Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff KL2535 Dokumentation
Beckhoff KL2535 Dokumentation

Beckhoff KL2535 Dokumentation

Zweikanalige pulsweitenstromklemmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokumentation
KL2535, KL2545
Zweikanalige Pulsweitenstromklemmen
Version:
Datum:
2.0.0
29.02.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff KL2535

  • Seite 1 Dokumentation KL2535, KL2545 Zweikanalige Pulsweitenstromklemmen Version: 2.0.0 Datum: 29.02.2016...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise ..........................  5 Ausgabestände der Dokumentation .................... 6 2 Produktübersicht............................ 7 KL2535 - Einführung.........................  7 KL2535 - Technische Daten ...................... 8 KL2535 - LED-Anzeigen ........................ 9 KL2545 - Einführung........................ 10 KL2545 - Technische Daten ...................... 11 KL2545 - LED-Anzeigen .........................  12 Pulsweitenmodulation........................
  • Seite 4: Vorwort

    Patente: EP0851348, US6167425 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 6: Ausgabestände Der Dokumentation

    1.3.0 • Montagehinweise aktualisiert 1.2.0 • Montagehinweise erweitert • Technische Daten aktualisiert • Registerübersicht aktualisiert 1.1.0 • Anschlussbeschreibung der KL2535 korrigiert • Grundlagen zur Funktion korrigiert • Hardware-Stand der KL2535 korrigiert erste Veröffentlichung internes Korrekturexemplar Firm- und Hardware-Stände Dokumentation KL2535...
  • Seite 7: Produktübersicht

    Die Ausgangsstufe ist überlast- und kurzschlusssicher und vom K-Bus galvanisch getrennt. Beide Kanäle zeigen ihren Signalzustand durch Leuchtdioden an, die eine schnelle Vor-Ort-Diagnose ermöglichen. Die Busklemme ist als KL2535 für Standardverdrahtung [} 22] und als KS2535 für stehende Verdrahtung [} 21] lieferbar.
  • Seite 8: Kl2535 - Technische Daten

    Produktübersicht KL2535 - Technische Daten Technische Daten KL2535/KS2535 Anzahl der Endstufen Lastart ohmsch-induktiv > 1 mH Versorgung der Ausgangsstufe 24 V , über Powerkontakte Ausgangsstrom je Kanal 1 A (kurzschlussfest, thermische Überlastwarnung für beide Ausgangsstufen gemeinsam) PWM-Taktfrequenz 36 kHz Auflösung maximal 12 Bit Anzahl der digitalen Eingänge 2 digitale Eingänge (24 V)
  • Seite 9: Kl2535 - Led-Anzeigen

    Produktübersicht KL2535 - LED-Anzeigen LED-Anzeigen Abb. 2: LEDs KL2535 Anzeige Run (grün) reserviert Datenübertragung auf dem K-Bus aktiv Enable A (grün) Kanal 1 ist nicht freigeschaltet oder nicht betriebsbereit. Kanal 1 ist freigeschaltet und betriebsbereit. reserviert Error A (rot) anstehender Fehler bei Kanal 1 Power (grün)
  • Seite 10: Kl2545 - Einführung

    Signalzustand durch Leuchtdioden an, die eine schnelle Vor-Ort-Diagnose ermöglichen. Pro Kanal kann ein Inkremental-Encoder angeschlossen werden, mit dem die Positionsrückführung direkt in der Klemme umgesetzt werden kann. Die Busklemme ist als KL2545 für Standardverdrahtung [} 22] und als KS2545 für stehende Verdrahtung [} 21] lieferbar. Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 11: Kl2545 - Technische Daten

    Abmessungen (B x H x T) ca. 27 mm x 100 mm x 70 mm (Breite angereiht: 24 mm) auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 Montage [} 18] Vibrations- / Schockfestigkeit gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 Schutzart IP20 Zulässige Einbaulage siehe Kapitel Einbaulage [} 20] Zulassung KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 12: Kl2545 - Led-Anzeigen

    Kanal 2 ist nicht freigeschaltet oder nicht betriebsbereit. Kanal 2 ist freigeschaltet und betriebsbereit. Warning (gelb) Die interne Temperatur ist größer als 80°C oder die Versorgungsspannung ist gesunken. Error B (rot) anstehender Fehler bei Kanal 2 Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 13: Pulsweitenmodulation

    Produktübersicht Pulsweitenmodulation Die Pulsweitenstromklemmen KL2535 und KL2545 integrieren eine kompakte PWM-Endstufe (bis 175 W) in kleinster Bauform. Mittels PWM-Endstufe wird die Pulsweitenmodulation (PWM) der Versorgungsspannung zur Regelung des Ausgangsstroms einer angeschlossenen Ohmsch-Induktiven Last eingesetzt. Dem Ausgang wird dabei die Versorgungsspannung in voller Höhe mit einer bestimmten Frequenz pulsierend zugeführt. Nur mit dem High -Pegel baut sich an der Induktivität ein Laststrom auf.
  • Seite 14: Funktionen

    Produktübersicht Funktionen Die Pulsweitenstromklemmen KL2535 und KL2545 integrieren eine kompakte PWM-Endstufe (bis 175 W) in kleinster Bauform. Allgemeine Funktionen Freigabe/Betriebsbereitschaft Zur Aktivierung der Ausgangsstufe muss im Control-Byte das Enable-Bit CB1.5 [} 38] gesetzt werden. Steht die Klemme zu dem Zeitpunkt in einem fehlerfreien Zustand, quittiert sie dies durch setzen des Ready-Bits SB1.4 [} 38] im Status-Byte.
  • Seite 15: Hardware-Fehler

    Das Dither-Signal springt beim Einschalten sofort auf die 32767 ms eingestellte Amplitude in R38. Beim Ausschalten nimmt das [} 45] Signal mit der hier konfigurierten Zeit linear ab, die Auflösung beträgt 1 ms. Abb. 7: Frequenz - f / Amplitude - i KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 16: Abb. 8 Abschaltrampe - T

    Ausgabestrom in Register R36 [} 44]) Flächenkompensation - Schwellwert 0 bis 1000 Bei diesem Prozessdatenwert endet der Flächenkompensationsbereich, die Auflösung [} 45] beträgt 0,1% (bezogen auf 32767) Die Kennlinie teilt sich in vier Bereiche auf: Überlappung Knickkompensation III, III' Flächenkompensation Endbereich Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 17: Abb. 9 Ventilkennlinie

    32767 ms auf 32767 zu fahren (Auflösung: 1 ms). [} 45] fallende Rampe - t 0 bis Die Zeit t , die benötigt wird um den Prozessdatenwert von 32767 ms 32767 auf 0 zu fahren (Auflösung: 1 ms). [} 46] Abb. 10: Prozessdatenrampen KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 18: Montage Und Verdrahtung

    Achten Sie bei der Montage der Komponenten darauf, dass der Verriege- Hinweis lungsmechanismus nicht in Konflikt mit den Befestigungsschrauben der Tragschiene gerät. Verwenden Sie zur Befestigung von Tragschienen mit einer Höhe von 7,5 mm unter den Klemmen und Kopplern flache Montageverbindungen wie Senkkopfschrauben oder Blind- nieten. Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 19: Abb. 12 Demontage Von Tragschiene

    (KL91xx, KL92xx bzw. EL91xx, EL92xx) unterbrechen die Powerkontakte und stellen so den Anfang einer neuen Versorgungsschiene dar. PE-Powerkontakt Der Powerkontakt mit der Bezeichnung PE kann als Schutzerde eingesetzt werden. Der Kontakt ist aus Sicherheitsgründen beim Zusammenstecken voreilend und kann Kurzschlussströme bis 125 A ableiten. KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 20: Vorgeschriebene Einbaulage

    EL/KL-Klemmen weisen nach vorne (siehe Abb. „Empfohlene Abstände bei Standard Einbaulage“). Die Klemmen werden dabei von unten nach oben durchlüftet, was eine optimale Kühlung der Elektronik durch Konvektionslüftung ermöglicht. Bezugsrichtung "unten" ist hier die Erdbeschleunigung. Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 21: Abb. 14 Empfohlene Abstände Bei Standard Einbaulage

