Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Bedienungsanleitung; Vorgesehener Gebrauch; Restrisiken; Wichtige Hinweise - Ariete Capricci Cafe MC50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27

ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG

Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge-
fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und
das Gerät nur für den Zweck verwendet werden, für den es vorgesehen wurde. Die Bedienungsanleitung auch für späteres
Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren. Soll dieses Gerät an andere Personen abgegeben werden, bitte daran denken
auch die Bedienungsanleitung mitzugeben.
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen sind mit den nachstehenden Symbolen gekennzeichnet, die
auf folgendes hinweisen:
Gefahr für Kinder
Gefahr wegen Strom
Gefahr von Schäden wegen anderer Ursachen
Hinweise zu Verbrühungsgefahr
Achtung - Sachschäden

VORGESEHENER GEBRAUCH

Sie können Ihre MC50 Capricci Café für die Zubereitung von Kaffee, Cappuccino, Malzkaffee, Tee oder Kräutertee
verwenden. Dieses Gerät ist allein und ausschließlich für die Verwendung mit den Kapseln Capricci von Ariete entwickelt
worden. Das Gerät ist für nur privaten Gebrauch vorgesehen und für einen industriellen oder gewerblichen Einsatz ungeeig-
net. Jeder andere Einsatz ist nicht vom Hersteller vorgesehen. Der Hersteller übernimmt daher keinerlei Haftung für jegliche
Art von Schäden, die durch einen ungeeigneten Einsatz des Gerätes verursacht werden. Bei einem ungeeigneten Einsatz
verfallen alle Garantieansprüche.

RESTRISIKEN

Die baulichen Eigenschaften des Gerätes, auf das sich die vorliegende Bedienungsanleitung bezieht, machen es unmög-
lich, dass der Benutzer vor einem direkten Dampfstrahl oder Heißwasserstrahl geschützt werden kann.
Achtung!
Verbrühungsgefahr – Bei der Dampfabgabe niemals den Dampfstrahl gegen Dritte oder auf sich selbst richten. Das
Rohr ausschließlich am Plastikteil anfassen.
Nur Behälter verwenden, die aus Material bestehen, die für Lebensmittel geeignet sind.

WICHTIGE HINWEISE

DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR GEBRAUCH AUFMERKSAM LESEN.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und darf nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwendet
werden.
• Die Verpackungsteile von Kindern fernhalten, da diese eine mögliche Gefahrenquelle bilden.
• Das eingeschaltete Gerät von Kindern oder Behinderten fernhalten.
• Soll das Gerät als Abfall entsorgt werden, empfehlen wir es durch Abschneiden des Anschlusskabels unbrauchbar zu
machen. Wir empfehlen außerdem die Geräteteile unschädlich zu machen, die besonders für Kinder beim Spielen mit
dem Gerät gefährlich sein könnten.
• Bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, muss kontrolliert werden, ob die Netzspannung den Angaben auf
dem Typenschild des Geräts entspricht.
• Der Einsatz von nicht vom Hersteller zugelassenen Verlängerungskabeln kann Schäden und Unfälle verursachen.
• Bevor der Wasserbehälter gefüllt wird, stets den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Ist das Stromkabel beschädigt, muss es ausgetauscht werden. Um jedes Risiko zu vermeiden, bringen Sie in diesem Fall
das Gerät zum Hersteller, zum Kundendienst oder zu einem Fachelektriker.
28
Gefahr für Kinder
Gefahr wegen Strom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis