Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereo-Eingangskanäle - SoundCraft EPM 12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEREO-EINGANGSKANÄLE
1 INPUTS STEREO-1/2
Diese Eingänge sind als dreipolige 6,3 mm Klinkenbuchsen (TRS) ausgeführt. Diese
Eingänge eignen sich zum Anschluss von Signalquellen wie Keyboards, Drummaschinen,
Synthesizern. Bandmaschinen oder Effektgeräten. Die Eingänge sind symmetrisch
ausgelegt, um Einstreugeräusche zu eliminieren und die beste Signalübertragung zu
gewährleisten. Sie können die Stereo-Eingänge selbstverständlich auch UNSYMMETRISCH
belegen. In diesem Fall sollten Sie die Kabellängen jedoch möglichst kurz halten (die
Belegung der Anschlussstecker ist im Abschnitt ‚Verkabelung' weiter vorne in diesem
Handbuch dargestellt). Zum Anschluss von Mono-Quellen sollten Sie nur die linke
Eingangsbuchse belegen.
2 GAIN
Der Regler GAIN dient zur Anpassung des Eingangssignals.
3 EQUALIZER
HF EQ
Wenn Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn aufdrehen, werden hohe Frequenzanteile im
Signal (Höhen) verstärkt: Drum-Maschinen, Synthesizer und andere elektronische
Instrumente klingen dadurch brillanter. Wenn Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn
drehen, werden Rauschanteile oder übermäßige Höhen im Signal gedämpft. Wenn Sie
keine Korrektur vornehmen möchten, stellen Sie den Regler auf die Mittelposition ein.
Der Filter arbeitet mit einer Shelf-Charakteristik: der Hub beträgt 15 dB, die
Einsatzfrequenz liegt bei 12kHz.
LF EQ
Wenn Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn aufdrehen, werden tiefe Frequenzanteile (Bässe)
angehoben, wodurch Synthesizer, Gitarren oder Drums druckvoller klingen. Wenn Sie
den Regler gegen den Uhrzeigersinn drehen, wird Brummen oder Dröhnen abgesenkt,
die Mischung klingt transparenter. Wenn Sie keine Korrektur vornehmen möchten, stellen
Sie den Regler auf die Mittelposition ein. Der Filter arbeitet mit einer Shelf-Charakteristik:
der Hub beträgt 15 dB, die Einsatzfrequenz liegt bei 60 Hz.
4 AUX SENDS
Mit den Aux Sends können Sie separate Mischungen erstellen, die sich zur Ansteuerung
einer Monitoranlage (FOLDBACK) bzw. von EFFEKTEN eignen oder für Aufnahmezwecke
genutzt werden können. Das Mischsignal der einzelnen Aux Sends wird über den
zugehörigen AUX-Ausgang auf der Rückseite des Mixers ausgegeben. Bei der Ansteuerung
von Effektgeräten sollte das Aux-Signal in Abhängigkeit des Kanalfaders gepegelt werden
(POST-FADER: der Abgriff liegt hinter dem Fader). Foldback- bzw. Monitoranlagen müssen
hingegen Fader-unabhängig (PRE-Fader: der Abgriff liegt vor dem Fader) angesteuert
werden.
Die AUX SENDS 1 und 2 können global zwischen Pre- und Post-Fader umgeschaltet
werden siehe Abschnitt 'Mastersektion' auf Seite 20/21). Die Send-Regler werden mit
einer Mono-Summe as dem L/R-Signal gespeist.
5 BALANCE
Mit diesem Regler bestimmen Sie, in welchem Verhältnis das Stereosignal auf die linken
bzw. rechten MIX-Busse übertragen wird. Selbstverständlich können Sie die Zuordnung
des Stereosignals im Stereobild mit Hilfe des Reglers auch dynamisch verändern. Wenn
Sie den Regler ganz nach links bzw. rechts drehen, werden die nur linken bzw. rechten
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epm 8Epm 6Epm12

Inhaltsverzeichnis