Herunterladen Diese Seite drucken

PowerWalker VFI 1000 RT HID Kurzanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFI 1000 RT HID:

Werbung

DEUTSCH
Der Signaleingang zur Steuerung des USV-Ein/Aus-Status ist derselbe wie eine Taste zur
Steuerung des USV-Ein/Aus-Status. Der Relaisausgang kann per Protokollbefehl
konfiguriert werden:
Austrocknungssignal
Summenalarm
(VOREINGESTELLT)
Auf Batterie
Batterie schwach
UPS ok
Auf Bypass
Eintrocknungssignal
USV Ein/Aus
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website.
Erweiterungssteckplatz
X.
UPS ermöglicht die Erweiterung der Kommunikationsmittel durch Erweiterungskarten. Die
Liste der Zubehörteile finden Sie auf der Produktseite.
USV Erstinbetriebnahme
XI.
1. Vergewissern Sie sich, dass die internen Batterien (hinter der Frontplatte) und die
optionalen Batteriepacks angeschlossen sind.
2. Schließen Sie das Gerät (Last) an, schalten Sie es aber nicht ein.
3. Schließen Sie das USV-Eingangsstromkabel an. Die Anzeige der USV-Frontplatte
leuchtet und die USV-Statusanzeige zeigt "INIT" zur Initialisierung an und setzt sich
dann auf "STbY".
4. Halten Sie die EIN/AUS-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt. Die USV-Statusanzeige
wechselt auf "LINE".
5. Konfigurieren Sie die USV (z.B. EBM-Batterieeinstellungen).
Bei der Erstinbetriebnahme stellt die USV die Systemfrequenz entsprechend der
Eingangsleitungsfrequenz ein.
Beschreibung
Wird aktiviert, wenn eine Warnung erscheint.
Aktiviert, wenn die USV mit Batterie betrieben wird.
Aktiviert mit dem Alarm "bLOW".
Wird aktiviert, wenn die USV keine Alarme und keinen Fehler hat.
Wird aktiviert, wenn die USV einen Bypass-Ausgang hat.
Beschreibung
Ein zweiter Impuls aktiviert, wenn aktiv, schaltet sich die USV aus,
wenn die USV eingeschaltet ist; die USV wird eingeschaltet, wenn
die USV nicht eingeschaltet ist. Es ist das gleiche wie eine
Fernbedienungstaste, um den Ein-/Ausschaltstatus der USV zu
steuern.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vfi 3000 rt hid