Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Einstellung - Judo JUD-C series Einbau- Und Betriebsanleitung

Unidos-dosierpumpenanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4

Berechnung der Einstellung

Die Einstellung der Dosierpumpe kann entsprechend den nachfolgenden Beispielen ermittelt wer-
den.
Ansteuerung durch externe Impulse:
(z.B. durch den JUDO-Libelle-Pool-Controller )
Der JUDO-Libelle-Pool-Controller vergleicht den gemessenen Wert (Istwert) mit dem programmier-
ten Wert (Sollwert). Bei einer Differenz wird die Dosierpumpenanlage durch Impulse des JUDO-
Libelle-Pool-Controller angesteuert, bis der Sollwert erreicht wird.
(Kabel erforderlich! Art.-Nr. 8 340 028)
Gewählte Einstellung:
Hubfrequenz: auf „ext." Stellen
Hubvolumen je nach Bedarf einstellen.(idealer Arbeitsbereich zwischen 30 % und 80 %)
Achtung
Bei der Verwendung eines Regelgerätes ist darauf zu achten, dass die An-
steuerung über eine Impulsfrequenzsteuerung erfolgt!
Ansteuerung über die Spannungsversorgung (Betriebsart „contact"):
Parallelbetrieb (z.B. parallel zur Förderpumpe)
Gegeben:
mittlerer Volumenstrom der Förderpumpe: z.B. 3 m³/h.
eingesetztes JUDO-Dosiermittel z.B. JFC 20 empfohlene Dosierung ca. 0,3 g Chlor/m³
Dosierpumpe z.B. Typ 208-1,0.
Gegendruck z.B. 3 bar.
Gesucht:
Einstellung des Hubvolumens (%) und Hubfrequenz (%).
Erstellungsdatum: 30.07.02
Freigabedatum: 02.08.04
Typenreihen: JUD-C
Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten!
Änderungsdatum: 03.08.04
Version: 2.001
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380 • D-71351 Winnenden
Tel. (07195) 692-0 • Fax (07195) 692-177
E-Mail:
iwt@judo-online.de
24-38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jud-c 1,0-50 k-h

Inhaltsverzeichnis