Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA CLUSTER CONTROLLER Installationsanleitung Seite 40

Gerät zur überwachung und steuerung von sma wechselrichtern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLUSTER CONTROLLER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Anschluss und Inbetriebnahme
Pin
Bezeichnung
7
Nicht belegt
8
Nicht belegt
Hohe Kosten durch ungeeigneten Internettarif möglich
Die über das Internet übertragene Datenmenge des Cluster Controllers kann je nach Nutzung
mehr als 1 GB pro Monat betragen. Die Datenmenge hängt unter anderem ab von der Anzahl
der Wechselrichter, der Häufigkeit der Geräte-Updates, der Häufigkeit der Sunny Portal-
Übertragungen und der Nutzung von FTP-Push.
• SMA empfiehlt die Nutzung eines Internettarifs mit Flatrate.
Unterschiedliche IP-Adressbereiche für Speedwire-Netzwerk und LAN erforderlich
Damit aus Sicht des Cluster Controllers eine eindeutige Zuordnung der IP-Adressen im
Speedwire-Netzwerk und im LAN möglich ist, müssen die IP-Adressbereiche beider Netzwerke
unterschiedlich sein. Standardmäßig nutzt der Cluster Controller für das Speedwire-Netzwerk
den Adressbereich 172.22/16 (172.22.0.1 bis 172.22.255.255).
• Sicherstellen, dass für das Speedwire-Netzwerk und das LAN unterschiedliche IP-
Adressbereiche verwendet werden.
Konfiguration des Routers und des Switches beachten
Für die Speedwire-Verbindung nutzt das Produkt neben IP-Adressen aus dem Unicast-Bereich
auch IP-Adressen aus dem Multicast-Bereich 239/8 (239.0.0.0 bis 239.255.255.255).
• Bei Verwendung eines Routers oder Switches sicherstellen, dass der Router und der
Switch die für die Speedwire-Verbindung benötigten Multicast-Telegramme an alle
Teilnehmer des Speedwire-Netzwerks weiterleiten (für Informationen zur Konfiguration
des Routers oder Switches siehe Anleitung des Herstellers).
IGMP-Protokoll in der Version 1 muss unterstützt werden
Das Produkt arbeitet mit Multicasts. Für eine korrekte Funktion des Produkts müssen alle
verwendeten Netzwerkkomponenten das IGMP-Protokoll in der Version 1 (IGMP V1)
unterstützen.
Vorgehen:
1. Das Netzwerkkabel an den Cluster Controller anschließen:
• Bei Verwendung eines vorkonfektionierten Netzwerkkabels das Netzwerkkabel an die
Netzwerkbuchse X13 oder X14 anschließen.
• Bei Verwendung eines selbst zu konfektionierenden Netzwerkkabels die 2
RJ45‑Steckverbinder an beiden Enden des Netzwerkkabels montieren (siehe Anleitung
des Herstellers) und das Netzwerkkabel an die Netzwerkbuchse X13 oder X14
anschließen.
2. Das andere Ende des Netzwerkkabels an den gewünschten Netzwerkteilnehmer im LAN
anschließen.
3. Die Anschlussbelegung auf dem mitgelieferten Beiblatt notieren.
40
ClusterController-IA-de-14
Erklärung
Nicht belegt
Nicht belegt
SMA Solar Technology AG / SMA America, LLC
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis