Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solutronic SOLPLUS 25 Anhang Zu Dem Benutzerhandbuch Und Servicehandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLPLUS 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter nach Nummer sortiert
209
Temperatur LM35
211
Typ Modultemperaturfühler
212
Typ Umgebungstemperaturfühler
213
Typ Einstrahlungssensor
214
Modul Wirkungsgrad
215
Modul Fläche
216
Sensorenergie Tag
217
Sensorenergie Gesamt in Watt-Stunden
218
Temperaturkoeffizient Leistung der
Module
219
Sensorenergie gesamt
220
Leistung Sensor
221
Energie heute Anlage
222
S0-Zähler Leistung
223
Signalstärke GSM
224
S0-Zähler Energie Tag
225
S0-Zähler Pulse heute
226
Anlagen DC-Nennleistung
227
De-Icing Energie Tag
228
De-Icing Energie gesamt Wh
229
De-Icing Energie gesamt
230
RS485 Adresse für SOLARLOG (ProLog)
231
UDC 1
232
UDC 2
233
UDC 3
234
Parameternummer zum Schreiben
235
Parameterwert zum Schreiben
236
Diverse Statusinformationen
241
Netzfrequenz Nennwert
242
Wirkleistung Max
246
Blindleistung Sollwert
247
Betriebsart Blindstrom
249
Ländercode
251
File Lese Select
SP25-55_Parameterliste_FW_2.64_A7_DE_2012-11-05
Temperatur des angeschlossenen Temperaturfühlers Typ LM35 mit
Offsetzkompensation
Typ des Modultemperaturfühlers
Typ des externen Temperaturfühlers
Typ des Einstrahlungsfühlers
Angabe des Modulwirkungsgrades
Angabe der Fläche des PV-Generators
"Theoretischer" Ertrag des Sensors heute
Gesamte Energie des Sensors
Definiert die Abhängigkeit der Leistung "des Sensors" von der Temperatur
"Theoretischer" Ertrag des Sensors seit Inbetriebnahme
"Theoretische", aktuelle Leistung des Sensors
Wert der gesamten Anlage eines Datenverbundes bzw. eines
Wechselrichters
Impulse des externen S0-Zählers, umgerechnet auf Leistung
Empfangspegel GSM-Signal, sollte größer als etwa 12 sein
Ertrag des externen Energiezählers am heutigen Tag
Pulse des externen Energiezählers am heutigen Tag
Nennleistung der gesamten Anlage. Wert wird benötigt für die Anlagen-
Ertragskontrolle
Energie, die der DE-ICING Modus am heutigen Tag benötigt hat
Energie, die der DE-ICING Modus gesamt benötigt hat in Wh
Energie, die der DE-ICING Modus gesamt benötigt hat in kWh
RS485 Adresse für SOLARLOG (ProLog)
Spannung, die der PV-Generator liefert
Spannung, die der PV-Generator liefert
Spannung, die der PV-Generator liefert
Parameternummer zum Schreiben
Parameterwert zum Schreiben
Diverse Statusinformationen
Frequenz auf die sich die Parameter 75,76,341,343 beziehen.
Maximalwert der Wirkleistung des Geräts
Sollwert für die Blindleistung des Geräts
Betriebsart Blindstrom
Länderspezifische Voreinstellungen
Bitweise Selektion einzelner Dateiblöcke
° C
IST\SEN
-
SENKF
1
0
SENKF
1
0
SENKF
1
0
%
EK
1
14.1%
EK
1
36.4m²
Wh
IST\EÜ
-
0Wh
Wh
2
0Wh
%/° C
EK
1
0.34%/° C
kWh
IST\EÜ
-
W
IST\EÜ
-
Wh
IST\AÜ
0
0Wh
W
IST\EÜ
-
KO\GE
-
kWh
IST\EÜ
-
IST\EÜ
-
0
W
EK
1
0W
IST\EÜ
-
0
2
0
IST\EÜ
-
KO\GE
1
1
V
SLV
-
V
SLV
-
V
SLV
-
2
0
2
0
-
Hz
SI
3
50Hz
W
LRED
3
5500W
var
BLSTG
3
0var
BLSTG
3
0
SI
3
0
0
0
11 / 29
0° C
65535° C
0
2
0
2
0
5
0%
30%
0m²
500m²
0Wh
99999Wh
0Wh
4294967295
Wh
0,01%/° C
1%/° C
0kWh
4294967295k
Wh
0W
65535W
0Wh
4294967295
Wh
0W
4294967295
W
0
65535
0kWh
4294967kWh
0
65535
0W
999999W
0
99,999
0
4294967295
0
65535
1
32
0V
6553,5V
0V
6553,5V
0V
6553,5V
0
1023
0
65535
0
65535
47Hz
63Hz
0W
6000W
-3000var
3000var
0
15
0
100
0
4294967295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solplus 55

Inhaltsverzeichnis