Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betreiben Des 110Lp; Spezifikationen - Moon 110LP Bedienungsanleitung

Phonoverstärker moon-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phonovorverstärker 110LP der MOON-Serie

Betreiben des 110LP

Wir empfehlen Ihnen, Ihren 110LP ständig eingeschaltet zu lassen, um die optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Im Falle, dass
Sie ein paar Tage von zuhause weg sein werden, sollten Sie den Phonovorverstärker ausschalten. Wenn Ihr 110LP erst einmal
voll "eingelaufen" ist, benötigt er mehrere Stunden Abspielzeit, bevor er nach der Abschaltung wieder seine Spitzenleistung
erreicht. WICHTIGER HINWEIS: Ein Plattenspieler mit einem funktionalen Tonabnehmer muss mit dem 110LP verbunden
sein, bevor das Wechselstrom-Netzkabel angeschlossen wird. Anderenfalls können Sie Ihren Verstärker und/oder Ihre
Lautsprecher beschädigen.
Herstellen des Wechselstromanschlusses
Zum Zwecke einer optimalen Klangleistung sollten Sie die Stromversorgung Ihres 110LP direkt an einer zweckbestimmten
Wechselstrom-Netzsteckdose anschließen und möglichst kein Verlängerungskabel verwenden. Führen Sie dann den Stecker des
Stromversorgungskabels in die an der Rückwand des Chassis des Phonovorverstärkers befindliche Eingangsbuchse mit der
Beschriftung "12VDC" ein. Um die optimale Leistung aus Ihrem Audiosystem herauszuholen, empfehlen wir Ihnen dringend, zu
verhindern, dass das Stromversorgungskabel mit den zu Ihrem 110LP gehenden und mit den von Ihrem 110LP abgehenden
Verbindungskabeln in Berührung kommt. Im Falle, dass dies nicht verhindert werden kann, sollten Sie absichern, dass sich alle
miteinander in Berührung kommenden Kabel in einem Winkel von 90° kreuzen, um die Berührungsfläche minimal zu halten.
Ersteinschaltung Ihres 110LP
Da dieser Phonovorverstärker nicht mit einem Netzschalter (Ein/Aus) ausgestattet ist, schalten Sie mit dem Anschließen bzw.
Trennen des Wechselstrom-Netzkabels das Gerät ein bzw. aus. Vor dem erstmaligen Herstellen des Wechselstromanschlusses
müssen Sie sich vergewissern, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind, um jegliche Probleme zu vermeiden. Wenn der 110LP
an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist, dann ist die blaue LED an der Frontplatte des Gerätes eingeschaltet.
Ein- und Ausschaltfolge
Zur Vermeidung von nervigen Störungen (d.h. "Bumse" und "Schläge"), die beim Ein- bzw. Ausschalten Ihres 110LP von den
Lautsprechern abgegeben werden, sollten Sie Folgendes tun:
1) Sie sollten stets zuerst Ihren 110LP einschalten, bevor Sie Ihren Vorverstärker und/oder Ihren Vollverstärker
einschalten.
2) Sie sollten stets Ihren 110LP erst dann ausschalten, wenn Sie Ihren Vorverstärker und/oder Ihren Vollverstärker
ausgeschaltet haben.

Spezifikationen

Schaltungslayout ................................................................. Spiegelbild-Symmetrieschaltung
Unsymmetrische Eingänge ................................................... 1 Paar RCA-Buchsen
Eingangsimpedanz – einstellbar ............................................ 100 und 47.000 Ω
Eingangskapazität – einstellbar ............................................ 0 und 100 pF
Unsymmetrischer Ausgang ................................................... 1 Paar RCA-Buchsen
Verstärkung – einstellbar ..................................................... 40 und 60 dB
Eingangsüberlast bei Verstärkung von 40 dB / 60 dB ............. 45 mV
Signal-Rausch-Verhältnis (Vollausschlag bei Verstärkung
von 40 dB / 60 dB) ............................................................. 104 dBr / 87 dBr
Maximale Ausgangsspannung (1 kHz bei 10.000 Ω) ............... 3,0 V
Frequenzgang ..................................................................... 20 ... 20.000 Hz (± 0,5 dB)
Übersprechung bei 1 kHz .................................................... - 97 dB
Intermodulationsverzerrung (IMD) ....................................... < 0,009 %
Harmonische Gesamtverzerrung (THD) (20 ... 20.000 Hz) ..... < 0,001 %
Leistungsaufnahme ............................................................. 2 W
Wechselspannungsbedarf .................................................... 120 V / 60 Hz bzw. 240 V / 50 Hz
Liefergewicht ...................................................................... 1,1 kg
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) .................................. 12,7 cm x 7,4 cm x 16,5 cm
Betreiben des 110LP / Spezifikationen
bei 1 kHz / 4,5 mV
bei 1 kHz
eff
eff
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis