Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Aufbereitung Des Wasser Führenden Systems; Automatische Hygienefunktionen Des Wasser Führenden Systems - KaVo Primus 1058 Life Pflegeanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primus 1058 Life:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Aufbereitungsmethoden nach DIN EN ISO 17664 | 2.7 Manuelle Aufbereitung des Wasser führenden Systems
2.7 Manuelle Aufbereitung des Wasser führenden Systems
Hinweis
Bei der Verwendung des "Wasserblocks kompakt", einer Wasserflasche oder dem
Bausatz Wasserblock DVGW mit integrierter Wasserentkeimungsanlage ohne Bau‐
satz Intensiventkeimung muss das Wasser führende System manuell gespült wer‐
den. Die automatischen Hygienefunktionen sind nur mit dem Bausatz Intensivent‐
keimung verfügbar.
Gefahr von Infektionen bei Verwendung des "Wasserblock kompakt" ohne zusätzli‐
che Schutzmaßnahmen.
Verkeimung des Behandlungswassers bzw. des Trinkwassernetzes.
▶ Bei der Verwendung des Bausatz "Wasserblock kompakt" ist keine Wasserentkei‐
mung in der Einheit installiert, entsprechende Schutzmaßnahmen treffen. KaVo
empfiehlt den "Wasserblock DVGW mit integrierter Wasserentkeimungsanlage" in
Verbindung mit KaVo OXYGENAL 6 (Mat.-Nr. 04893451) zu verwenden.
▶ Bei Verwendung des Bausatz Wasserflasche mit dem mitgelieferten Dosierauf‐
satz (Mat.-Nr. 10020287) KaVo OXYGENAL 6 (Mat.-Nr. 04893451) in der richti‐
gen Menge bei jeder Füllung dazugeben. Die richtige Menge der Anleitung des
Dosieraufsatzes zur Wasserdesinfektion entnehmen.
Durchführung der manuellen Aufbereitung:
▪ Vor Erstinbetriebnahme und nach Standzeiten (Wochenende, Feiertage, Urlaub
usw.)
▪ Vor Arbeitsbeginn
▪ Nach jedem Patienten (verkürztes Spülprogramm von 20 Sekunden)
▶ Alle Wasserentnahmestellen ohne Instrumente 2 Minuten durchspülen und Mund‐
glasfüller mehrmals betätigen.
▶ Vor Erstinbetriebnahme und nach Standzeiten Luftleitungen kurz durchblasen.
2.8 Automatische Hygienefunktionen des Wasser führenden Systems
Hinweis
Bausatz Intensiventkeimung und DVGW-Wasserblock erforderlich.
Gesundheitsschäden durch Keimbildung.
Infektionsgefahr.
▶ Vor Arbeitsbeginn sämtliche Wasserentnahmestellen ohne Instrumente durchspü‐
len.
▶ Vor Erstinbetriebnahme und nach Standzeiten (Wochenende, Feiertage, Urlaub
usw.) Luft- und Wasserleitungen durchspülen bzw. durchblasen.
▶ Intensiventkeimung durchführen.
▶ Mundglasfüller mehrmals betätigen.
Das Wasser führende System beinhaltet alle Wasserwege der Behandlungseinheit,
die in Kontakt mit dem Patienten kommen. Hierzu gehören die Instrumente am Arzt-
und Assistenzelement sowie der Mundglasfüller am Mundspülbecken der Behand‐
lungseinheit.
WARNUNG
VORSICHT
23 / 40
Pflegeanweisung Primus 1058 Life

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis