Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Blindleistungsvorgabe Vornehmen; Blindleistung Mit Vorgabegröße Blindleistung In % Einstellen - SMA CLUSTER CONTROLLER Bedienungsanleitung

Gerät zur überwachung und steuerung von sma wechselrichtern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLUSTER CONTROLLER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG / SMA America, LLC
13.3 Einstellungen für Blindleistungsvorgabe vornehmen
13.3.1 Blindleistung mit Vorgabegröße Blindleistung in %
einstellen
Wenn Sie für die Blindleistungsvorgabe als Vorgabegröße die Blindleistung in Prozent wählen, wird
die Blindleistung im Verhältnis zur maximal möglichen Wirkleistung als Vorgabegröße verwendet.
Voraussetzungen:
☐ Die Konfiguration für die Blindleistungsvorgabe muss mit dem zuständigen Netzbetreiber
abgestimmt sein.
☐ Im Wechselrichter müssen die benötigten Parameter für die Blindleistungsvorgabe eingestellt
sein (siehe Anleitung des Wechselrichters).
☐ Wenn in der Anlage gerade eine Netzbetreibervorgabe zur Blindleistung umgesetzt wird, darf
die Blindleistungsvorgabe nicht konfiguriert werden.
Vorgehen:
1. Als Installateur am Cluster Controller einloggen.
2. Im Anlagenbaum den Cluster Controller wählen und im Gerätemenü das Menü
Netzsystemdienstleistungen wählen.
3. Bei Verwendung der digitalen oder analogen Eingänge die Einstellungen für die
Anlagensteuerung vornehmen:
• Die Parametergruppe Allgemeine Einstellungen > Anlagensteuerung wählen.
• [Bearbeiten] wählen.
• Im Feld Zeitintervall für Stellwert das gewünschte Zeitintervall eingeben.
4. Die Parametergruppe Blindleistung wählen und [Bearbeiten] wählen.
5. In der Gruppe Grundeinstellungen die Grundeinstellungen vornehmen:
• Im Feld Signalquelle in der Dropdown-Liste die gewünschte Signalquelle wählen. Dabei
beachten, dass bei Verwendung von Modbus der gewünschte Modbus-Server im Cluster
Controller aktiviert sein muss (siehe Kapitel 12.1).
• In der Dropdown-Liste Vorgabegröße die Vorgabegröße Blindleistung in % wählen.
6. Bei Verwendung der digitalen Eingänge die Einstellungen für die digitalen Eingänge
vornehmen:
• Die Gruppe Einstellungen der digitalen Eingänge wählen.
• Im Feld Fehlertoleranzzeit einen Wert möglichst größer 1 Sekunde eingeben. Dadurch
vermeiden Sie, dass z. B. ein kurzeitiges, gleichzeitiges Anziehen zweier Relais eines
Rundsteuerempfängers während eines Zustandswechsels vom Cluster Controller als
ungültiger Zustand gewertet wird.
Bedienungsanleitung
13  Netzsystemdienstleistungen
ClusterController-BA-de-13
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis