Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Für Bestimmte Personengruppen - hanseatic HWT8A3GT Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HWT8A3GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-6
Sicherheit
Gerät, Netzstecker und Netzkabel von
offenem Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
Netzkabel nicht knicken oder klem-
men und nicht über scharfe Kanten
legen.
Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und si-
cherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände hinein stecken können.
Netzstecker nie am Netzkabel aus der
Steckdose ziehen, immer den Netz-
stecker selbst anfassen.
Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
Netzkabel und Netzstecker nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Im Fehlerfall sowie vor Reinigung und
Wartung den Netzstecker ziehen bzw.
die Sicherung ausschalten/heraus-
drehen.
Gerät niemals mit einem Hochdruck-
oder Dampfreiniger reinigen.
Gerät regelmäßig auf Schäden prü-
fen.
Gesundheitsrisiko!
Der Konsum von Kondenswasser stellt
ein Gesundheitsrisiko dar.
Trinken Sie auf keinen Fall das Kon-
denswasser.
Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der Verpackungs-
folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und daran ersticken.
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
WARNUNG!
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahr für Kinder und Personen mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder dür-
fen nicht mit dem Gerät spielen. Rei-
nigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten vom Ge-
rät ferngehalten werden, es sei denn,
sie sind unter kontinuierlicher Auf-
sicht.
Kinder können sich beim Spielen in der
Trommel einschließen und so in Lebens-
gefahr geraten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis