Herunterladen Diese Seite drucken

BFT LEO-MA Installations- Und Gebrauchsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
VORANGEHENDE
MENÜS FIG. A
- +
+/-
FUNK
OK
+/-
- +
sprache
+/-
- +
betreibsdaten
OK
+/-
- +
slb. diagn
+/-
- +
AUTOset
OK
+/-
zufuegen
OK
- +
lesen
OK
- +
loeschen 1
OK
- +
Loeschen 64
OK
ITA
OK
- +
FRA
- +
DEU
- +
ENG
PRG
- +
esp
test
OK
22 . . 33
. . . .
. . . .
Fig. B
FIG. 1A
P1
TRC 1-2
TRC 4
Auf Fernsteuerung P1
verst. taste
drücken, siehe Abb.1A
01
Gewünschtes T auf Fernsteuerung
drücken, siehe Abb.2A
Auf Fernsteuerung P1
verst. taste
drücken, siehe Abb.1A
01
PRG.
FUNKMENÜ
HINZUFÜGEN - Fügt dem Empfängerspeicher die Taste einer
Fernsteuerung hinzu, nach der Speicherung erfolgt auf dem
Display eine Rückmeldung mit der Empfängernummer am
Speicherplatz (01 bis 64).
ANMERKUNG: Bei zwei- oder mehrkanaligen Sendern wird
d e r z u e r s t g e s p e i c h e r t e K n o p f d e r F u n k t i o n S T A R T
zugeordnet, sollte ein zweiter Knopf gespeichert werden, wird
OK
dieser der Funktion Fußgängerfunktion zugewiesen.
LESEN - Prüft eine Empfängertaste, die - falls gespeichert -
auf dem Display mit der Empfängernummer im Speicherplatz
(01 bis 64) und der Tastennummer (T1-T2-T3 oder T4)
angegeben wird.
OK
LÖSCHEN - Entfernt aus dem Empfängerspeicher eine
e i n z e l n e S e n d e r t a s t e , n a c h d e m L ö s c h e n m i t d e r
Empfängernummer am Speicherplatz (01 bis 64) auf dem
Display erscheint.
OK
LÖSCHEN 64
V O R S I C H T ! E n t f e r n t s ä m t l i c h e F e r n s t e u e r u n g e n
unwiderbringlich aus dem Speicher des Empfängers
OK
MENÜ SELBSTDIAGNOSE
OK = Fehlerfrei
22
OK
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Prüfen Sie, ob die mit der angezeigten
Klemmennummer verbundene Vorrichtung einwandfrei
MENU SELBSTREGISTRIERUNG
Stellt automatisch ein:
Drehmoment Öffnung - Drehmoment Schließung -
Verlangsamungsmoment - Bremse
VORSICHT! Während die Selbstregistrierung läuft,
werden ungefähr 10 Betriebsvorgänge im "Totmann"-
Modus durchgeführt. Dabei muß der Installateur die
Bewegung der automatischen Anlage überprüfen.
Personen oder Objekte dürfen sich währenddessen
nicht dem Aktionsradius der Anlage nähern oder dort
aufhalten.
FIG. 2A
T1
T2 T1
T2
T3
T4
MITTO 2-4
TRC 1-2
loslassen
Gewünschtes T auf Fernsteuerung
gevUe TASTE
drücken, siehe Abb.2A
01 t1
loslassen
Gewünschtes T auf Fernsteuerung
gevUe TASTE
drücken, siehe Abb.2A
= Fehler Start
= Fehler Stop
= Fehler Fotozelle
= Fehler Endschalter Öffnung
= Fehler Endschalter Schließung
= Fehler Eingang Fußgängeröffnung
= Fehler Open
= Fehler Close
= Fehler Sicherheitsleiste
= Fehler Uhr
= Fehler phot fault
= Fehler bar fault
T1
T2
T3
T4
T1
T2
TRC 4
P1 auf Fersteuerung
loslassen
P1 auf Fersteuerung
loslassen
29
LEO-MA - Ver. 04 -

Werbung

loading