Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackungsvorgang; Not-Aus; Fachboden Verstellen; Ausschalten - Rotek PM-VC-600L/040-UIG Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.6. Verpackungsvorgang

Bei Begasung sicherstellen, daß das Flaschenventil geöffnet ist und
der Vordruck zwischen 0,5 und 2,0 bar liegt.
Bei Packgütern mit geringem Volumen benötigt die Vakuumpumpe für
einen Zyklus viel Zeit, da die Pumpe viel Luftvolumen aus der Kammer
pumpen muss. Sie können die Zeit verringern, indem Sie einen pas-
senden Gegenstand in die Kammer legen um das Luftvolumen zu ver-
ringern (z.B. Kunststoffblock, in Folie eingeschweißtes Holzstück o.ä.)
• Zu vakuumierendes Produkt in einen passenden Beutel geben
• Fachboden an Beutelhöhe anpassen
• Beutel auf Fachboden legen
Beachten Sie, dass der Vakuumbeutel durch spitze Gegenstände be-
schädigt werden kann. Geben Sie daher spitze Gegenstände immer in
eine passende Überverpackung aus Karton bzw. decken Sie die spitzen
Ecken und Kanten durch passende Gegenstände ab.
• Das offene Ende des Beutels über den Schweißbalken führen.
Das Beutelende sollte mindestens 2mm über den Schweißbal-
ken hinaus reichen.
Die Folie muss glatt, ohne Falten auf der Schweißeinheit aufliegen!
Bei Faltenbildung verschließt die Schweißnaht nicht vollständig und es
dringt Luft in den Beutel ein.
Beachten, dass sich keine Körperteile, Teile des Packgutes oder andere
nicht gewollte Gegenstände im Schließbereich der Tür befinden!
• Tür schließen
Progr.:
IN BETRIEB
P01
10s
Schritt 1/5
Vakuumieren
-0. 24 bar
:ende
Vakuumierung unterbrechen und mit
IN BETRIEB
Progr.:
Begasung fortfahren.
P01
10s
Progr.:
IN BETRIEB
Progr.:
IN BETRIEB
P01
10s
• Die Vakuumpumpe beginnt zu arbeiten und der Beutel bläht
P01
10s
Schritt 1/5
sich auf (da der Luftdruck im Beutel höher ist, als der in der
Vakuumieren
Schritt 1/5
Kammer)
Schritt 1/5
Vakuumieren
-0. 24 bar
Progr.:
IN BETRIEB
Vakuumieren
Mit Taste (-) kann der Vakuumvorgang vor Ablaufen der Restzeit unter-
-0. 24 bar
P01
2. 3s
:ende
-0. 24 bar
brochen werden. Der Verpackungsvorgang wird dadurch nicht abge-
:ende
brochen - lediglich der Vakuumierprozess wird beendet.
:ende
Vakuumierung unterbrechen und mit
Schritt 2/5
• Folgend wird das Begasungsventil für die eingestellte Zeit ge-
Vakuumierung unterbrechen und mit
Begasung fortfahren.
Begasen
Vakuumierung unterbrechen und mit
öffnet und das am Begasungsanschluss angeschlossene Gas
Begasung fortfahren.
-0.96 bar
Begasung fortfahren.
in die Kammer geführt.
Bei Verwendung ohne Begasung ist die Begasungstülle luftdicht zu
verschließen (Blindstopfen, Umgeknickter Schlauch, o.ä.)
Progr.:
IN BETRIEB
P01
2. 3s
Progr.:
Progr.:
IN BETRIEB
IN BETRIEB
Progr.:
IN BETRIEB
P01
P01
2. 3s
1. 8s
P01
2. 3s
Schritt 2/5
Schritt 2/5
Begasen
Schritt 3/5
Schritt 2/5
Schweissen
Begasen
-0.96 bar
Begasen
-0.96 bar
-0.96 bar
• Anschließend erfolgt die Verschweißung sowie die Abkühlung
Progr.:
IN BETRIEB
der Schweißnaht.
P01
1. 8s
Progr.:
IN BETRIEB
Progr.:
IN BETRIEB
Progr.:
IN BETRIEB
P01
1. 8s
P01
3. 6s
P01
1. 8s
Schritt 3/5
Schritt 3/5
Schweissen
Schritt 4/5
Schritt 3/5
Schweissen
Abkuehlen
Schweissen
IN BETRIEB
Progr.:
P01
3. 6s
Progr.:
IN BETRIEB
Progr.:
IN BETRIEB
P01
3. 6s
P01
3. 6s
Schritt 4/5
Progr.:
Abkuehlen
IN BETRIEB
Schritt 4/5
Schritt 4/5
P01
Abkuehlen
Abkuehlen
Schritt 5/5
Kammer
belueften
IN BETRIEB
Progr.:
P01
Progr.:
IN BETRIEB
IN BETRIEB
Progr.:
P01
P01
DE
Schritt 5/5
Schritt 5/5
Kammer
Schritt 5/5
Kammer
belueften
Kammer
belueften

