Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beha-Amprobe AT-6000-EUR Bedienungsanleitung Seite 53

Multifunktions-leitungssucher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT-6000-EUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. HAUPTANWENDUNGEN – LEITUNGSSCHUTZSCHALTER/SICHERUNGEN
SUCHEN
Empfänger AT-6000-RE verwenden
1. Drücken Sie zum Einschalten des Empfängers die Ein/Aus-Drucktaste, drücken Sie
dann wiederholt die MODE-Taste, bis der Modus Leitungsschutzschalter/Sicherungen
ausgewählt ist.
2. Richten Sie die Kerbe am Spitzensensor der Länge nach am Leitungsschutzschalter/an
der Sicherung aus (siehe Abbildung 3.2b).
3. Tasten Sie alle Leitungsschutzschalter/Sicherungen ab. Die Reihenfolge spielt
keine Rolle. Sie können die einzelnen Leitungsschutzschalter/Sicherungen auch
mehrmals prüfen. Der Empfänger zeichnet den höchsten Signalpegel auf und passt
die Empfindlichkeit automatisch an. Während dieses Schrittes gibt der Empfänger
möglicherweise einen Signalton aus und der grüne Pfeil könnte mehrmals aufleuchten.
4. Leitungsschutzschalter/Sicherung lokalisieren/zuordnen – tasten Sie erneut alle
Leitungsschutzschalter/Sicherungen ab; der Empfänger sollte nun nur einen
Leitungsschutzschalter/Sicherung anzeigen.
Wichtiger Hinweis: Unterschiede im Design des Leitungsschutzschalter/der Sicherung, der
Bauhöhe und/oder interner Kontaktstruktur könnten die Präzision in der Lokalisierung des
Leitungsschutzschalters/der Sicherung beeinflussen. Für besonders zuverlässige Ergebnisse
entfernen Sie die Verteilerabdeckung und führen Sie die Suche an den Adern anstatt an
den Leitungsschutzschaltern/Sicherungen durch.
Tasten Sie die Leitungsschutzschalter/Sicherungen immer an derselben Position und in
derselben Ausrichtung des Spitzensensors ab.
Eine Änderung könnte zu unzuverlässigen Ergebnissen führen.
Falls mehr als ein Leitungsschutzschalter/eine Sicherung während
des letzten Schrittes angezeigt wird, setzen Sie die Abtastung der
angezeigten Leitungsschutzschalter/Sicherungen fort, bis nur noch eine
positiv angezeigt wird.
Je nach erkanntem Signal wechselt der Empfänger automatisch
entweder in den spannungsführenden
Modus und zeigt diese Informationen an der LCD an. Es ist
keine manuelle Einstellung hierzu erforderlich. Die automatische
Empfindlichkeitsanpassung kann über die Tasten -/+ zurückgesetzt/
gelöscht oder angepasst werden.
Praxistipp: Sie können die Richtigkeit der Lokalisierung des
Leitungsschutzschalters/der Sicherung überprüfen, indem Sie
den Empfänger in den Modus Präzisionssuche umschalten und
sich davon überzeugen, dass der Signalpegel des angezeigten
Leitungsschutzschalter/der angezeigten Sicherung die Signalpegel
der restlichen Leitungsschutzschalter/Sicherungen übersteigt.
Bevor Sie die nächste Lokalisierung bei einem neuen Stromkreis oder
einer Verzweigung beginnen, verbinden Sie den Sender mit diesem Stromkreis/Verzweigung
und setzen Sie den Empfänger zurück, indem Sie entweder mit der Taste + eine höhere
Empfindlichkeit auswählen oder den Empfänger aus- und dann wieder einschalten.
spannungsführendes/
spannungsfreies Signal
erkannt
Signalstärke
Leitungsschutzschalter/
Sicherung suchen
Modus
Leitungsschutzschalter/
Sicherung suchen
Empfindlichkeitsstufe
55
NC V
Abbildung 3.2c
oder in den spannungsfreien
NC V
Leitungsschutzschalter/Sicherung gefunden
Abbildung 3.2d
17
Abbildung 3.2b
75

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At-6020-eurAt-6030-eur

Inhaltsverzeichnis