Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solutronic SOLPLUS 25 Anhang Zu Dem Benutzerhandbuch Und Servicehandbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLPLUS 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter nach Nummer sortiert
280
Ertragsabweichung
281
Slave-Nr Großdisplay
282
PIN GSM-SIM-Karte
283
Freischalt Code für Ertragskontrolle
284
Ertragsabweichung Anzahl Tage
285
Heizbetrieb Zeit
286
Heizbetrieb Strom
287
Heizbetrieb Spannung
288
Heizbetrieb Konfiguration
296
Energie Gesamt Korrekturwert
297
Differenz Datei Start-Datum
298
Funktion analoger Ausgang 1
299
Funktion analoger Ausgang 2
310
Nummer Netzphase
316
Divisor analoger Ausgang 1
317
Divisor analoger Ausgang 2
331
Leistungsänderung pro Hertz
335
UAC Schwelle 1
336
UAC Schwelle 2
337
UAC Schwelle 3
338
UAC Schwelle 4
339
Neustart Rampe langsam
341
Frequenzabweichung Leistungsred.
342
Delta Cosinus Phi
343
Einschaltfrequenz Abweichung
344
Phaseshift Amplitude
345
Phaseshift Dauer
346
Phaseshift F-Max
347
Phaseshift Intervall
348
UAC Filterlänge
349
Cosinus Phi Startleistung
350
Delta Cosinus Phi Max
351
Cosinus Phi Endleistung
SP25-55_Parameterliste_FW_2.64_A7_DE_2012-11-05
Wert wird für die Ertragskontrolle verwendet. Jeder Tages-Ertrag (auch der
Sensor-Ertrag) wird auf die installierte DC-Nennleistung bezogen. Die
Ertragskontrolle erzeugt eine Warnung bei Abweichungen größer als dieser
Wert.
Wenn im Master gesetzt, ist das Großdisplay am Slave mit dieser
Seriennummer angeschlossen.
PIN-Nummer der SIM-Karte der installierten GSM-Modem-Optionskarte
Hier ist ein individueller Code einzugeben, wenn die Funktion Ertrags-
Kontrolle freigeschaltet werden soll
Die Ertragskontrolle führt einen Ertragsabgleich über die eingestellte Anzahl
von vergangenen Tagen durch
Dauer De-Icing
Strom De-Icing
Spannung De-Icing
Konfiguration De-Icing
Der Energie Gesamt-Wert wird um diesen Offset des S0-Zählers korrigiert.
Kommunikationsparameter SPP
Funktionsauswahl für analogen Ausgang
Funktionsauswahl für analogen Ausgang
Nummer der Netzphase
Divisor analoger Ausgang 1
Divisor analoger Ausgang 2
Vorgabe Leistungsreduktion mit der Frequenz
Netzspannung an der Schwelle 1
Netzspannung an der Schwelle 2
Netzspannung an der Schwelle 3
Netzspannung an der Schwelle 4
Langsames lineares hochfahren des Wechselrichters
Frequenzabweichung von 50Hz für Start Leistungsreduktion
Höhe des Wertes für Delta Cosinus Phi
Max. Frequenzabweichung von 50Hz für Einschaltung.
Vorgabe der Amplitude für die Inselnetzerkennung
Vorgabe der Pulsdauer für die Inselnetzerkennung
Vorgabe der Frequenzabweichung für die Inselnetzerkennung
Vorgabe der Wiederholrate für die Inselnetzerkennung
Filterlänge Netzspannung
Startleistung für Cosinus Phi
Maximaler Wert für Delta Cosinus Phi
Cosinus Phi Endleistung
kWh/kW-
EK
1
DC-peak
0.500kWh/k
W-DC-peak
OP
1
0
KO\GE
1
0
EK
1
0
EK
1
2
min
OP
1
60min
%
OP
1
80%
V
OP
1
600V
OP
1
0
kWh
EK
1
0kWh
0
0
EVST
1
0
EVST
1
0
GKF
X
1
EVST
1
1000
EVST
1
1000
%
LRED
3
40%
V
BLSTG
3
210V
V
BLSTG
3
220V
V
BLSTG
3
240V
V
BLSTG
3
250V
%
SI
3
50%
Hz
LRED
3
0,2Hz
BLSTG
3
0
Hz
SI
3
0,05Hz
SI
3
30
SI
3
10
Hz
SI
3
0,5Hz
SI
3
100
s
SI
3
600s
W
BLSTG
3
2500W
BLSTG
3
0
W
BLSTG
3
5500W
13 / 29
0kWh/kW
65,535kWh/k
-DC-peak
W-DC-peak
0
65535
0
9999
0
65535
0
10
0min
300min
10%
120%
350V
835V
0
1
0kWh
999999kWh
0
4294967295
0
21
0
21
1
3
0
65535
0
65535
0%
90%
150V
300V
150V
300V
150V
300V
150V
300V
10%
300%
0Hz
5Hz
-0,15
0,15
0Hz
5Hz
0
300
0
1000
0Hz
5Hz
0
1000
0s
600s
0W
5500W
-0,15
0,15
0W
6000W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solplus 55

Inhaltsverzeichnis