4.3.6.1. Not-Aus

Um den Verpackungsvorgang jederzeit zu beenden - einen der bei-
den Not-Aus Taster betätigen.
Restzeit in s
Aktuelle Tätigkeit
Unterdruck in bar

4.3.7. Fachboden verstellen

Fortschrittsanzeige
Der Fachboden ist in der jeweiligen Stellung fixiert. Um die Position
des Fachbodens zu ändern:
Restzeit in s
Restzeit in s
Restzeit in s
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Unterdruck in bar
Der Sicherungsknopf ist fixiert, wenn dieser nicht über den Fachbo-
Unterdruck in bar
Unterdruck in bar
Fortschrittsanzeige
den herausragt.
Restzeit in s
Fortschrittsanzeige
Fortschrittsanzeige
Fixiert
Aktuelle Tätigkeit
Restunterdruck in bar
Fortschrittsanzeige
Restzeit in s
Restzeit in s
Restzeit in s
Restzeit in s
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Restunterdruck in bar
Restunterdruck in bar
Restunterdruck in bar
Fortschrittsanzeige

4.3.8.Ausschalten

Fortschrittsanzeige
Fortschrittsanzeige
Fortschrittsanzeige
Restzeit in s
4.3.9. Längere Nichtverwendung
Restzeit in s
Restzeit in s
Restzeit in s
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Fortschrittsanzeige
Fortschrittsanzeige
Fortschrittsanzeige
Fortschrittsanzeige
Restzeit in s
Restzeit in s
Restzeit in s
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Aktuelle Tätigkeit
Fortschrittsanzeige
Fortschrittsanzeige
Fortschrittsanzeige
• Abschließend wird die Kammer belüftet. Die Tür öffnet sich.
IN BETRIEB
Progr.:
P01
Schritt 5/5
Kammer
belueften
• Das vakuumisierte Packgut kann aus der Kammer genommen
werden und das Gerät ist bereit für den nächsten Zyklus.
Ziehen Sie die Folie immer nach VORNE von der Schweißeinheit ab.
Sollte die Schweißzeit zu hoch eingestellt sein, kann die Folie an der
Einheit kleben bleiben. Ein senkrechtes Herausziehen könnte die
Schweißeinheit bzw. dessen Führung beschädigen - siehe auch 4.4.
Die Schweißeinheit ist unmittelbar nach dem Schweißvorgang sehr
heiß! Berühren Sie diese nicht! Tragen Sie immer Schutzhandschuhe
zur Vermeidung von Arbeitsunfällen.
Progr.:
P01
/
PROG.
NOT AUS
-1
EMERGENCY STOP
• Beidseitig den Sicherungsknopf lösen > Hineindrücken und
drehen
• Position des Fachbodens nach Bedarf ändern
• Beidseitig den Sicherungsknopf wieder fixieren
• Bei Arbeitsende oder bei Verlassen des Packplatzes ist das
Gerät über den Hauptschalter abzuschalten!
• Sollte das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt
werden, ist die Tür wie unter 4.1. beschrieben zu schließen und
der Netzstecker zu ziehen.
Desweiteren sind folgende Punkte zu beachten:
• Das Gerät sowie den Schweißdraht und das Teflonband gem.
Instandhaltungsanweisung reinigen.
• Gerät abdecken und an einem trockenen, staubfreien und vib-
rationsarmen Raum lagern.
STOP
Timer Settings
Not-Aus Taster
betaetigt
/
/
PROG.
+
PROG.
+
1
+ 10
VACUUM STOP
VAKUUMIERUNG
Gelöst
PROG.
BEENDEN
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis