Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Betriebsarten - Judo JUD-C series Einbau- Und Betriebsanleitung

Unidos-dosierpumpenanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Funktion und Betriebsarten

Eigenfrequenzsteuerung „Manual"
am Drehknopf 5 kann die Hubfrequenz im Betriebsmodus „Manual" stufenlos von
0-120 Hübe / min über Skala 5a eingestellt werden (über 95% Dauerbetrieb, un-
ter 5% Stillstand). Es sollten min. 30% eingestellt sein.
Abschalten der Dosierpumpe bei leerem Behälter
über einen Schwimmerschalter wird beim Leerwerden des Behälters die Dosier-
pumpe abgeschaltet (Trockenlaufschutz).
Leermeldesignal kann über einen Kontaktausgang weitergeleitet werden (JUDO-
Leermeldungssignal-Übertragungskabel erforderlich, Art.-Nr. 8 340 027).
Memory-Funktion
Eingangsimpulse im Kontaktbetrieb, die wegen zu hoher Taktzahl nicht direkt in
Hübe verarbeitet werden können, lassen sich abspeichern und anschließend der
Pumpe zum Abarbeiten zur Verfügung stellen.
Es können maximal 65000 Impulse gespeichert werden.
„Memory-Funktion" einschalten: Taste „Menu" drücken und ca. 10 s gedrückt hal-
ten.
Nach 2 s geht „Contact"- LED 4a vom Blinken in Dauerlicht über, die „Manual"-
LED erlischt. Nach 10 s blinkt „Contact"-LED wieder und die „Memory-Funktion"
ist aktiv.
„Memory-Funktion" ausschalten: Taste „Menu" drücken und ca. 2 s gedrückt hal-
ten.
„Contact"- LED 4a erlischt und „Manual"-LED leuchtet grün.
Erstellungsdatum: 30.07.02
Freigabedatum: 02.08.04
Typenreihen: JUD-C
Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten!
Änderungsdatum: 03.08.04
Version: 2.001
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380 • D-71351 Winnenden
Tel. (07195) 692-0 • Fax (07195) 692-177
E-Mail:
iwt@judo-online.de
23-38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jud-c 1,0-50 k-h

Inhaltsverzeichnis