Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerbeschreibung - Beckhoff KL2521 Betriebstechnische Dokumentation

Einkanalige pulse-train-ausgangsklemmen, rs422 / 24 v dc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugriff aus dem Anwenderprogramm
5.3

Registerbeschreibung

Die Register können über die Registerkommunikation ausgelesen oder beschrieben werden. Sie dienen zur
Parametrierung der Klemme.
R0 bis R7: Register im internen RAM der Klemme
Die Prozessvariablen können ergänzend zum eigentlichen Prozessabbild genutzt werden und sind in ihrer
Funktion klemmenspezifisch.
• R0 Zielzählerstand (Low-Word)
Dieses Register beinhaltet das untere Wort des Zielzählerstands.
• R1 Zielzählerstand (High-Word)
Dieses Register beinhaltet das obere Wort des Zielzählerstands.
• R2 maximale Frequenz
Dieses Register beinhaltet das obere Wort des Zielzählerstands.
• R3 Zählererweiterung High-Word
Dieses Register beinhaltet den Überlaufwert (interne 32-Bit Erweiterung).
• R4 bis R6: Reserviert
• R7: Kommandoregister [0x0000]
Um ein Kommando auszuführen muss zuvor in Register R31 das Anwender-Codewort 0x1235
eingetragen sein.
Kommando 0x7000: Restore Factory Settings
Mit dem Eintrag 0x7000 in Register R7 werden für die folgenden Register die Werte des
Auslieferungszustands wiederhergestellt.
R32: 0x0030
R33: 0x0000
R34: 0x0000
R35: 0x0000
R36: 0xC350
R37: 0x0000
R8 bis R15: Register im internen ROM der Klemme
Die Typ- und Systemparameter sind fest vom Hersteller programmiert und können vom Anwender nur
ausgelesen und nicht verändert werden.
• R8: Klemmentyp
Der Klemmentyp in Register R8 wird zur Identifizierung der Klemme benötigt.
• R9: Softwareversion (X.y)
Die Software-Version kann als ASCII-Zeichenfolge gelesen werden.
• R10: Datenlänge
R10 beinhaltet die Anzahl der gemultiplexten Schieberegister und deren Länge in Bit.
Der Buskoppler sieht diese Struktur.
• R11: Signalkanäle
Im Vergleich zu R10 steht hier die Anzahl der logisch vorhandenen Kanäle. So kann z. B. ein
physikalisch vorhandenes Schieberegister durchaus aus mehreren Signalkanälen bestehen.
• R12: Minimale Datenlänge
Das jeweilige Byte enthält die minimal zu übertragene Datenlänge eines Kanals. Ist das MSB gesetzt,
so ist das Control- und Status-Byte nicht zwingend notwendig für die Funktion der Klemme und wird
bei entsprechender Konfiguration des Buskopplers nicht zur Steuerung übertragen.
32
(48
)
dez
(0
)
dez
(0
)
dez
(0
)
dez
(50000
)
dez
(0
)
dez
Version: 2.1
R38: 0x86A0 (34464
dez
R39: 0x0001 (1
)
dez
R40: 0x03E8 (1000
)
dez
R41: 0x03E8 (1000
)
dez
R42: 0x0064 (100
)
dez
R43: 0x0032 (50
)
dez
)
KL2521

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis