Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräte- ausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten! Kombi-Außenteile REMKO RKS 435H / 448H Inhalt Inhalt Seite Seite Sicherheitshinweise...
„Pflege und Wartung“ aufgeführten Maßnahmen nungs- und Sicherheitseinrichtungen zu überprüfen durchgeführt werden. haben. Diese Klimaprodukte von REMKO sind mit dem um- Trennen Sie vor allen Arbeiten an den Geräten die weltfreundlichen Kältemittel R 410A ausgerüstet. Zuleitung vom Stromnetz und sichern Sie diese ge- gen unbefugtes Einschalten.
Die Deinstallation der Raumklimageräte kann unter um- welttechnischen Gesichtspunkten nur durch eine Fach- firma ausgeführt werden. Innenbereich Die Firma REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Vertragspartner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbe- trieb in Ihrer Nähe. Außenbereich Pflege und Wartung Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-...
Arbeitet der Ventilator des Außenteiles? Ventilator / Winterregelung prüfen Undichtigkeit im Kältekreis Ist eine starke Reifbildung am großen Instandsetzung durch Fachbetrieb Absperrventil sichtbar? Technische Daten RKS 435H RKS 448H Betriebsart Kühlen und Heizen Nennkühlleistung * 3,49 4,78 Nennheizleistung ** 3,78 5,17 Arbeitsbereich Außenteil Kühlen...
Abmessungen Entfernen Sie die Schutzkappen der Gerätean- RKS 435H / RKS 448H schlüsse erst kurz vor dem Verbinden mit den Kälte- mittelleitungen. Knicken Sie nie die Kältemittelleitungen und drücken Sie diese nicht ein. Beachten Sie, daß bei der Installation und Wartung von Klimaanlagen Gefahren durch hohe Drücke und...
Kältemittel- Bodenkonsole an statisch zulässige Gebäudeteile. Einspritzleitung Installationsanweisungen der Konsolen beachten. Bei der Verwendung von REMKO Kältemittelleitun- 6. Stellen Sie sicher, daß kein Körperschall auf Teile gen ist die elektrische Steuerleitung sowie die Kon- des Gebäudes übertragen wird. densatleitung bauseitig zu stellen.
Seite 9
11. Nehmen Sie zunächst die Verbindung der Kälte- Das Außenteil kann sowohl außerhalb als auch inner- mittelleitungen mit den Absperrventilen per Hand halb eines Gebäudes aufgestellt werden. Bei der Au- vor, um einen richtigen Sitz zu gewährleisten. ßenmontage beachten Sie bitte die folgenden Hinweise 12.
Dichtigkeitskontrolle Schnee: Sind alle Verbindungen hergestellt, wird die Manome- In Gebieten mit starkem Schneefall sollten Sie für das terstation wie folgt an den entsprechenden Schrader- Gerät eine Montage an der Wand vorsehen. ventilanschlüssen angeschlossen, sofern vorhanden: kleines Ventil = Einspritzdruck. blau = großes Ventil = Saugdruck.
Elektrischer Anschluß Alle Elektroinstallationen dürfen nur von autorisiertem Zum Anschluß der Leitung gehen Sie folgendermaßen Fachpersonal gemäß den einschlägigen Bestimmungen vor: ausgeführt werden. Für die Aufstellung und Inbetrieb- 1. Demontieren Sie den Gerätedeckel. nahme sind die örtlichen Richtlinien, sowie die Vor- 2.
Füllmenge an Kältemittel, entspre- Dokumentation der gemessenen Temperaturen im chend der nachstehenden Tabelle, zu ergänzen: Inbetriebnahmeprotokoll. RKS 435H RKS 448H Führen Sie den Testlauf wie folgt durch: Leitungslänge Füllmenge pro Meter 1. Nehmen Sie die Verschlußkappen von den Ventilen.
Besteller oder sein Abnehmer im zeitli- chen Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt hat. Die Geräte wurden werkseitig mehrfach auf einwand- freie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstö- rungen auftreten, die nicht mit Hilfe der Störungsbeseiti-...