In der Praxis greifen die drei Phasen während der Verbren-
nung jedes einzelnen Holzstückes ineinander.
Im Falle einer schlechten Verbrennung des Holzes können
schädliche Emissionen auftreten und es ist zu bemerken, dass
bei zunehmender Verschlechterung der Qualität der Emissi-
onen auch die Energieleistung des Verbrennungsverfahrens
nachläßt (z.B. bei Verwendung großer Stämme werden langsa-
mere Verbrennungen mit niedrigeren Temperaturen erzeugt,
was nur zu negativen Auswirkungen auf das Gerät und den
Rauchfang führt; wenn frisches oder feuchtes Holz verwendet
wird, entsteht durch die umvollständige Verbrennung zu viel
Ruß und Kondenswasser, was rasch zur Verschmutzung des
Rauchfangs führt.
Bei einer guten Verbrennung dagegen (Holz in richtig dimen-
sionierten Stücken und trocken) wird eine höhere Temperatur
und damit eine Ersparnis erreicht.
Für eine gute Verbrennung mit erhöhter Energieausbeute ist
folgendes zu berücksichtigen:
das Brennholz muss gut getrocknet sein (Feuchtigkeit ca.
15/20%);
der Einsatz muss entsprechend dimensioniert sein:
−
damit hohe Temperaturen im Brennraum erreicht werden
−
damit die Verbrennungsgase so lang wie möglich bei ho-
hen Temperaturen darin verweilen,
−
damit ein ausreichender Vorrat an Sauerstoff in den Ver-
brennungsgasen enthalten ist.
1.5 Hinweise
1.5.1
Aufstellung, elektrischer und hydraulischer
Anschluss, Betriebsüberprüfung sowie Wartung und Re-
paratur, dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal
ausgeführt werden.
Das Gerät muss an ein offenes Ausdehnungs-
gefäß angeschlossen sein (nur Version"OASI ID").
Das Gerät muss an ein geschlossenes Aus-
dehnungsgefäß angeschlossen sein (nur Version "OASI
AQ").
Bei der Installation sind die jeweils gültigen
Vorschriften und Normen zu beachten.
Die Schutzmaßnahmen und die in diesen
Bedienungsanleitungen angegebenen Hinweisen sollen
sorgfältig beachtet werden.
Diejenigen die das Gerät benutzen werden,
Serie OASI - Serie MIRAGE
müssen diese Bedienungsanleitungen komplett gelesen und
verstanden haben, und deswegen alle Vorrichtungen kön-
nen.
Jeder unsachgemäße Gebrauch oder die
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile für das Gerät
können zu Gefahrensituationen für den Betreiber führen
und entheben den Hersteller von jeder strafrechtlichen
Verantwortung sowie Haftpflicht.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, können einige
Oberflächen des Gerätes hohe Temperaturen erreichen.
Besondere Vorsicht gilt deshalb Kindern, älteren Leuten
und Behinderten.
Um das Nachlassen und Brüche der Teile aus
CMtech™ zu vermeiden (oder ein eventuelles Platzen
bzw. Explodieren) sind alle für die Ersteinschaltungen
geltenden Angaben skrupelhaft zu befolgen.
Es ist grundsätzlich verboten, das Gerät mit
zu wenig oder ohne Wasser in Betrieb zu nehmen.
Das unvorsichtige Anlehnen oder Hängen
an die öffene Tür während der Reinigung des Geräts
könnte es kippen lassen; aus diesem Grund soll man sol-
che Bewegungen vermeiden und die nötigen Sicher-
heitsmaßnahmen treffen, besonders wenn Kinder, ältere
Menschen oder Behinderte anwesend sind.
1.5.2
Dieses Gerät darf nur für den geplanten Ge-
brauchszweck der Raumheizung verwendet werden.
Es wird davon abgeraten, dieses Gerät zum
Kochen zu verwenden, um zu vermeiden, dass durch
Dämpfe und Fette Verkrustungen im Innern der Brenn-
kammer und im Rauchfang entstehen.
Bei Störungen oder Defekten darf das Gerät
nicht verwendet werden. In solchen Fällen ist es vom
Strom abzutrennen (Schalter der elektronischen Kont-
rollsteuerung auf OFF).
Die Tür muss vorsichtig aufgemacht werden. Sie vor ihrer
kompletten Öffnung einige Sekunden lang nur leicht
geöffnet lassen. Beim Nachlegen von Brennholz austre-
tender Rauch stellt keine Gefahr dar; es genügt, die
Räumlichkeiten kurz zu belüften.
Die Wirksamkeit des Schornsteinzuges ist regelmäßig zu
überprüfen.
-
DEUTSCH
25