    • Die Klemmen der Serien KSxxxx und ESxxxx haben eine steckbare Anschlussebene und ermöglichen somit beim Austausch die stehende Verdrahtung. • Die High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) enthalten Elektronik und Anschlussebene in einem Gehäuse und haben eine erhöhte Packungsdichte. KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 22: Abb. 15 Standardverdrahtung

    Leiterquerschnitte von 0,08 mm bis 2,5 mm können weiter in der bewährten Federkrafttechnik verwendet werden. Übersicht und Systematik in den Produktbezeichnungen der Serien KSxxxx und ESxxxx werden wie von den Serien bekannt KLxxxx und ELxxxx weitergeführt. High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) Abb. 17: High-Density-Klemmen Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 23: Abb. 18 Befestigung Einer Leitung An Einem Klemmenanschluss

    3. Durch Rücknahme des Druckes schließt sich die Klemme automatisch und hält den Draht sicher und dauerhaft fest. Klemmengehäuse ELxxxx, KLxxxx ESxxxx, KSxxxx Leitungsquerschnitt 0,08 ... 2,5 mm 0,08 ... 2,5 mm Abisolierlänge 8 ... 9 mm 9 ... 10 mm KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 24: Schirmung

    0,08 ... 1,5  mm Leitungsquerschnitt (feindrähtig) 0,25 ... 1,5 mm Leitungsquerschnitt (ultraschall-litzenverdichtet) nur 1,5 mm (siehe Hinweis [} 23]!) Abisolierlänge 8 ... 9 mm Schirmung Schirmung Analoge Sensoren und Aktoren sollten immer mit geschirmten, paarig verdrillten Leitungen angeschlossen werden. Hinweis Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 25: Kl2535 - Anschluss

    Montage und Verdrahtung KL2535 - Anschluss Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes mög- lich! Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor WARNUNG Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen! Abb. 19: KL2535 Anschluss Klemmstelle...
  • Seite 26: Kl2545 - Anschluss

    Encoder Power 0 V Encoder-Versorgung (von negativem Powerkontakt) Input 2 Digitaler Eingang 2 (24 V Der aktuelle Counter-Wert wird als Referenzmarke im Latch-Register gespeichert, wenn im Control-Wort das Bit CW.2 gesetzt ist und eine steigende Flanke am digitalen Eingang 2 auftritt. Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 27: Rechter Gehäuseteil

    Ventile werden bei Ausfall der K-Bus-Spannung nicht zurückgesetzt! Falls die K-Bus-Spannung (5 V, gespeist aus der Versorgungsspannung des Buskopplers Us) ausfällt, werden die Ausgangstreiber nicht zurückgesetzt! Dies bedeutet, dass die Ven- WARNUNG tile dann nicht in die Ausgangsstellung zurückgefahren werden! KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 28: Konfigurations-Software Ks2000

    Busklemmen sowie Feldbus Box Module stehen spezifische Dialoge zur Verfügung, mit deren Hilfe die Einstellungen leicht modifiziert werden können. Alternativ haben Sie vollen Zugriff auf sämtliche internen Register. Die Bedeutung der Register entnehmen Sie bitte der Registerbeschreibung. Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 29: Parametrierung Mit Ks2000

    Klicken Sie auf den Button Login. Die Konfigurations-Software lädt nun die Informationen der angeschlossenen Feldbusstation. Im dargestellten Beispiel ist dies • ein Buskoppler für Ethernet BK9000. • eine digitale Eingangsklemme KL1xx2. • eine zweikanalige Pulsweitenstromklemme KL2535 oder KL2545. • eine Bus-Endklemme KL9010. KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 30: Abb. 22 Darstellung Der Feldbusstation In Ks2000

    Abb. 23: KS2000 Baumzweige für Kanal 1 der KL2535 Für die KL2535 werden die Baumzweige Register, Einstellungen und ProcData angezeigt: • Register [} 34] erlaubt den direkten Zugriff auf die Register der KL2535. • Unter Einstellungen [} 31] finden Sie Dialogmasken zur Parametrierung der KL2535.
  • Seite 31: Einstellungen

    Konfigurations-Software KS2000 • ProcData [} 35] zeigt die Prozessdaten der KL2535. Einstellungen Einstellungen zur Parametrierung der KL2535 und KL2545. Abb. 24: Einstellungen über KS2000 Betriebsart Watchdog Timer aktiv (R32.2 [} 44]) Hier können Sie den Watchdog deaktivieren (Default: aktiv). Wenn die Pulsweitenstromklemme bei aktivem Watchdog für 100 ms keine Prozessdaten von der Steuerung empfängt, löst der Watchdog aus und das...
  • Seite 32 Hier können Sie die den Anwender-Einschaltwert für die Geschwindigkeit festlegen (Default: 0). Max. Ausgangsstrom (R36 [} 44]) Hier können Sie die den maximalen Ausgangsstrom angeben. KL2535: Default 1000 mA KL2545: Default 3500 mA Dithering - Frequenz (R37 [} 45]) Hier können Sie die Frequenz des Dithers [} 15] angeben (Default: 0).
  • Seite 33: Knickbereich - Ausgabewert (R43 [} 45])

    Hier können Sie den Schwellwert des Flächenkompensationsbereiches [} 16] festlegen (Default: 1000 Prozessdatenrampe (steigend) (R45 [} 45]) Hier können Sie die steigende Prozessdatenrampe [} 17] festlegen (Default: 0 Prozessdatenrampe (fallend) (R38 [} 44]) Hier können Sie die fallende Prozessdatenrampe [} 17] festlegen (Default: 0 KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 34: Register

    Konfigurations-Software KS2000 Register Unter Register können Sie direkt auf die Register der KL2535/KL2545 zugreifen. Die Bedeutung der Register entnehmen Sie bitte der Registerübersicht [} 41]. Abb. 25: Registeransicht in KS2000 Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 35: Prozessdaten

    Die Lesebrille markiert die Daten, die gerade im Feld Verlauf graphisch dargestellt werden. Abb. 27: Feld Verlauf Im Feld Wert wird der aktuelle Eingangswert numerisch dargestellt. Abb. 28: Feld Wert Ausgangswerte könne sie durch Eingabe oder über den Fader verändern. Abb. 29: Feld Wert KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 36: Abb. 30 Einstellungen

    Nehmen Sie nur Veränderungen an den Ausgangswerten vor, wenn Sie sich sicher sind, das Ihr Anlagenzustand dies erlaubt und keine Gefährdung von Mensch oder Maschine be- steht! Nach Drücken der Schaltfläche Einstellungen können Sie die numerische Darstellungsform auf hexadezimal, dezimal oder binär einstellen. Abb. 30: Einstellungen Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 37: Zugriff Aus Dem Anwenderprogramm

    Zugriff aus dem Anwenderprogramm Zugriff aus dem Anwenderprogramm Prozessabbild Die KL2535 und KL2545 stellen sich im komplexen Prozessabbild mit mindestens 6 Byte Ein- und 6 Byte Ausgangsdaten dar. Diese sind wie folgt aufgeteilt: Byte-0ffset (ohne Word- Byte-0ffset (mit Word-Ali- Format...
  • Seite 38: Control- Und Status-Bytes

    Status-Byte 1 (bei Prozessdatenbetrieb) Das Status-Byte 1 (SB1) befindet sich im Eingangsabbild [} 37] und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen. SB1.7 SB1.6 SB1.5 SB1.4 SB1.3 SB1.2 SB1.1 SB1.0 Name RegAccess Error Warning Ready LatchData LatchValid SetPos Ready Input E1 Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 39: Status-Byte 1 (Bei Registerkommunikation)

    Das Status-Byte 1 (SB1) befindet sich im Eingangsabbild [} 37] und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen. SB1.7 SB1.6 SB1.5 SB1.4 SB1.3 SB1.2 SB1.1 SB1.0 Name RegAccess Reg-Nr. Legende Name Beschreibung SB1.7 RegAccess Quittung für Registerzugriff SB1.6 Lesezugriff SB1.5 bis Reg-Nr. Nummer des Registers, das gelesen oder beschrieben wurde. SB1.0 KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 40 Zugriff aus dem Anwenderprogramm Kanal 2 Control- und Status-Byte des Kanals 2 (CB2 und SB2) sind wie Control- und Status-Byte des Kanals 1 aufgebaut. Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 41: Registerübersicht

