1. Sicherheitshinweise
REMKO Klimageräte sind nach den Regeln der
Technik zum Zeitpunkt der Auslieferung hergestellt.
Umfangreiche Funktionskontrollen, Material- und
Qualitätsprüfungen sichern Ihnen einen hohen Nut-
zen und lange Lebensdauer.
Trotzdem können von diesen Geräten Gefahren aus-
gehen, wenn sie von unausgebildetem Personal un-
sachgemäß oder nicht zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch eingesetzt werden!
Die in die Bedienung des Raumklimagerätes ein-
gewiesenen Personen haben das Gerät vor jeder
Inbetriebnahme auf augenfällige Mängel an den
Bedienungs- und Sicherheitseinrichtungen sowie
auf das Vorhandensein von Schutzeinrichtungen
zu überprüfen.
Das Gerät darf ausschließlich im montierten Zu-
stand und nur für die bestimmungsgemäßen Auf-
gaben eingesetzt werden. Das Entfernen von Ab-
deckungen, Schutzgittern etc. während des Gerä-
tebetriebes ist gefährlich und kann zu unkontrol-
lierten Betriebszuständen führen.
Installations-, und Reparaturarbeiten dürfen aus-
schließlich durch qualifiziertes Fachpersonal er-
folgen.
Alle Elektrokabel und Verbindungsleitungen sind
vor Beschädigungen, auch durch Tiere, zu schüt-
zen.
Reinigungs- und kleinere Wartungsarbeiten kön-
nen durch den Betreiber oder einer von ihm be-
auftragten, fachkundigen Person im Rahmen der
im Kapitel 6 „Reinigung u. Wartung" aufgeführten
Maßnahmen durchgeführt werden.
Bei allen Arbeiten am Innengerät oder Außenteil
ist die Zuleitung vom Stromnetz zu trennen und
gegen unbefugtes Einschalten zu sichern!
Installieren Sie das Klimagerät nicht in der Nähe
von Heizungen oder hinter Vorhängen und Gardi-
nen. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 50
cm ein.
4
Stecken Sie keine fremden Gegenstände in die
Luftansaug- und Ausblasöffnungen.
Schützen Sie das Klimagerät und die Fernbedie-
nung vor direkter Sonneneinstrahlung.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren
Nähe von Wärmequellen.
Schützen Sie das Innenteil und die Fernbedie-
nung vor Feuchtigkeit.
Kontrollieren Sie regelmäßig den ungehinderten
Kondensatabfluß
Der Einsatz der Innengeräte ist nur mit REMKO-
Außenteilen gestattet. Beim Einsatz von Fremd-
fabrikaten kann die Funktionsfähigkeit der Geräte
beeinträchtigt werden. Des weiteren erlischt in
diesem Fall der Garantieanspruch.
Eine optimale Gerätefunktion ist nur bei Raum-
temperaturen von +18 bis +35 ° C gewährleistet.
Beim Einsatz eines Außenteils mit Winterregelung
ist ein Gerätebetrieb bis -15 C° Außentemperatur
möglich.
Die Einstellung der Raumtemperatur sollte nicht
tiefer als 5 bis 7° C zur Außentemperatur erfolgen.
Personen sollten nicht direkt vom austretenden
Kaltluftstrom
getroffen
gefahr).
Das Gerät ist mit einem Wiedereinschaltschutz
versehen, der zur Vermeidung von Verdichter-
schäden ein sofortiges Wiedereinschalten nach
dem Ausschalten verhindert.
Ein Wiedereinschalten ist erst nach 3 Minuten
möglich.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten
Räumen betrieben werden.
Für Einsatzzwecke in sehr staubhaltiger oder ag-
gressiver Luft ist das Gerät ebenfalls nicht geeig-
net.
Benutzen Sie in unmittelbarer Gerätenähe keine
brennbaren Sprays wie Haar- oder Lackspray.
werden
(Erkältungs-