Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemischzubereitung Und -Aufbewahrung; Maschineneinsatz; Starten Der Maschine; Nachfüllen Von Kraftstoff - Stiga SHT 660 K Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHT 660 K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
Nur bleifreies Benzin (grünes Benzin) mit einer Ok-
tan-zahl unter 90 OZ verwenden.
WICHTIG Bleifreies Benzin neigt dazu, im Behäl­
ter Ablagerungen zu bilden, wenn es über 2 Mona­
te  aufbewahrt  wird.  Verwenden  Sie  stets  frisches 
Benzin!
1.2.2 Öleigenschaften
Verwenden Sie nur hochwertige, für Zweitaktmoto-
ren spezifische Kunstöle.
Bei Ihrem Händler sind speziell für solche Motoren 
entwickelte Öle erhältlich, die hohe Leistungen ge-
währleisten können.
Die  Verwendung  solcher  Öle  ermöglicht  eine  2%-
ige  Gemischzusammensetzung,  d.h.  bestehend 
aus 1 Teil Öl für jeweils 50 Teile Benzin.
1.2.3 Gemischzubereitung
und -aufbewahrung
GEFAHR!
Benzin und Gemisch sind ent­
flammbar!
– Benzin und Gemisch ausschließlich in eigens
für Kraftstoffe zugelassenen Behältern auf­
bewahren, und zwar an einem sicheren Ort,
fern von Wärmequellen und offenen Flammen
– Die Behälter niemals in Reichweite von Kin­
dern aufbewahren.
– Rauchen Sie während der Gemischzuberei­
tung nicht und versuchen Sie, die Benzin­
dämpfe nicht einzuatmen.
Für die Gemischzubereitung:
– In einen zugelassenen Kanister ca. die Hälfte der
angegebenen Benzinmenge geben.
–    D as gesamte Öl einfüllen.
–    S chließlich auch das restliche Benzin.
–    D en Verschluss schließen und kräftig schütteln.
WICHTIG Das Gemisch ist  einem ständigen Alter-
ungsprozess ausgesetzt. Bereiten Sie nicht zu gro­
ße Mengen davon vor, um Ablagerungen zu ver­
meiden.
WICHTIG Gemisch-  und  Benzinbehälter  immer 
schön getrennt und identifizierbar aufbewahren, um
eine  Verwechslungsgefahr  bei  der  Benutzung  aus­
zuschließen.
WICHTIG Reinigen Sie regelmäßig die Benzin­ und
Gemischbehälter,  um  eventuelle  Ablagerungen  zu 
entfernen.
1.3 NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
GEFAHR!
Rauchen Sie beim Nachfüllen
nicht und versuchen Sie, die Benzindämpfe
nicht einzuatmen.
ACHTUNG!
Den Verschluss des Behälters
stets vorsichtig öffnen, da sich darin gegebe­
nenfalls Druck gebildet hat.
Vor dem Nachfüllen:
–    G emischbehälter gut schütteln.
– Maschine auf einer ebenen Fläche, in stabiler
Position  mit  nach  oben  gerichtetem  Tankver-
schluss aufstellen.
–    T ankverschluss und umliegenden Bereich reini-
gen, damit beim Nachfüllen kein Schmutz in den 
Tank gerät.
–    V erschluss vorsichtig öffnen, um den Druck lang-
sam abzulassen. Immer mit einem Trichter nach-
füllen,  und  den  Tank  nicht  bis  zum  Rand  füllen 
(Abb. 1).
ACHTUNG!
Den Behälter immer sehr gut
verschließen.
ACHTUNG!
Sofort alle eventuell auf der
Maschine oder auf dem Boden verschütteten
Gemischrückstände entfernen und den Motor
solange nicht anlassen, bis sich alle Benzin­
dämpfe verflüchtigt haben.
1.4 EINSTELLUNG DES HANDGRIFFS (Abb. 2)
Der hintere Handgriff (1) kann zur Schneidvorrich-
tung  in  3  verschiedenen  Arten  ausgerichtet  sein; 
dies erleichtert die Feinarbeiten an den Hecken.
ACHTUNG!
Die Einstellung des Handgriffs
muss mit ausgeschaltetem Motor erfolgen.
– Den Entriegelungshebel (2) nach oben ziehen.
–    D en hinteren Handgriff (1) in die gewünschte Po-
si-tion drehen.
–    V or  Verwendung  der  Maschine  sicherstellen, 
dass der Entriegelungshebel (2) vollständig ab-
gesenkt  wurde,  und  dass  der  hintere  Handgriff  
fest sitzt.
ACHTUNG!
Während der Arbeit muss der
hintere Handgriff immer senkrecht stehen,
unabhängig von der jeweiligen Position der
Schneid­vorrichtung (3).

2. MASCHINENEINSATZ

2.1 STARTEN DER MASCHINE

ACHTUNG!
Die Maschine darf erst ange­
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sht 675 k

Inhaltsverzeichnis