SCHNELLANLEITUNG
VERWENDEN DES NETZGERÄTES (OPTIONALES ZUBEHÖR)
Die Kamera kann über das Netzgerät extern mit Strom versorgt werden. Die Verwendung des
Netzgerätes wird bei längerem Gebrauch der Kamera zur Schonung der Batterien/Akkus empfohlen.
Die Verwendung des Netzgerätes empfiehlt sich besonders, wenn die Kamera mit dem PC
verbunden ist. Das Netzgerät gibt es in zwei Ausführungen: Model AC-1L für Nord-Amerika, Japan
und Taiwan und Model AC-2L für alle anderen Länder.
Das externe Power-Pack EBP-100 ist eine tragbare Spannungsquelle, das die Betriebszeit der
Kamera beträchtlich verlängert.
Das Set enthält einen Hochleistungs-Lithium-Ionen Akku, Tragebefestigung und das Ladegerät. Der
Akku und das Ladegerät sind auch einzeln optional erhältlich.
Wechseln Sie die Stromquelle niemals im laufenden Betrieb der Kamera.
Schalten Sie die Kamera grundsätzlich vorher ab.
EINSETZEN DER COMPACTFLASH-KARTE
Um Bilder mit der Kamera aufnehmen zu können, muss eine CompactFlash-Karte eingesetzt
werden. Andernfalls erscheint „- – -" auf dem Datenmonitor und eine Warnung wird auf dem LCD-
Monitor angezeigt. Informationen zur Pflege und Aufbewahrung der CompactFlash-Karten finden Sie
auf Seite 109 in dieser Anleitung.
18
Entfernen Sie den Netzgeräteanschluss-Deckel, indem
Sie an der Abdeckung auf der linken Seite ziehen.
• Der Deckel ist zum Schutz vor Verlust am
Kameragehäuse
befestigt.
Stecken Sie den Stecker des Netzgerätes oder des
Batterie-Packs in den Netzgeräte-Anschluss der Kamera
ein.
• Entfernen Sie leere Batterien oder Akkus aus der
Kamera bevor Sie das Netzgerät an die Kamera
anschließen! Warten Sie dreißig Sekunden bevor Sie
die leeren Batterien/Akkus entnehmen oder ein
externes Netzgerät anschließen.
Schließen Sie das Netzgerät an eine Steckdose an.