Das Innengerät quittiert den Empfang der Daten mit ei-
nem Piepton. Durch erneutes Betätigen der Taste
schalten Sie das Gerät aus. Dabei ist ebenfalls ein
Piepton zu hören.
Wird das Gerät kurzfristig ein- und wieder ausge-
schaltet, verzögert die eingebaute Anlaufsperre ein
erneutes Einschalten um ca. 3 min. um Beschädi-
gungen am Verdichter zu vermeiden.
Interne Uhr ( 9 )
Die Tasten dienen zum Einstellen der aktuellen Tages-
zeit.
Bei Betätigen der Taste „+" erhöhen, bei Betätigen der
Taste „-" vermindern sich die Werte;
Wird die jeweilige Taste für längere Zeit gedrückt ge-
halten, ändern sich die Zahlen in kürzeren Abständen.
Interner Timer ( 10 )
Bei Betätigen der Taste
Display 1 auf „0:00" um.
Gleichzeitig erscheint daneben ein blinkendes
„Uhrsymbol".
Bei jedem weiteren Betätigen der Taste erhöht sich die
Zeit um 30 Minuten sowohl in der Anzeige als auch in
der Uhr. Ist die gewünschte Zeit erreicht und es erfolgt
kein weiteres Betätigen der Taste, springt die Anzeige
nach ca. 5 Sekunden auf die aktuelle Uhrzeit um. Das
„Uhrsymbol" wird weiterhin im Display angezeigt.
Die maximal einstellbare Zeit beträgt 12 Stunden.
Durch Betätigen der Taste
Timerfunktion.
1. Tastendruck
2. Tastendruck
3. Tastendruck
4. Tastendruck
5. Tastendruck
6. Tastendruck
usw. max. 12 h
Einstellen der Timerfunktion
Der Timer hat die Aufgabe, das Klimagerät nach Ablauf
einer vorgewählten Zeitspanne von max. 12 Stunden
entweder ein- oder auszuschalten. Ist die Timerfunktion
nicht aktiviert, arbeitet das Gerät im Dauerbetrieb.
Zur Programmierung einer Einschaltzeitspanne
muß das Gerät ausgeschaltet sein!
Zur Programmierung einer Ausschaltzeitspanne
muß das Gerät eingeschaltet sein!
Es ist nicht möglich, das Gerät über die Timer-
funktion ein- und auszuschalten!
10
schaltet die Zeitanzeige im
löschen Sie die
0:00
0:30
1:00
1:30
2:00
2:30
a) Einschaltzeitspanne programmieren
– Vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausgeschal-
tet ist
– Stellen Sie durch (mehrmaliges) Betätigen der Timer-
Taste
die gewünschte Einschaltzeitspanne ein.
Beispiel: Das Gerät soll in 5 Stunden einschalten
Anzeige im Display
– Falls Sie versehentlich einmal die Timertaste zu oft
gedrückt haben, können Sie die Eingabe durch
Betätigen der Lösch-Taste zurücksetzen
danach eine erneute Eingabe vornehmen.
Der Infrarotsender der Fernbedienung muß bei jeder
Eingabe in Richtung Klimagerät zeigen.
Sobald die Timer-Taste nicht mehr betätigt wird, erfolgt
automatisch eine Datenübertragung an das Klimagerät.
Ein Betätigen der RESEND-Taste ist nicht erforderlich.
– Das Klimagerät quittiert den ordnungsgemäßen
Empfang des Signals mit einem Piepton.
– Im Display erscheint neben der aktuellen Zeit das
Uhrsymbol. Die noch verbleibende Zeitspanne bis
zum Einschaltzeitpunkt kann durch einmaliges
Betätigen der Timer-Taste angezeigt werden.
– Das Klimagerät wird nach Ablauf der eingestellten
Zeit in der gewünschten Funktionsweise gestartet.
b) Ausschaltzeitspanne programmieren
– Vergewissern Sie sich, daß das Gerät eingeschaltet
ist
– Stellen Sie durch (mehrmaliges) Betätigen der
Timer-Taste die gewünschte Ausschaltzeitspanne
ein.
Beispiel: Das Gerät soll in 3 Stunden ausschalten
Anzeige im Display
– Sobald die Timer-Taste nicht mehr betätigt wird,
erfolgt die automatische Datenübertragung an das
Klimagerät (Ein Piepton bestätigt den Empfang der
Daten).
– Durch zusätzliches Betätigen der Sleep-Taste wird
die Nachtabsenkung aktiviert.
Am Empfangsteil des Klimagerätes leuchtet dann
die grüne SLEEP-Lampe auf.
– Das Klimagerät wird nach Ablauf der eingestellten
Zeit automatisch ausgeschaltet.
und