Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Wartung; Ersatz Der Lampen Und Der Silikonhalterungen - MO-EL FIORE Gebrauch Und Wartung

Halogen quarz infrared heater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

3. ELEKTRISCHE INSTALLATION

Die Produktpalette der Fiore umfasst Geräte mit 1200W oder 1800W.
Die für den privaten Gebrauch bestimmten Geräte verfügen über einen Einschalter und ein flexibles Speisekabel mit
Stecker. Das Kabel besteht aus Silikongummi (H05 RN-F).
Versichern Sie sich, dass die elektrische Anlage, mit der der Heizstrahler in Anschluss ist, durch 16A (nicht schnell rea-
gierende) Schmelzsicherungen geschützt wird.
Umfassen Sie, vor dem Bedienen des Schalters, fest den Griff und vermeiden Sie es, die Metallteile zu berühren.
Die für den professionellen Gebrauch bestimmten Modelle (mit einem P in der Artikelnummer gekennzeichnet) haben
keinen Einschalter und kein Speisekabel. Sie sind somit von Fachpersonal an das Stromnetz anzuschliessen, unter
Verwendung von Kabeln mit den o.a. Eigenschaften.
Das Podukt zählt zur Klasse I und IP65, dies ist der allgemein vorgesehene Schutzgrad für auch im Freien zu installie-
rende Geräte.
Für einen Schutz gegen Staub und Wasser des Geräts, ist der Anschluss mindestens mit dem System IP65, entspre-
chend der italienischen Vorschrift CEI 64-8 vorzunehmen.
4. AUFSTELLEN
Die Produktpalette der Heizer Fiore wurde dazu ausgearbeitet, Aufstellungsflexibilität zu bieten. Es kann zwischen 3
Optionen gewählt werden:
Wandbefestigung mittels vorgesehener Halterung (768M). Vor dem Bohren der Wand zur Befestigung der Dübel
ist sich darüber zu vergewissern, dass diese solide ist und dass unter ihr keine elektrischen oder anderen Leitungen
verlaufen. Die Bohrungsschablone mit einem Klebeband an der Wand anbringen und an den gekennzeichneten Stellen
punzieren (Abb.7). Mit einer Bohrerspitze von 5 mm, vier Löcher in die Wand bohren und mit den mitgelieferten Dübeln
die Halterung befestigen. Nun mit den vier mitgelieferten Schrauben die beiden Omegahaken befestigen, während
Sie das Aluminiumrohr auf der Geräterückseite drücken (Abb. 2). Sich darüber vergewissern, dass die Pfeile auf dem
Halterung sind in Richtung zum hohen gedreht wird.
Deckenbefestigung mit Ketten (768S). Versichern Sie sich vor dem Bohren darüber, dass die Stelle an der Decke,
an der Sie beabsichtigen, das Gerät zu befestigen, solide ist. Befestigen Sie die beiden mitgelieferten Dübel bei einer
Distanz von 55 cm voneinander. Die Omegahaken nun fest um das Aluminiumrohr befestigen, und darauf achten,
dass die vom Gerät entfernteste Schraube sich innerhalb des letzten Kettenglieds befindet, wie in Abb. 3 gezeigt. Die
Omegahaken müssen sich an den Rohrenden befinden, mit maximalem Abstand voneinander, so dass hohe Stabilität
gewährleistet wird.
Befestigung an Pfosten (768P). Das Gerät kann an einem Pfosten mit einem Durchmesser von 20-50 mm befestigt
werden. Zur Befestigung sind die mitgelieferte Halterung und die Omegahaken zu verwenden (Abb. 4). Die Halterung
ist an einem einzigen Pfosten oder an zwei gegenüberliegenden anzubringen.
Der Pfosten muss unbedingt stabil und fest sein. Vorzugshalber unseren Dreifuss verwenden, der auf
Anfrage geliefert wird. (Art. 002473). Die Füsse müssen so weit geöffnet sein, dass die weisse Linie auf
dem unteren Rohr das Gelenk der Füsse erreicht. Befestigen Sie der Pfosten am Boden mit Hilfe von der
Kette (Abb.5).
Sich darüber vergewissern, dass das Speisekabel nicht in Kontakt mit dem Strahler des Geräts gelangt,
und dass es nicht in das Aktionsfeld des Leuchtflusses reicht. Das Kabel kann mit Kunststoffspangen an
der Röhre hinter dem Strahler des Geräts befestigt werden.
5. GEBRAUCH
Das Gerät mittels des Schalters einschalten (für die Modelle, die dies vorsehen).
Sich darüber vergewissern, dass die Strahlen in die Richtung gehen, die man heizen möchte. Falls erforderlich, den
Neigungswinkel ändern durch Lockern der Schrauben der Omegahaken und Einwirken auf den seitlichen Griff, wie in
Abb.6. Alle Anwender müssen über den Betrieb und die Sicherheit des Geräts informiert sein. Die vorliegenden Anlei-
tungen sind als Begug aufzubewahren.
Befindet sich niemand in dem zu heizenden Raum, ist das Gerät auszuschalten und der Stecker zu ziehen.

6. WARTUNG

Der Heizer Fiore enthält keine sich bewegenden Teile, somit ist die Wartung begrenzt. Es ist lediglich zu prüfen, dass
sich kein Staub oder Schmutz auf der reflektierenden Parabel oder auf der Lampe befindet, was zu Überhitzung
und Verkürzung der Lebensdauer der Lampe führen könnte. Das Gerät zur Reinigung leicht mit einem feuchten Tuch
abreiben.
Die Kalksteinmasse oder salzige Inkrustationen reduzieren das Leben des Geräts und den Ertrag der Lampe; es ist
folglich besser, die fotgesetzte Benutzung zu vermeiden, d.H.lang das Gerät in Anwesenheit vom Wasser oder vom
Salzsprühnebel zu lassen. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, nehmen Sie eventuelle Salzwasserrückstände
weg mit der Hilfe von einer Wasserspülung (entmineralisiertes Wasser).

7. ERSATZ DER LAMPEN UND DER SILIKONHALTERUNGEN

Die Lampe des Fiore ist robust, und wenn man Vibrationen und Schläge vermeidet, beträgt die Haltedauer zirka 5000
Stunden. Beim Ersetzen der Lampe werden auch die Silikonhalterungen ersetzt, die in jedem Fall auszutauschen sind, be-
vor sie Zeichen von Verschleiss aufweisen. Wenden Sie sich für eventuelle Ersatz- oder Reparaturarbeiten ausschliesslich
an zugelassene Mo-El-Kundendienstzentren Vergewissernn Sie sich darüber, dass es sich um Originalersatzteile handelt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis