Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PKLL 7 C3 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKLL 7 C3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 76
NIVEL LÁSER DE LÍNEAS CRUZADAS /
LASER A LINEE INCROCIATE PKLL 7 C3
NIVEL LÁSER DE LÍNEAS
CRUZADAS
Traducción del manual de instrucciones original
LASER DE LINHAS CRUZADAS
Tradução do manual de instruções original
KREUZLINIENLASER
Originalbetriebsanleitung
IAN 312017
LASER A LINEE INCROCIATE
Traduzione delle istruzioni d'uso originali
CROSS LINE LASER
Translation of the original instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PKLL 7 C3

  • Seite 2 Traducción del manual de instrucciones original Página 5 IT / MT Traduzione delle istruzioni d’uso originali Pagina 23 Tradução do manual de instruções original Página 41 GB / MT Translation of the original instructions Page 59 DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 76...
  • Seite 76 Legende der verwendeten Piktogramme ............Seite 77 Einleitung ..............Seite 78 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........Seite 78 Teilebeschreibung ............Seite 79 Lieferumfang ..............Seite 79 Technische Daten ............. Seite 79 Sicherheitshinweise ..........Seite 80 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ......Seite 83 Inbetriebnahme ............
  • Seite 77: Legende Der Verwendeten Piktogramme

    Legende der verwendeten Piktogramme Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Explosionsgefahr! Schutzhandschuhe tragen! Achtung! Die Anleitung muss in allen Fällen hinzugezogen werden, die mit diesem Symbol markiert sind. Schützen Sie sich vor Laserstrahlung! Nicht in den Laserstrahl blicken! Volt (Gleichstrom) Inkl. Alkaline-Batterien DE/AT/CH...
  • Seite 78: Einleitung

    Kreuzlinienlaser PKLL 7 C3 Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt ent- schieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Pro- dukts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 79: Teilebeschreibung

    Teilebeschreibung Ring-Taste LED-Kontrollleuchte (rot: Nivellierung aus, grün: Nivellierung ein) Batteriefach Batteriefachabdeckung LOCK-Schalter -Gewinde (Unterseite) Laseraustrittsöffnung -Schraube (zum Ausrichten mit dem -Gewinde des Kreuz- linienlasers) Befestigungsschraube Klemmbacke Spannmutter Lieferumfang 1 Kreuzlinienlaser 1 Klemme 2 1,5 V-Batterien, Typ AAA 1 Bedienungsanleitung Technische Daten Betriebsspannung: (Gleichstrom) Arbeitsbereich...
  • Seite 80: Sicherheitshinweise

    Selbstnivellierbereich typisch: ± 4° Nivellierzeit typisch: ca. 6 Sekunden Betriebstemperatur: +5 °C–35 °C Relative Luftfeuchte max.: ≤ 90 % Laserklasse: Wellenlänge (λ): 635 nm Maximale Leistung P max: 1 mW Aufnahme Klemme: Batterien: 2 x 1,5 V-Batterien, Typ AAA Gewicht Produkt: 240 g (mit Batterien) Gewicht Klemme: 160 g...
  • Seite 81 Testen Sie vor Gebrauch das Produkt auf bekannten Untergründen, um sicherzustellen, dass das Produkt korrekt funktioniert. Wenn Sie das Produkt auf eine Weise verwenden, die nicht vom Hersteller angegeben ist, können die Schutzfunktionen des Produkts beeinträchtigt werden. Die Anleitung muss in allen Fällen hinzugezogen werden, die mit diesem Symbol markiert sind.
  • Seite 82 Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerkzeuges. Durch Beschädigungen des Messwerkzeugs kann die Genauigkeit beeinträchtigt werden. Vergleichen Sie nach einem heftigen Stoß oder Sturz die Laserlinie zur Kontrolle mit einer bekannten waagrechten oder senkrechten Referenzlinie. Schalten Sie das Messwerkzeug aus, wenn Sie es transportieren. Beim Ausschalten wird die Pendeleinheit verriegelt, die sonst bei starken Bewegungen beschädigt werden kann.
  • Seite 83: Sicherheitshinweise Für Batterien / Akkus

    Das Betrachten des Laserstrahls mit optischen Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. ä.) ist mit einer Augengefährdung verbunden. VORSICHT! Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungseinwirkung führen. Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflektierende Flächen, Personen oder Tiere.
  • Seite 84: Risiko Des Auslaufens Von Batterien / Akkus

    EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht auflad- bare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien / Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein. Werfen Sie Batterien / Akkus niemals in Feuer oder Wasser. Setzen Sie Batterien / Akkus keiner mechanischen Belastung aus.
  • Seite 85: Risiko Der Beschädigung Des Produkts

    Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp / Akkutyp! Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung (+) und (-) an Batterie / Akku und des Produkts ein. Reinigen Sie Kontakte an Batterie / Akku und im Batteriefach vor dem Einlegen! Entfernen Sie erschöpfte Batterien / Akkus umgehend aus dem Produkt.
  • Seite 86: Ein- / Ausschalten

    Verwenden Sie nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität. Nehmen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien können bei längerer Lage- rung korrodieren und sich selbst entladen. Ein- / Ausschalten Zum Einschalten des Produkts schieben Sie den LOCK-Schalter in die Position .
  • Seite 87: Ohne Nivellierautomatik Arbeiten

    Ist die automatische Nivellierung nicht möglich, z. B. weil die Unterseite des Messwerkzeugs mehr als 4° von der Waag- rechten abweicht oder das Produkt frei in der Hand gehalten wird, dann leuchtet die LED-Kontrollleuchte rot und die horizontalen und vertikalen Laserlinien werden ausgeschaltet. Hinweis 1: Das Arbeiten ohne Nivellierautomatik wird im- mer durch die rote LED-Kontrollleuchte angezeigt.
  • Seite 88: Arbeitshinweise

    Verwenden Sie immer nur die Mitte der Laserlinie zum Markieren. Die Breite der Laserlinie ändert sich mit der Entfernung. Mit der Klemme arbeiten Mit der mitgelieferten Klemme können Sie das Produkt an ver- schiedenen Gegenständen befestigen. 1. Lösen Sie die Spannmutter , indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 89: Arbeiten Mit Dem Stativ

    Arbeiten mit dem Stativ Sie können den Kreuzlinienlaser in eine stabile Position bringen und die Höhe mit einem Stativ (nicht im Lieferumfang enthalten) einstellen. Platzieren Sie den Kreuzlinienlaser mit dem -Gewinde -Schraube Ihres Stativs und ziehen Sie diese mit der Hand fest an.
  • Seite 90: Lagerung

    Lagerung Sollten Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungs- materialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekenn- zeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit fol-...
  • Seite 91: Garantie

    zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren. Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien / Akkus und / oder das Produkt über die angebotenen Sammel einrichtungen zurück.
  • Seite 92: Vorgehen Im Garantiefall

    den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nach- weis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß...
  • Seite 93: Service

    Wenn das Produkt einen Defekt aufweist, setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit der angegebenen Servicestelle in Verbindung. Sie erhalten eine Serviceadresse und können das defekte Produkt portofrei einsenden. Legen Sie den Kaufnachweis (Kassenbon) bei sowie eine entsprechende Information zum Defekt am Produkt und beschreiben Sie kurz, wann und unter welchen Umständen dieser aufgetreten ist.

Inhaltsverzeichnis