Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mono-Eingangskanal; 1Mic-Eingang - SoundCraft EPM 12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONO-EINGANGSKANAL

1Mic-Eingang

Der Mic-Eingang ist als XLR-Buchse ausgeführt und verarbeitet sowohl SYMMETRISCHE wie
UNSYMMETRISCHE Signale. Aufgrund ihrer NIEDRIGEN IMPEDANZ eignen sich die Mic-Eingänge
besonders zum Anschluss von dynamischen, Bändchen- und Kondesatormikrofonen. Sie können
selbstverständlich auch preisgünstige Mikrofone mit HOHER IMPEDANZ verwenden, allerdings fällt
hier der Rauschanteil deutlich höher aus. Wenn Sie die PHANTOMSPEISUNG aktivieren (rechts oben
auf der Mischpultoberfläche), wird über die Buchse die für professionelle Kondensatormikrofone
benötigte Speisespannung ausgegeben.
Sie dürfen Kondensatormikrofone NUR DANN
anschließen, wenn der Taster +48V deaktiviert ist
(OFF). Um Schäden am Mischpult oder an externem
Equipment zu vermeiden, sollten Sie diesen Taster
nur dann auslösen, wenn alle Ausgangsfader ganz
heruntergezogen sind.
Beim Anschluss von unsymmetrischen Mikrofonen ist VORSICHT GEBOTEN, da diese durch die
Phantomspeisung beschädigt werden können. Die Spannung, die über die Pole 2 & 3 der XLR-
Buchse ausgegeben wird, kann unsymmetrische Geräte ernsthaft beschädigen.
Entfernen Sie den XLR-Stecker, sofern Sie den Line-Eingang verwenden möchten. Der Eingangspegel
wird mit Hilfe des GAIN-Reglers eingestellt.
2 Line-Eingang
Der Lineeingang ist als 6,3 mm-Stereoklinken-Buchse (TRS) ausgelegt. An diesem Eingang schließen
Sie Keyboards, Drummaschinen, Synthesiser, Bandmaschinen oder Gitarren an. Der Eingang ist
symmetrisch ausgelegt, um Einstreugeräusche zu eliminieren und die beste Signalübertragung zu
gewährleisten. Zudem können Sie hier UNSYMMETRISCHE Signalquellen anschließen, indem Sie
Ihre Audiokabel entsprechend der Darstellung belegen. In diesem Fall sollten Sie die Leitungswege
so kurz wie möglich halten. Entfernen Sie den XLR-Stecker, sofern Sie den Line-Eingang verwenden
möchten. Der Eingangspegel wird mit Hilfe des GAIN-Reglers eingestellt.
3 Insertpunkt
Der unsymmetrische, Pre-EQ Insert ist als Schaltkontakt im Signalfluss ausgeführt, über den Sie
Limiter, Kompressoren, spezielle EQs oder andere Signalprozessoren in den Signalfluss einschleifen.
Wenn die Buchse nicht belegt ist, wird das Eingangssignal über die Schaltkontakte auf den EQ
weitergeleitet. Ist die Buchse belegt, wird der Signalfluss direkt vor dem EQ unterbrochen.
Bei Bedarf kann der Send alternativ als Pre-Fader/Pre-EQ-Direct-Output abgegriffen werden, indem
Sie ein Kabel verwenden, bei dem Spitze und Ring kurzgeschlossen sind, so dass der Signalfluss
nicht unterbrochen wird (siehe unten).
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epm 8Epm 6Epm12

Inhaltsverzeichnis