Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung
Übersetzung des englischen Originaldokuments
Diese Montage- und Betriebsanleitung betrifft die
Unilift KP 150, KP 250 und KP 350 von Grundfos.
Die Abschnitte 1 bis 4 enthalten Informationen, die
für das sichere Entpacken, Installieren und Inbetrieb-
nehmen des Produkts erforderlich sind.
Die Abschnitte 5 bis 9 enthalten wichtige Informatio-
nen über das Produkt sowie zum Service, zur Stö-
rungssuche und zur Entsorgung des Produkts.
INHALTSVERZEICHNIS
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
2
Lesen Sie vor der Installation das vorlie-
gende Dokument sorgfältig durch. Die Ins-
tallation und der Betrieb müssen nach den
örtlichen Vorschriften und den Regeln der
Technik erfolgen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber, sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen, benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
Seite
sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultieren-
2
den Gefahren verstehen.
2
Erlauben Sie niemals Kindern, mit dem
3
Produkt zu spielen. Die Reinigung und
3
Wartung darf nicht von Kindern oder Per-
3
sonen mit eingeschrankten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
3
durchgefuhrt werden, wenn sie dabei nicht
3
entsprechend beaufsichtigt werden.
4
6
1. Allgemeine Informationen
7
7
1.1 Sicherheitshinweise
7
Die folgenden Symbole und Sicherheitshinweise
7
werden ggf. in den Montage- und Betriebsanleitun-
8
gen, Sicherheitsanweisungen und Serviceanleitun-
8
gen von Grundfos verwendet.
8
GEFAHR
9
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die,
10
wenn sie nicht vermieden wird, zu ernst-
10
haften Personenschäden oder Todesfällen
10
führen wird.
12
12
WARNUNG
13
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, zu ernst-
15
haften Personenschäden oder Todesfällen
15
führen kann.
15
15
VORSICHT
15
Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten
oder mittelschweren Personenschäden
führen kann.
Die Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Beschreibung der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung des Warnhin-
weises.
- Maßnahmen zum Vermeiden der
Gefahr.