Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solutronic SOLPLUS 25 Anhang Zu Dem Benutzerhandbuch Und Servicehandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLPLUS 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter nach Nummer sortiert
252
Differenzdatei Datum Uhrzeit
253
Selbst-Test ENEL
254
Wartezeit Netz kurz
256
Großdisplay Typ
257
Großdisplay Funktion 1
258
Großdisplay Funktion 2
259
Konfiguration allgemein
260
File Transfer Nummer
261
File Transfer Länge
262
File Lese Inhalt
263
File Schreibe Inhalt
264
File Lese Index
265
COM1 Protokollart
266
COM2 Protokollart
267
Zugangscode 1
268
Abweichung Messwerte zu CoP
269
Zugangscode 2
270
Datei Inhalt lang
271
Display Parameter
272
Generator DC-Nennleistung
273
Ertragskontrolle Status
274
Typ Luftdrucksensor
275
Typ Feuchtigkeitsfühler
276
Kompensation Luftdrucksensor
279
Konfiguration Warnung
SP25-55_Parameterliste_FW_2.64_A7_DE_2012-11-05
Bildung einer Differenzdatei mit Datum und Uhrzeit
Betriebszustand: Selbsttest ENEL
Wartezeit Netz kurz
Wert = 1: Busadresse des Großdisplays von Rico, Wert = 0: kein Großdisplay
Bitweise Definition der Anzeige-Positionen des Displays
Bitweise Definition der Anzeige-Positionen des Displays
Bitweise Definition: Bit 0 = 1: S0-Leistung und Ertrag in P198 und P199
berücksichtigt
Kommunikationsparameter SPP
Kommunikationsparameter SPP
Kommunikationsparameter SPP
Kommunikationsparameter SPP
Kommunikationsparameter SPP
0 = Ascii-Protokoll (Hyperterminal); 1 = Solutronic-Protokoll; 2 = Debug-nicht
benutze; 3 = Ascii-Protokoll über Modem; 4 = Solutronic-Protokoll über
Modem; 5 = Großdisplay Rico; 6 = Großdisplay Schneider (auf Anfrage), 7 =
Ascii-Protokoll über GSM-Modem
0 = Ascii-Protokoll (Hyperterminal); 1 = Solutronic-Protokoll; 2 = Debug-nicht
benutzt 3 = Ascii-Protokoll über Modem; 4 = Solutronic-Protokoll über
Modem; 5 = Großdisplay Rico; 6 = Großdisplay Schneider (auf Anfrage) , 7 =
Ascii-Protokoll über GSM-Modem
Lesen: 1 = Zugang gestattet. Erstmaliges Beschreiben setzt den
Zugangscode 1. Erneuter Zugriff auf die Parametrierung ist dann nur möglich
nach vorheriger Eingabe des Zugangs-Codes 1
Abweichung Messwerte zu CoP
Lesen: 1 = Zugang gestattet. Erstmaliges Beschreiben setzt den
Zugangscode 2. Erneuter Zugriff auf die Parametrierung ist dann nur möglich
nach vorheriger Eingabe des Zugangs-Codes 2
Kommunikationsparameter SPP
In Zeile3 des Grundbilds wird der eingestellte Parameter angezeigt.
Die Nennleistung des PV-Generators wird hier dargestellt. Wert wird benötigt
für die Ertragskontrolle
Wert = 1 startet die Ertragskontrolle, dargestellter Wert stellt den Ablauf des
Einlesens und Errechnens der Ertragswerte der Slaves dar
Einstellung des Typs des angeschlossenen externen Luftdrucksensors
Typ des angeschlossenen externen Luftdrucksensors
Einmalige Einstellung des Luftdrucksensors
Hier können bitweise die einzelnen Warn-Funktionen ein- oder ausgeschaltet
werden
0
0
2
0
s
SI
3
5s
OP
1
0
OP
1
0
OP
1
0
GKF
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
KO\GE
1
0
KO\GE
1
0
GKF
1
0
SI
3
5
GKF
2
0
0
0
GKF
1
0
W
EK
1
5750W
EK
1
0
SENKF
1
0
SENKF
1
0
mbar
SENKF
1
30mbar
ÜW
1
383
12 / 29
0
4294967295
0
1
0s
2000s
0
65535
0
65535
0
65535
0
65535
0
34
0
4294967295
0
4294967295
0
4294967295
0
4294967295
0
9
0
9
0
999999
0
50
0
999999
0
65535
0
410
0W
65535W
0
65535
0
2
0
2
0mbar
200mbar
0
65535

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solplus 55

Inhaltsverzeichnis