Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SoundCraft EPM 12 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFL
Phase
Polarität
Post-Fader
Pre-Fader
Roll-Off
Shelving
Übersprechen
Transient
Unsymmetrisch
+48V
Mit dieser Funktion kann der Anwender ein Pre-Fader-Signal in einem Kanal unabhängig vom Main-
Mix abhören.
Dieser Begriff beschreibt den Bezug zwischen zwei Audiosignalen: Gleichphasige Signale verstärken
einander, gegenphasige Signale löschen sich aus. Mit Phase wird die Relation zwischen zwei
Wellenformen mit identischer Frequenz bezeichnet.
Dieser Begriff beschreibt die Belegung der positiven wie negativen Pole eines Audioanschlusses.
Normalerweise werden positive mit positiven bzw. negative mit negativen Polen verbunden. Wenn die
Belegung umgedreht wird, wird automatisch die Signalphase gedreht (siehe oben, 'Phase').
Abgriff hinter dem Fader. Der Post-Fader-Pegel ist daher von der Faderstellung abhängig.
Abgriff vor dem Monitor- bzw. Masterfader. Der Pre-Fader-Pegel ist daher von der Faderstellung
unabhängig.
Pegelabfall an den äußersten Rändern des Frequenzspektrums.
Equalizer-Charakteristik: alle Frequenzen unterhalb bzw. oberhalb der Einsatzfrequenz werden
angehoben oder abgesenkt.
Akustische Einstreuung von anderen Klangquellen.
Geräuschhafter, meist hochpegeliger Anteil der Einschwingphase eines Signals.
Methode zur Übertragung von Audiosignalen. Hierbei wird das Signal über eine geschirmte Ader
eines Kabels geführt. Dieses Verfahren bietet im Gegensatz zu symmetrischen Übertragung (siehe
oben) keinen Schutz vor Einstreuungen.
Die Phantomspannung bzw. –speisung wird über die Signalpole von Mikrofonanschlüssen
ausgegeben und zum Betrieb von Kondensatormikrofonen sowie aktiven DI-Boxen benötigt.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epm 8Epm 6Epm12

Inhaltsverzeichnis