Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn Es Probleme Gibt - Ariete Capricci Cafe MC50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
sprechend der im Einsatzland geltenden Gesetzesvorschriften nach ihrer Zusammensetzung getrennt entsorgt werden.

WAS TUN, WENN ES PROBLEME GIBT

Bei Betriebsstörungen sofort das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
PROBLEME
Es tritt Wasser
an der Seite des
Kapselhalters aus.
Der erste Kaffee
kommt zu langsam
oder kommt
überhaupt nicht.
Der Kaffee ist nicht
stark genug und kalt
Es kommt kein Dampf. Zu wenig Wasser im Behälter
34
URSACHEN
An der Dichtung, die am
Kapselhalter anliegt, sind
Kaffeereste verblieben, die eine
richtige Abdichtung verhindern.
Die Kapsel ist defekt.
Die Ausgabeöffnung des
Kapselhalters ist verstopft.
Es kann sein, dass die Wasser-
oder Kaffee-Abgabeleitungen
verstopft sind.
Der Wasserbehälter ist nicht
richtig eingesetzt.
Zu wenig Wasser im Behälter
und die Pumpe kann nicht
ansaugen.
Die Kapsel ist defekt.
Die Kapsel ist zerbrochen.
Die Ausgabeöffnung des
Kapselhalters ist verstopft.
Das Gerät ist nicht betriebsbereit. Abwarten, bis die Temperatur erreicht ist. Das Erriechen
und die Pumpe kann nicht
ansaugen.
Die Dampf-Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen ist verstopft.
ABHILFE
Die Dichtung mit einem kleinen Schwamm reinigen (Fig.
10).
Die Kapsel austauschen.
Mit einem Zahnstocher reinigen.
Lassen Sie Wasser aus der Maschine fließen, ohne dabei
eine Kapsel einzusetzen. Fließt das Wasser weiterhin
ungleichmäßig aus, muss eine Entkalkung vorgenommen
werden. Dazu ausschließlich das Ariete-Entkalkungsmittel
NOCAL verwenden, dass in den Ariete Kundendienst-
Centern erhältlich ist. Bei der Entkalkung die Anleitungen
aus dem Abschnitt "Entkalkung" befolgen.
Den Wasserbehälter richtig bis zum Anschlag einsetzen.
Den richtigen Wasser-Füllstand im Wasserbehälter
überprüfen und gegebenenfalls mit kaltem stillem Wasser
auffüllen.
Die Kapsel austauschen.
Den Kapselhalter öffnen. Den Sitz mit einem kleinen
Schwamm reinigen und eine neue Kapsel einsetzen.
Mit einem Zahnstocher reinigen.
der richtigen Temperatur wird durch Ausschalten der
Kontrolllampe (Q) angezeigt.
Den richtigen Wasser-Füllstand im Wasserbehälter
überprüfen und gegebenenfalls mit kaltem stillem Wasser
auffüllen.
Eventuelle Verkrustungen, die sich an der Austrittsöffnung
am Dampfröhrchen gebildet haben, mit einer Nadel
entfernen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis