2.2
KL2521-xxxx - Technische Daten
Technische Daten
Anzahl der Ausgänge
Lastart*
Nennlastspannung*
Ausgangsstrom max.
Grundfrequenz
Tastverhältnis
Auflösung
Rampenberechnung
Zykluszeit Ausgabe
Totzeit
Anzahl der Eingänge
Eingangsstrom
Potenzialtrennung
Stromaufnahme aus dem K-Bus
Eingangsprozessabbild
Ausgangsprozessabbild
Gewicht
Zulässiger Umgebungstempera-
turbereich im Betrieb
Zulässiger Umgebungstempera-
turbereich bei Lagerung
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 95%, keine Betauung
Abmessungen (B x H x T)
Montage [} 13]
Vibrations- / Schockfestigkeit
EMV-Festigkeit / Aussendung
Schutzart
Einbaulage
Zulassung
*) abhängig von der Hardware-Version der Klemme, siehe Kapitel Anschluss [} 23]
2.3
Grundlagen zur Funktion
Die Ausgangsklemme KL2521 erzeugt ein binäres Signal mit variabler Frequenz. Die Peripherieseite der
Elektronik ist galvanisch getrennt vom internen K-Bus und damit auch vom Feldbus. Die Ausgabe-Frequenz
ist einstellbar. Über das Prozessabbild der Steuerung können zur Einstellung 16-Bit Werte (signed integer)
vorgegeben werden. Diese Werte verändern die Ausgabefrequenz von 0 bis zur vorgewählten
Maximalfrequenz in gleichen Schritten -> je 32767 (15 Bit) Schritte Rechts-/Linkslauf.
Bei der KL2521–0010 sind im Unterschied zur KL2521 die beiden Eingänge +T und +Z nicht mehr
vorhanden. Stattdessen ist die KL2521-0010 an den entsprechenden Kontakten mit zusätzlichen Ausgängen
versehen.
Die Ausgangs-Signale T und Z können durch das Control.4 und Control.5 gesetzt werden.
Anschließend werden die Signale von der Klemme zurückgelesen, im Statusbyte angezeigt und direkt an die
Steuerung übertragen (Status.4 / Status.5).
Der Ausgang ist durch einen MOSFET-Schalter realisiert und kann AC/DC-Spannungen bis 230 V schalten.
Der maximale Strom ist 100 mA. DC-Spannungen können negativ und positiv geschaltet benutzt werden.
KL2521
KL2521-0000
1 Kanal (2 Differenzausgänge A, B)
KL2521-0010: 2 zusätzliche Ausgänge 230 V
Ohmsch, Optokoppler, Differenzeingänge
5 V
intern
DC
50 mA, RS485-Spezifikation
100 Hz ... 500 kHz, Default: 50 kHz
50 %
16 Bit über ein Wort im Feldbus, 24 Bit insgesamt nutzbar
2 ms / Step
1 ms (K-Bus Synchron)
0,6 ms nach K-Bus-Zyklus
2 (+T, +Z)
2,3 mA bis 2,8 mA bei 5 V bis 30 V
500 V (K-Bus/Feldspannung Output / Input)
typ. 50 mA, max. 120 mA (lastabhängig)
24 Bit (16 Bit Eingangsdaten, 8 Bit Status)
24 Bit (16 Bit Ausgangsdaten, 8 Bit Control)
ca. 50 g
0°C ... + 55°C
-25°C ... + 85°C
ca. 15 mm x 100 mm x 70 mm (Breite angereiht: 12 mm)
auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715
gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27,
siehe auch Montagevorschriften [} 17] für Klemmen mit erhöhter mechanischer Belastbarkeit
gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4
IP20
beliebig
CE
ATEX [} 26]
cULus
Version: 2.1
KL2521-0010
. 100 mA (+T, +Z)
AC/DC
-
Produktübersicht
KL2521-0024
5 V
..24 V
, externe Speisung
DC
DC
max. 0,5 A
2 (+T, +Z)
CE
cULus
9