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powermaster-10 g2Powermaster-30 g2

Inhaltsverzeichnis