Einstellen der Kühlfunktion
In der Funktion „Kühlen" wird die Raumluft vom Klima-
gerät angesaugt, gefiltert und abgekühlt wieder dem
Raum zugeführt. Während der Abkühlung wird die Luft
gleichzeitig entfeuchtet. Die dem Raum entnommene
Wärme wird an das Außengerät weitergeleitet und von
diesem an die Umgebungsluft abgegeben.
Änderungen in der Einstellung können sowohl bei ein-
geschaltetem als auch ausgeschaltetem Klimagerät
vorgenommen werden.
Siehe auch Kapitel 1. Allgemeine Hinweise.
Programmierung des Kühlbetriebes
Betätigen Sie (evtl. mehrmals) die Funktions-
MODE
Wahltaste (MODE), bis im Display 2 das „Kühl"
Symbol
erscheint.
Stellen Sie mit Hilfe der Temperatur-Tasten
TEMP
die gewünschte Raumtemperatur ein.
Die Differenz von eingestellter Temperatur
und Umgebungstemperatur sollte nicht mehr
als 6 ° C betragen (Erkältungsgefahr)!
Stellen Sie durch Betätigen der Ventilator-
Taste (FAN) die gewünschte Luftleistung ein.
FAN
Neben der jeweils gültigen Einstellung
erscheint ein kleiner schwarzer Balken.
hohe
Leistung
geringe
Leistung
In der Einstellung „automatisch" wird die Luftleistung
bei sinkender Temperatur stufenweise angepaßt.
Raumtemp. 5 ° C höher als eingestellt: hohe Leistung
Raumtemp. 3-4 ° C höher als eingest.: mittlere Leis t.
Raumtemp. 2 ° C höher als eingestellt: niedrige Leis t.
Starten des Kühlbetriebes
– Am Klimagerät leuchtet die grüne COOL-Anzeige
auf und der Kühlbetrieb wird gestartet.
– Falls das Gerät noch nicht eingeschaltet war,
setzen Sie es jetzt durch Betätigen der ON/OFF-
Taste in Betrieb.
Das Gerät startet im Kühlbetrieb mit den eingestellten
Funktionen.
– Falls
eingeschaltet werden soll, startet es selbst-
verständlich erst nach Ablauf der eingestellten
Zeitspanne (Kontrolle: Taste 1x betätigen
Restzeit wird angezeigt).
Bild 10
– Das Gerät arbeitet solange bis:
a) die vorgewählte Temperatur erreicht ist, danach
Neustart bei Überschreiten der Soll-Temperatur,
b) die eingestellte Timerzeit abgelaufen ist oder
c) das Gerät von Hand ausgeschaltet wird.
Beenden des Kühlbetriebes
– Sofern das Gerät nicht mit Ablauf der Timerzeit
ausgeschaltet wird, beenden Sie den Kühlbetrieb
durch Betätigen der ON/OFF-Taste ( 8 ).
Das
vorgewählten Funktionen bleiben jedoch gespeichert
und werden beim erneuten Gerätestart wieder
aufgerufen.
Entfeuchtungsfunktion
In der Funktion „Entfeuchten" wird die Raumluft in
periodischen Abständen vom Klimagerät angesaugt,
gefiltert und leicht abgekühlt wieder dem Raum
zugeführt. Dabei wird die Luft mehr entfeuchtet als im
'normalen' Kühlbetrieb. Die dem Raum entnommene
Wärme wird an das Außengerät weitergeleitet und von
diesem an die Umgebungsluft abgegeben.
Die Luftleistung kann in dieser Betriebsart nicht
verändert
mittlere
digkeit).
Leistung
Änderungen in der Einstellung können sowohl bei
auto-
eingeschaltetem als auch ausgeschaltetem Klimagerät
matisch
vorgenommen werden.
Siehe auch Kapitel 1. Allgemeine Hinweise.
das
Gerät
durch
Klimagerät
wird
ausgeschaltet
werden
(konstante
die
Timer-Funktion
–
die
Ventilatorgeschwin-
11