Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Anforderungen An Den Einbauort; Einbauhinweise - Judo JUD-C series Einbau- Und Betriebsanleitung

Unidos-dosierpumpenanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Einbau

4.1

Anforderungen an den Einbauort

Die JUDO - Dosierpumpenanlage ist an einem trockenen und frostsicheren Ort zu installieren. Als
Sicherheitseinrichtung sollte z.B. ein Bodenablauf vorhanden sein. Die Spannungsversorgung (An-
steuerung, d.h. Ein- und Ausschalter oder Zeitschaltuhr) sollte in unmittelbarer Nähe der Dosier-
pumpe sein. Die Spannungsversorgung (Ansteuerung) muss durch einen Fachmann in Überein-
stimmung mit den örtlichen Vorschriften des VDE bzw. EVU vorgenommen werden. Für die Impf-
stelle muss bauseits eine Anschlussmuffe vorhanden sein. Die Anschlussmuffe benötigt ein ½"
Innengewinde und ist so einzubauen, dass die Impfstelle senkrecht von oben eingeschraubt wer-
den kann. Einbauschema Kaltwasser-Impfstelle beachten.
4.2

Einbauhinweise

Wasserdruck min. und max. an der Impfstelle siehe Betriebsdaten
Zur einfachen Bedienung und Wartung genügend Aufstellraum vorsehen.
Dosierpumpenanlage senkrecht aufstellen.
Dosierbehälter vor dem Einbau auf Verschmutzung überprüfen und reinigen.
DIN 1988 und DIN 19635 beachten. Es muss vom Betreiber darauf geachtet werden, dass
die Dosierpumpenanlage und die Dosiermittel nur für die in den Einsatzrichtlinien vorge-
schriebenen Zwecke verwendet werden. In keinem Fall dürfen die Dosiermittel in Systeme
gelangen, deren Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit von den o.g. Einsatzrichtlinien
abweichen.
Leermeldesignal kann über einen Kontaktausgang weitergeleitet werden (JUDO-
Leermeldungssignal-Übertragungskabel erforderlich, Art.-Nr. 8 340 027).
Bei freiem Auslauf des Dosiermediums oder Gegendruck unter 1 bar muss unmittelbar vor
der Austrittsstelle bzw. Impfstelle ein JUDO-Druckhalteventil (Art.-Nr.1 610 435) eingebaut
werden.
Technische Angaben, örtliche Installationsvorschriften und allgemeine Richtlinien (z.B. EVU,
VDE, WVU, DIN, DVGW, ÖVGW, SVGW) beachten.
Erstellungsdatum: 30.07.02
Freigabedatum: 02.08.04
Typenreihen: JUD-C
Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten!
Änderungsdatum: 03.08.04
Version: 2.001
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380 • D-71351 Winnenden
Tel. (07195) 692-0 • Fax (07195) 692-177
E-Mail:
iwt@judo-online.de
14-38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jud-c 1,0-50 k-h

Inhaltsverzeichnis