Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic PowerMaster series Installationsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. PROGRAMMIERUNG
Option
37:Quittierzeit
38:Alarm löschen
39:Reset Option
40:Quitt.z.Feuer
1
Der Belastungstest ist für UL-konforme Anlagen nicht gültig.
52
Konfigurationsanweisungen
Das PowerMaster-System kann so konfiguriert werden, dass es vor der Meldung eines Alarms
an den Wachdienst eine Verzögerung vorsieht (gilt nicht für Alarme aus den Zonentypen 24H
still und Notruf). Während dieser Verzögerung wird ertönt die Sirene, aber es wird keine
Alarmnachricht verschickt. Wenn der Benutzer das System innerhalb der Verzögerung
deaktiviert, wird der Alarm abgebrochen. Sie können diese Funktion aktivieren und das
"Abbruchszeitspanne" festlegen.
Optionen: Während 00 (Standard in den USA)/15/30 (Standard)/45/60 Sek.; während 2/3/4
Min.
Hinweise:
1. Bei einigen Varianten des PowerMaster-Systems wird dieses Menü ausschließlich im
Betriebsmodus angezeigt (siehe Abschnitt 5.14).
2. Um mit UL- oder CP-01-Auflagen konform zu sein, darf die Quittierzeit nicht länger als 45
Sekunden sein. CP-01 Funktionen sind für UL-konforme Produkte nicht zulässig.
Das PowerMaster-System kann so konfiguriert werden, dass eine Frist zum "Alarm löschen"
bleibt, die nach dem Melden eines Alarms an den Wachdienst beginnt. Wenn der Benutzer
das System innerhalb dieser Frist zum "Alarm löschen" deaktiviert, wird die Nachricht "Alarm
löschen" an den Wachdienst geschickt, die anzeigt, dass der Alarm durch den Benutzer
abgebrochen wurde.
Optionen: nicht aktiv (Standard in den USA), während 1/5 (Standard)/15/60 Min. und
während 4 Std.
Hinweise:
1. Bei einigen Varianten des PowerMaster-Systems wird dieses Menü ausschließlich im
Betriebsmodus angezeigt (siehe Abschnitt 5.14).
2. Um mit den CP-01-Auflagen konform zu sein, darf die Option "1 Min." nicht verwendet
werden. CP-01 Funktionen sind für UL-konforme Produkte nicht zulässig.
3. Weil die Zone Belastungstest
PowerMaster-System keine Nachricht "Alarm löschen" an den Wachdienst senden, auch
wenn die Deaktivierung während der Frist erfolgt.
Beim PowerMaster-System haben Sie die folgenden konfigurierbaren Optionen für das
Zurücksetzen des Alarmzustands und Reaktivieren des Systems:
Wie üblich durch den Benutzer – durch Benutzer (Standard). Durch den Techniker (Errichter)
durch Aufrufen und Schließen der "Errichter-Programmierung", durch Aufrufen und Schließen
des Ereignisprotokolls oder per Fernzugriff auf das System per Telefon mit dem Errichter-Code
(durch Techniker). Informationen zum Zugriff per Telefon finden Sie im Kapitel 7
"Fernsteuerung per Telefon" des Benutzerhandbuchs – verwenden Sie den Errichter-Code
anstelle des Benutzer-Codes.
Hinweise:
1. Diese Funktion ist in den USA nicht verfügbar.
2. Diese Funktion ist für UL-konforme Produkte nicht zulässig.
Wählen Sie die Zeitspanne, in der das System das Abbrechen eines Feueralarms zulässt. Das
PowerMaster-System kann nach der Meldung eines Feuers ein "Abbruchintervall" starten.
Während dieses Intervalls gibt der Summer einen Warnton aus, aber die Sirene wird nicht
aktiviert und der Alarm wird nicht gemeldet. Wenn der Benutzer das System innerhalb des
zulässigen Abbruchintervalls deaktiviert, wird der Alarm abgebrochen.
Optionen: während 00 (Standard)/30/60/90 Sek.
1
keinen Alarm an den Wachdienst meldet, wird das
D-306870 Powermaster-10/30 G2 Installationsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powermaster-10 g2Powermaster-30 g2

Inhaltsverzeichnis