BENUTZERDEFINIERTER WEISSLICHTABGLEICH
Der benutzerdefinierte Weißlichtabgleich gibt dem Fotografen die Möglichkeit, die Kamera auf die
unterschiedlichsten Farbtemperaturen zu eichen. Die Einstellung kann bis zum Zurücksetzen
verwendet werden. Der benutzerdefinierte Weißlichtabgleich ist bei Mischlicht besonders nützlich. Ein
weißes Blatt Papier ist ein ideales Hilfsmittel, und man kann es überall in der Kameratasche
mitnehmen. Um den Weißlichtabgleich auf das Umgebungslicht einzustellen, setzten Sie den
Blitzmodus auf Blitzabschaltung (S. 30).
Wählen Sie aus dem Basic-Menü des Multifunktions-
Aufnahmemodus aus den Weißlichtabgleichs-Optionen den
Eintrag „Benutzerdefiniert" aus, um den Weißlichtabgleich manuell
einzustellen; ein Dialogfenster mit den Optionen „Einstellen" und
„Erneut Aufrufen" wird angezeigt. Wählen Sie mit der Steuertaste
„Einstellen" an und drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste, um
mit der Einstellung fortzufahren; auf dem Monitor erscheint die
Anzeige für den manuellen Weißlichtabgleich.
Wählen Sie eine formatfüllende weiße Fläche im Sucher aus; das
Motiv muss nicht scharf gestellt sein. Drücken Sie den Auslöser,
um den Weißlichtabgleich durchzuführen. Die Einstellungen
bleiben bestehen, bis ein anderer Weißlichtabgleich
vorgenommen wird oder auf eine der voreingestellten
Weißlichtabgleich-Einstellungen umgeschaltet wird.
Es ist möglich, einen zuvor manuell eingestellten Weißlichtabgleich erneut
zu verwenden. Wählen Sie dazu aus dem Basic-Menü des Multifunktions-
Aufnahmemodus aus den Weißlichtabgleichs-Optionen den Eintrag
„Benutzerdefiniert" und dann aus dem Dialogfenster die Optionen
„Aufrufen" aus. Der zuletzt manuell eingestellte Weißlichtabgleich wird
erneut verwendet.
Multi
Basic
Custom1
Custom2
Belichtung
Bewölkt
Aufl
Einstellen/Erneut Aufrufen
Qua
Wei
Einst.
Aufrufen
Sch
Empfindlichk.
Benutzerdef
Custom WB set
M
Set WB with shutter button
Einstellen/Erneut Aufrufen
Einst.
Aufrufen
55