    Knickkompensation - Schwellwert 0x0000 EEPROM R42 [} 45] Knickkompensation - Ausgabewert 0x0000 EEPROM R43 [} 45] Flächenkompensation - Schwellwert 0x03E8 1000 EEPROM R44 [} 45] Prozessdatenrampe (steigend) 0x0000 EEPROM R45 [} 45] Prozessdatenrampe (fallend) 0x0000 EEPROM R46 [} 46] reserviert reserviert KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 42: Registerbeschreibung

    Sinkt die Temperatur unter 60°C wird das Bit SB.5 [} 38] automatisch wieder zurückgesetzt. R6: Status-Byte Hier wird zusätzlich das Status-Byte des jeweiligen Kanals eingeblendet. R7: Kommando-Register Anwender-Kodewort Um die folgenden Kommandos auszuführen muss zuvor in Register R31 [} 43] das An- wender-Kodewort 0x1235 eingetragen sein! Hinweis Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 43 Mit dem Eintrag 0x7000 in Register R7 werden für die folgenden Register beider Kanäle die Werte des Auslieferungszustands wiederhergestellt: R32: 0 R33: 0 R34: 4096 R35: 0 R36: KL2535: 1000 , KL2545: 3500 R37: 0 R38: 0 R39: 0 R40: 0...
  • Seite 44 Watchdog bei einem Feld- oder Klemmenbusfehler nach 100 ms anspricht, wird dieser Wert zum Ausgabewert. R36: maximaler Ausgangsstrom Dieses Register legt den maximalen Ausgangsstrom fest. Die Einheit ist 1 mA (Beispiel: 1000 = 1 A). KL2535: maximal 1000 mA (Default: 1000 KL2545: maximal 3500 mA (Default: 3500 Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 45 Die Einheit ist 0,1% und bezieht sich auf den Prozessdatenendwert (Beispiel: 100 = 10%). R45: Prozessdatenrampe (steigend) Wenn die Prozessdatenrampen aktiviert sind (R32.6 [} 44]=1), legt dieses Register die steigende Prozessdatenrampe [} 17] fest. Die Einheit ist 1 ms und bezieht sich auf den Prozessdatenendwert (Beispiel: 100 = 100 ms). KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 46: Beispiele Für Die Register-Kommunikation

    I. Schreiben des Code-Worts (0x1235) in Register 31 Byte 0: Control-Byte Byte 1: DataOUT1, High-Byte Byte 2: DataOUT1, Low-Byte 0xDF (1101 1111 0x12 0x35 Erläuterung: • Bit 0.7 gesetzt bedeutet: Register-Kommunikation eingeschaltet. • Bit 0.6 gesetzt bedeutet: schreiben des Registers. Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 47 Bedeutung. Informieren Sie sich in der Beschreibung des Feature-Registers ihrer Klemme (Kapitel Registerbeschreibung) über die Bedeutung der einzelnen Bits, bevor Sie die Werte verändern. Byte 0: Status-Byte Byte 1: DataIN1, High-Byte Byte 2: DataIN1, Low-Byte 0xA0 (1010 0000 0xXX 0xXX Erläuterung: KL2535, KL2545 Version: 2.0.0...
  • Seite 48: Schreiben Des Register 31 (Code-Wort Zurücksetzen)

    • Die Klemme liefert im Status-Byte als Quittung einen Wert zurück der sich nur in Bit 0.6 vom Wert des Control-Bytes unterscheidet. • Das Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist nach dem Schreibzugriff ohne Bedeutung. Eventuell noch angezeigte Werte sind nicht gültig! Version: 2.0.0 KL2535, KL2545...
  • Seite 49: Anhang

    Anhang Anhang Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
  • Seite 50 KL2545 Anschluss ........................Abb. 21 Konfigurations-Software KS2000....................Abb. 22 Darstellung der Feldbusstation in KS2000 ................Abb. 23 KS2000 Baumzweige für Kanal 1 der KL2535 ................Abb. 24 Einstellungen über KS2000 ....................... Abb. 25 Registeransicht in KS2000 ......................Abb. 26 ProcData............................

Diese Anleitung auch für:

Kl2545Ks2535Ks2545

Inhaltsverzeichnis