Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kenndaten; Bedienungsanleitung; Inbetriebnahme; Erstes Einschalten - Ariete Capricci Cafe MC50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
L - Kapselhalter
M - Einschalttaste
N - Einschalt-Kontrolllampe
O - Kontrolllampe Dampfbetrieb
P - Taste Dampfbetrieb
Q - Kontrolllampe Heizkessel-Temperatur
R - Abgabetaste

Kenndaten

Auf dem Typenschild unterhalb des Gerätesockels befinden sich folgende Angaben zum Gerät:
• Hersteller und CE-Kennzeichnung
• Modell (Mod.)
• Seriennummer (SN)
• Versorgungsspannung (V) und Frequenz (Hz)
• Stromaufnahme (W)
• Grüne Kundendienst-Telefonnummer
Bei eventuellen Anfragen an den autorisierten Kundendienst-Centern immer das Modell und die Seriennummer angeben.

BEDIENUNGSANLEITUNG

Inbetriebnahme

Überprüfen ob die Netzspannung den Angaben auf dem Typenschild am Gerät entspricht. Das Gerät auf eine ebene Fläche
stellen.
Den Wasserbehälter vor der erstmaligen Benutzung spülen und dann mit kaltem, stillem Wasser bis zum MAX-Füllstand
füllen, anschließend darauf achten, dass er richtig in seinen Sitz eingesetzt wird (Fig. 4). Den Stecker in eine Steckdose
stecken, die geerdet sein muss.

Erstes Einschalten

Nachdem das Gerät bis zur Füllstand-Markierung "MAX" mit kalten stillem Wasser gefüllt worden ist, das Gerät durch Druck
auf die Taste (M) einschalten. Die Kontrolllampe (N) schaltet sich ein und zeigt damit an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Die Kontrolllampe (Q) zeigt an, dass der Heizkessel anfängt sich aufzuheizen.
Achtung!
Beim erstmaligen Einschalten oder nach längerer Nichtbenutzung empfehlen wir eine Tasse Wasser aus dem Was-
serkreis des Heizkessels abzulassen. Dazu muss zunächst sichergestellt werden, dass sich keine Kapsel im Kap-
selhalter (L) befindet, und dann die Abgabetaste (R) solange gedrückt werden, bis Wasser aus der Kaffeeabgabe
austritt (Fig. 5).
Die eingeschaltete Kontrolllampe (Q) schaltet sich aus und zeigt damit an, dass der Heizkessel die richtige Temperatur für
die Getränke-Zubereitung erreicht hat.
Achtung!
Die Abgabetaste nicht bei geöffnetem Deckel des Kapselhalters drücken. Verbrühungsgefahr!

EINEN KAFFEE ZUBEREITEN

Mit dem Hebel (F) den Deckel des Kapselhalters anheben und eine Kapsel Capricci von Ariete in der angegebenen Rich-
tung einsetzen (Fig. 6). Den Deckel wieder schließen. Dazu soweit auf den Hebel (F) drücken, bis ein Einrastgeräusch zu
hören ist (Fig. 7).
Achtung!
In den Kapselhalter ausschließlich Kapseln Capricci von Ariete einsetzen. Keine gemahlenen Mittel einfüllen.
Damit der erste Kaffe richtig heiß ist, empfehlen wir den Deckel des Kapselhalters einige Minuten geschlossen zu halten,
bevor die Kapsel eingesetzt wird. Für die anschließenden Kaffee ist das nicht nötig.
Vor der Kaffeeabgabe abwarten bis sich die Kontrolllampe (Q) wieder ausschaltet. Um den Kaffe mit vollem Geschmack
genießen zu können, sollte er vorgebrüht werden. Dazu die Abgabetaste (R) zwei bis drei Sekunden drücken und dann
wieder loslassen. Die Kaffeemischung in der Kapsel wird angefeuchtet und entwickelt so ein volleres Aroma. Nach einigen
Sekunden erneut die Taste (R) drücken, um mit der Kaffeeabgabe zu beginnen (Fig. 7A). Zum Unterbrechen der Kaffeeab-
gabe die Taste (R) drücken. Auf diese Weise wird der Kaffee noch schmackhafter und aromatischer. Die maximale Menge
für einen Espressokaffee ist 50 ml.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis